Hildebrand: Organspende bleibt wichtiger Akt der Nächstenliebe

Lübeck: Ende 2024 warteten fast 8.600 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan, zumeist auf eine Niere. Insgesamt haben 2024 aber nur 953 Menschen bundesweit ein Organ gespendet. Die Lübecker CDU-Landtagsabgeordnete Dagmar Hildebrand ruft anlässlich des Tages der Organspende zu mehr Nächstenliebe auf.

Wir veröffentlichen die Mitteilung von Dagmar Hildebrand im Wortlaut:

(")Eine Organspende ist gelebte Solidarität. Jede und jeder von uns kann durch Krankheit oder einen Unfall darauf angewiesen sein. Wir haben in Deutschland derzeit nur 11,4 Organspender und -spenderinnen pro eine Million Einwohner. Das ist deutlich zu wenig, auch wenn die Anzahl der Personen, die einen Organspendeausweis besitzen, in den letzten Jahren erfreulicherweise gestiegen ist. Dennoch sind 2024 insgesamt 679 Personen auf der Warteliste verstorben.

In Spanien kommen 43,1 Organspender auf jeweils eine Million Einwohner, das sind also fast 3,8-mal mehr als in Deutschland.

Deswegen appelliere ich an die Menschen: Bitte treffen Sie Ihre Entscheidung zur Organspende. Ob Sie sich danach in das Organspenderegister eintragen lassen, einen Spenderausweis mitführen, eine Patientenverfügung ausfüllen oder einfach eine schriftliche Erklärung formulieren: Jede Bereitschaft, im Falle eines Falles ein Organ zu spenden, kann Leben retten.(")

Der Aktionstag zum Tag der Organspende findet seit 1983 an jedem ersten Samstag im Juni statt.

Die Lübecker Landtagsabgeordnete Dagmar Hildebrand ruft zu mehr Bereitschaft für eine Organspende auf.

Die Lübecker Landtagsabgeordnete Dagmar Hildebrand ruft zu mehr Bereitschaft für eine Organspende auf.


Text-Nummer: 173180   Autor: CDU/red.   vom 07.06.2025 um 11.01 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]