150 Jahre Thomas Mann: Festakt und Ausstellung

Lübeck: Den Höhepunkt des 150. Geburtstages von Thomas markiert ein Festakt am 6. Juni, dem Geburtstag von Thomas Mann, in der Kirche St. Aegidien. Geladen sind Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Gleichzeitig wird auch eine Ausstellung eröffnet.

Lübeck feiert den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt: 150 Jahre Thomas Mann. Die Hansestadt, in der der Schriftsteller am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger ein breit gefächertes Jubiläumsprogramm.

Das Jubiläumsprogramm zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zieht sich durch das ganze Jahr. Gemeinsam mit Partnern wie dem Theater Lübeck, der Musikhochschule Lübeck, der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, der Deutschen Auslandsgesellschaft, dem Goethe-Institut, Wissenschaftlern und Autoren im In- und Ausland und vielen mehr hat das Buddenbrookhaus ein breites Jubiläumsprogramm aufgelegt.

Am Freitagabend eröffnet im Theater Lübeck Prof. Dr. Frido Mann, Enkel von Thomas Mann, das Konzert „Thomas Mann. Das Konzert seines Lebens“, in dem das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck Lieblingsstücke Thomas Manns spielt.

Eine Ausstellung im St. Annen Museum zeichnet Thomas Manns politische Emanzipation vom Reaktionär zum Demokraten nach. Dabei zeigt sich die Schau hochaktuell und inszeniert Thomas Manns politisches Engagement in Leben und Werk multimedial, unter anderem als Graphic Novel oder in Hörstationen. Über die Ausstellung hinaus wird der Geburtstag in der ganzen Stadt begangen: Podiumsdiskussionen, Lesungen und eine Fachtagung widmen sich Thomas Mann und sparen auch kritische Facetten wie Manns antisemitische, sexistische und rassistische Tendenzen nicht aus.

Literarische Stadtspaziergänge führen auf den biografischen und literarischen Spuren durch die Altstadt, und für ein junges Publikum wird auch ein Hörspiel zum Leben und Werk des Literaten produziert.

Das vollständige Programm ist unter buddenbrookhaus.de veröffentlicht.

Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Dr. Caren Heuer, Direktorin des Buddenbrookhauses.

Dr. Caren Heuer, Direktorin des Buddenbrookhauses, hat ein umfangreiches Programm zum 150. Geburtstag von Thomas Mann vorbereitet. Foto, O-Ton: Harald Denckmann

Dr. Caren Heuer, Direktorin des Buddenbrookhauses, hat ein umfangreiches Programm zum 150. Geburtstag von Thomas Mann vorbereitet. Foto, O-Ton: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 173139   Autor: Museen/red.   vom 04.06.2025 um 14.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]