Glücksatlas: Die Lübecker sind deutlich zufriedener geworden
Lübeck: Das SKL Städteranking 2025 untersuchte zum zweiten Mal 40 Großstädte über 200.000 Einwohner nach ihrer Lebenszufriedenheit. Befragt wurden insgesamt 23.468 Einwohner zwischen Januar 2022 und April 2025 vom Institut für Demoskopie Allensbach. Lübeck schneidet gegenüber dem Befragungszeitraum 2021 bis 2024 deutlich besser ab.In dem Städteranking kommt Lübeck jetzt auf Platz 18, im Vorjahr war es noch Platz 31. Das gilt allerdings nur für die gefühlte Zufriedenheit. Nach objektiven Kriterien liegt die Stadt auf Platz 29 von 40.
"Lübeck ist der Aufsteiger des Städterankings 2025: Die Lebenszufriedenheit stieg um beachtliche 0,44 Punkte auf 7,06 – so stark wie in keiner anderen Stadt", so der Glücksatlas. "Die wirtschaftliche Leistung legte stärker zu als in jeder anderen der 40 Großstädte. Gleichzeitig blieben Kriminalität und Arbeitslosigkeit weitgehend stabil – anders als in vielen anderen Städten."
Der Anteil der Hochzufriedenen stieg von 41,2 auf 47,8 Prozent, während die Zahl der Unzufriedenen von 14,8 auf 8,4 Prozent fiel. Damit rückt Lübeck näher an die Zufriedenheitswerte der benachbarten Städte Hamburg (7,21) und Kiel (7,18) heran.
Positiv bewerten die Lübecker die Luftqualität, die steigende Wirtschaftskraft (+ drei Prozent) und die Stabilität bei Straftaten. Negativ bewertet die langen Wege zum Supermarkt oder zu einem Arzt. Außerdem hat Lübeck den höchsten Anteil an Schulabbrechern in Westdeutschland.
Alle Daten und Informationen zur Methodik gibt es unter www.skl-gluecksatlas.de.

Die Zufriedenheit der Lübecker mit ihrer Stadt hat deutlich zugenommen.
Text-Nummer: 173296 Autor: red. vom 12.06.2025 um 17.46 Uhr