Petrivisionen: Wo beginnt der Geist?

Lübeck - Innenstadt: In der Nacht auf Pfingsten – dem Fest des Geistes – lädt die Kultur- und Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck zur nächsten Ausgabe der nächtlichen Veranstaltungsreihe Petrivisionen ein. Unter dem Titel „geistig_materiell“ geht es am 7. Juni um 23 Uhr um das Verhältnis von Körper und Geist, um spirituelle Dimensionen in der Kunst, um Bewusstsein und Technik.

Sjusanna Eremjan, wissenschaftliche Mitarbeiterin und kuratorische Assistenz an der Kunsthalle St. Annen, beleuchtet, in welchem Verhältnis Geist und Material in der Kunst stehen. Eine naturwissenschaftliche Sicht auf das Thema wird der Biotechnologe Dr. Daniel Rapoport vertreten. Pastor Dr. Bernd Schwarze fragt aus theologischer Perspektive, ob es überhaupt Geist geben kann, ohne dass er sich an Körper, Wort, oder Klang bindet.

Rebecca Indermaur und Andreas Hutzel lesen poetische und philosophische Texte über das Wechselspiel von Körper und Bewusstsein, Seele und Stoff. Musikalisch singt Brita Rehsöft und das A Capella Ensemble unter anderem über Themen von Hildegard von Bingen – Mystikerin, Komponistin und Denkerin zwischen Geist und Natur. Lynn Hartfil am Kontrabass sorgt für klangliche Tiefe und körperliche Resonanz.

"Die Petrivision – Eine Nacht für Kopf und Körper", werben die Veranstalter. "Eine Feier des Geistes – und seiner vielen Verkörperungen."

Bereits ab 22 Uhr öffnet das Petri-Café zur Einstimmung in die Nacht. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Die nächste Petrivision findet in der Nacht zu Pfingsten statt. Foto: Thorsten Biet

Die nächste Petrivision findet in der Nacht zu Pfingsten statt. Foto: Thorsten Biet


Text-Nummer: 173138   Autor: Veranstalter   vom 04.06.2025 um 14.35 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]