CDU: Klares Ja zu Senioren-Einrichtungen
Lübeck: „Seit Jahren kämpfen wir für den Erhalt und die Sanierung der vorhandenen Einrichtungen beziehungsweise den Bau von neuen modernen Häusern. Wenige sind in der glücklichen Lage, ihre Eltern pflegen zu können, beziehungsweise von einem ihrer Kinder gepflegt werden zu können“, erklärt Christopher Lötsch, Vorsitzender der Lübecker CDU-Bürgerschaftsfraktion in einer Mitteilung.Wir veröffentlichen die Mitteilung der CDU im Wortlaut:
(")
„Wir haben jetzt den jahrelangen Stillstand beendet und zwei neue Senioreneinrichtungen auf den Weg gebracht. Das ist ein erster Schritt, der Hoffnung für viele ältere Menschen in unserer Stadt macht. Wir brauchen dringend zusätzliche Plätze, um der demografischen Entwicklung in Lübeck gerecht zu werden, berichtet Michelle Akyurt, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Die Vorwürfe von SPD und Linke/GAL, wonach CDU, Grüne und FDP den Neubau verzögern würden, haben sich als das bewiesen, was sie von Anfang an waren: Abgedroschene Phrasen.
„Seit Jahren setzt sich die CDU für den Ausbau der stationären Pflegeinfrastruktur ein. Wir haben wiederholt angemahnt, dass sowohl wohnortnahe als auch moderne Versorgungsangebote für Seniorinnen und Senioren fehlen. Unsere Zustimmung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gesamtstrategie von Sozialsenatorin Steinrücke trotz jahrelangen Vorlaufs noch immer nicht rund ist. Es bleiben noch substanzielle Fragen offen.
Widersprüchliche Aussagen der Lübecker Verwaltung und der Kommunalaufsicht müssen endlich klargestellt werden. Diese Widersprüche gefährden die Lübecker Senioreneinrichtungen“, so Akyurt abschließend.
(")

„Seit Jahren kämpfen wir für den Erhalt und die Sanierung der vorhandenen Einrichtungen beziehungsweise den Bau von neuen modernen Häusern“, erklärt Christopher Lötsch. Foto: Archiv/JW
Text-Nummer: 173151 Autor: CDU/red. vom 05.06.2025 um 10.49 Uhr