Migranten-Forum verurteilt Vorfälle beim Fußball
Lübeck: Das Migrantenforum Lübeck hat eine Stellungnahme zu „einem äußerst bedauerlichen Vorfall von rassistischer Diskriminierung während des Relegationsspiels zwischen S.V. Azadî Lübeck und VfR Horst am 11. Juni 2025“ veröffentlicht. „Unsere Stellungnahme beschreibt detailliert die Geschehnisse, die Reaktionen des Vereins sowie unsere klare Haltung gegen jede Form von Rassismus auf und außerhalb des Fußballplatzes“, heißt es dazu von Seiten des Forums.Wir veröffentlichen die Mitteilung des Migrantenforums Lübeck im Wortlaut:
(„)
Eine gemeinsame Stimme gegen Rassismus: Kein Platz für Hass auf dem Fußballplatz!
Als Migranten Forum Lübeck verurteilen wir aufs Schärfste die rassistischen Übergriffe, die sich am 11. Juni 2025 beim Relegationsspiel zwischen S.V. Azadî Lübeck und VfR Horst in Boostedt ereignet haben.
S.V. Azadî Lübeck vereint als multikultureller Verein junge Sportler aus 12 verschiedenen Nationen unter einem Dach. Der Verein ist nicht nur ein Sportclub, sondern ein gesellschaftliches Modell, das auf Integration, Solidarität und Vielfalt basiert. Umso erschütternder ist es, dass genau diese Werte durch systematische rassistische Beleidigungen seitens der gegnerischen Fangruppe während des Spiels gezielt angegriffen wurden.
Während des gesamten Spiels wurden die Spieler von S.V. Azadî Lübeck wiederholt mit offen rassistischen, beleidigenden und diskriminierenden Ausdrücken wie „Scheiß Ausländer“, „Schlitzauge“ und „Geht zurück in euer Land“ konfrontiert. Diese wiederholten verbalen Angriffe stellen nicht nur eine massive Respektlosigkeit gegenüber unseren Spielern dar, sondern auch einen Angriff auf unsere multikulturelle Gesellschaft.
In Anbetracht dieser entwürdigenden Situation zeigten die Spieler und die Vereinsleitung von S.V. Azadî Lübeck Haltung und trafen die mutige Entscheidung, in der zweiten Halbzeit nicht weiterzuspielen. Diese Entscheidung war alles andere als leicht, aber im Hinblick auf Menschenwürde und Vereinswerte absolut notwendig. Wir unterstützen und begrüßen dieses entschlossene Handeln in vollem Umfang.
Aydın Candan, Vorsitzender des Migranten Forums Lübeck und zugleich Gründungsmitglied von S.V. Azadî Lübeck, äußerte sich wie folgt: „Wir stehen klar und solidarisch an der Seite von S.V. Azadî. Für Rassismus, Diskriminierung und Hassrede gibt es bei uns null Toleranz. Schweigen bedeutet, solchen Angriffen Raum zu geben. Wir werden nicht schweigen. Sportplätze sollen nicht Hass fördern, sondern Brüderlichkeit und Zusammenhalt stärken. Wir rufen die gesamte Gesellschaft dazu auf, sich in solchen Fällen vereint gegen Hass zu stellen.“
Der Vorfall wurde mit Zeugen und Beweismaterial an die zuständigen Fußballbehörden weitergeleitet. Wir erwarten nun die offizielle Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes zu diesem Spiel.
Wir glauben fest daran, dass Fußball eine verbindende Kraft ist. Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben weder im Sport noch in unserer Gesellschaft einen Platz. Punkt.
Fußball muss verbinden, nicht spalten.
Heute und an jedem Spieltag stehen wir für Respekt, Vielfalt und Solidarität.
(„)

„Wir stehen klar und solidarisch an der Seite von S.V. Azadî“, sagt Aydın Candan, Vorsitzender des Migranten Forums Lübeck. Foto: Archiv
Text-Nummer: 173270 Autor: Forum/red. vom 12.06.2025 um 14.31 Uhr