Kleine Hände, große Zukunft: Lübecker Kita gewinnt Wettbewerb

Lübeck: Spielerisch das Handwerk entdecken – das konnten Kinder auch in diesem Jahr beim bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“. Landessiegerin in Schleswig-Holstein wurde die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Haus in der Sonne in Lübeck. Christian Maack, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, übergab jetzt die Siegerplakette an die Kita.

Mit einem riesigen Plakat zum Thema „Wir werden Raumausstatter“ beteiligte sich die Kindertagesstätte Haus in der Sonne aus Lübeck in diesem Jahr beim bundesweiten Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“. Mit Erfolg: Im Mai wurde ihr Wettbewerbsbeitrag von einer Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik zum Landessieger in Schleswig-Holstein gekürt. Christian Maack, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, übergab heute die Siegerplakette an die Kita und gratulierte zum Gewinn des Wettbewerbs: „Wir freuen uns sehr über eine Landessiegerin aus unserem Kammerbezirk. Besonders schön finden wir, mit wie viel Neugier und Kreativität die Kinder ein Handwerk entdeckt haben. Das Plakat zeigt ganz eindrucksvoll, dass der Besuch bei einem Handwerksbetrieb für die Kinder ein spannendes Erlebnis war.“

Auch die Freude bei der Kindertagesstätte Haus in der Sonne über den Landessieg ist groß. „Die Kinder hatten enormen Spaß an diesem praktischen und kreativen Projekt, das nicht nur ihr handwerkliches Verständnis förderte, sondern auch ihre Fantasie anregte und ihnen ein neues Verständnis für Raumgestaltung vermittelte“, sagte Kita-Leiterin Sibylle Damm.

Bei der Übergabe der Plakette war auch Dana Görs anwesend. Die Raumausstatterin mit einem Fachbetrieb für Bodenbelege und Sonnenschutz in Lübeck hatten die Kita-Kinder im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme besucht. Dabei durften sie ihr und ihren Mitarbeitenden nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch selbst mit anpacken und ausprobieren. Sie fädelten unter anderem Gardinen auf und verklebten Vinylplatten. Im Anschluss verarbeiteten die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Erlebnisse auf dem Wettbewerbsposter.

„Das war ein toller Tag für alle Beteiligten. Für mich war es besonders schön, die strahlenden Augen der Kinder zu sehen, als sie nacheinander mit dem Akkuschrauber die Schrauben reindrehen durften. Oder auch, mit welcher Begeisterung sie sich einen Fußbodenbelag ausgesucht haben, den sie gerne in ihrem Zimmer hätten. Auch die Kreativität der Kinder zu sehen und ihnen die Möglichkeiten zu zeigen, was es für unterschiedliche Materialien gibt, war sehr schön. Da waren dann auf einmal die Kleinen ganz groß als Raumausstatterinnen und Raumausstatter“, so Dana Görs.

Der Kita-Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Der Wettbewerb, der Kindern zwischen 3 und 6 Jahren einen Einblick in die faszinierende Welt des Handwerks ermöglicht, hat in den vergangenen Jahren schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert. In diesem Jahr beteiligten sich 520 Kitas aus dem gesamten Bundesgebiet an dem Wettbewerb. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2025/2026 ist bereits in Vorbereitung: Die nächste Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten.

Christian Maack (hintere Reihe rechts), übergab die Gewinner-Plakette an die Kita „Haus in der Sonne“. Foto: Handwerkskammer Lübeck

Christian Maack (hintere Reihe rechts), übergab die Gewinner-Plakette an die Kita „Haus in der Sonne“. Foto: Handwerkskammer Lübeck


Text-Nummer: 173163   Autor: HWK/red.   vom 05.06.2025 um 16.41 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]