8000 Renn-Enten am Start
Lübeck: „Einfaches Prinzip – Familienspaß mit großer Wirkung! Dieses Jahr haben wir den Ehrgeiz, wieder 8000 Rennenten an den Start zu bringen, da wir in diesem Jahr wieder mit zwei Clubs das Rennen veranstalten“, freut sich Kerstin Kummer, die Initiatorin vom Rotary Club Lübeck Holstentor. Das Rennen startet am 21. Juni 2025.Unterstützt werden die Veranstalter wie in den Vorjahren von dem Rotaract Club Hansestadt Lübeck und der Lübecker Ruder-Gesellschaft v. 1885 e.V.
Der Erlös kommt folgenden Projekten zugute:
- Gemeindediakonie Lübeck: Traumaverarbeitung mit Kindern, die physische und/oder psychische Gewalt in der elterlichen Ehe oder an sich selbst erfahren haben.
- KidZCare, angeschlossen an Förderverein für Lübecker Kinder e.V.; Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahre, die neu in Deutschland sind, werden bei ihrer Integration unterstützt.
- Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e.V. in Lübeck Kücknitz; Ein Generationenprojekt mit Zeitzeugen und Jugendlichen im Dialog: Geschichten über Krieg, Flucht, Vertreibung, Wiederaufbau nach 1945. Plus zwei Projekte zur Stärkung kognitiver Fähigkeiten von Kindern
- Elisabeth-Haseloff-Grundschule; Tanzprojekt für die ganze Schule. Tanz und Sozialtraining, um Kinder in ihrer körperlichen und persönlichen Entwicklung zu stärken, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit aufzubauen
- Kinder- und Jugendtelefon, Gemeindediakonie Lübeck e.V.; Telefonseelsorge, Nummer gegen Kummer, für Kinder und Jugendliche bei Depressionen, Ängsten, Süchten, Essstörungen und Zwängen.
Am 21. Juni 2025 ist es soweit, die Rennenten werden aus ihrem Winter-Trainingslager wieder in die Kanal-Trave entlassen. Das „8. Lübecker Entenrennen“ startet um 15:00 Uhr. Mit einem Radlader werden alle Enten gleichzeitig von der Rehderbrücke in die Kanaltrave gekippt. Dann wird es spannend. Die ersten Enten erwarten die Veranstalter nach etwa 20 Minuten an der Ziellinie. Die schnellsten Enten gewinnen. Parallel gibt es auf dem Gelände der LRG Livemusik von Bands der Schüler und Schülerinnen des Lübecker Johanneum, Katharineum und der Emil-Possehl-Schule. Für Speisen und Getränke sorgt die „Vorteil Gastro and More“, der Rotaract Club Hansestadt Lübeck bietet Kuchen, Waffeln und Kaffee an.
Und so funktioniert das Entenrennen:
An den Vorverkaufsstellen (zu finden auf der Internetseite des Entenrennens) kann jeder für nur 5,00 Euro eine nummerierte Rennente „adoptieren“. Man erhält einen Losschein, auf dem die Startnummer der Ente verzeichnet ist.
Zusätzliche Verkaufsstände:
07. Juni 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Im LUV-Center
07. Juni 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Im Campus-Center Lübeck Hochschulstadtteil
14. Juni 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Im CITTI-Markt
14. Juni 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Im LUV-Center
Des Weiteren bietet Comfort-Ticket Losscheine zum selbst Ausdrucken an. Diesen Service stellt Comfort-Ticket den Veranstaltern kostenfrei zur Verfügung; die erhobene Systemgebühr wird von Comfort-Ticket gespendet.
Die letzten Lose werden direkt vor Ort an der Tageskasse verkauft.
Die Bekanntgabe der ersten Gewinner und die Gewinnausgabe erfolgt sofort und direkt vor Ort. Alle Gewinner werden auf der Internetseite des Entenrennens bekannt gegeben. Dort steht auch der Ort der Abholstelle. Die Aushändigung der Gewinne erfolgt gegen Vorlage des Losscheines.
Schönheitswettbewerb der Sponsorenenten
Auch in diesem Jahr haben sich viele Lübecker Firmen gegen einen Obolus bereit erklärt, eine „Großente“ zu adoptieren und diese zu verschönen. Vom 24. Mai. bis zum 21. Juni 2025 sind sie im CITTI- Park zu finden. Hier kann man die schönste Sponsorenente küren. Die Ente mit den meisten Stimmen bekommt einen Wanderpokal und wer mitmacht hat die Chance auf einen von drei CITTI-Park-Lübeck Gutscheinen.

Am 21. Juni 2025 startet das Rennenten per Kipplaster an der Kanal-Trave. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 173152 Autor: Veranstalter/red. vom 09.06.2025 um 15.30 Uhr