Lübecker Nachwuchs-Talente glänzen bei Jugend musiziert
Lübeck: Die Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen brilliert erneut: Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal eroberten ihre Schüler die Spitzenplätze und begeisterten Jury wie Publikum gleichermaßen.Ein absoluter Höhepunkt war der Auftritt von Max-Johannes Thorns (Saxofon) und Emma Cheyenne Escudero Garcia (Klavier) in der Kategorie Duo: Klavier und ein Blasinstrument. Das Duo sicherte sich den 1. Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und wurde zudem mit der exklusiven Einladung zum Preisträgerkonzert in der Wuppertaler Stadthalle ausgezeichnet – ein unvergesslicher Moment für die jungen Musiker.
Auch in anderen Kategorien räumten die Lübecker Talente ab: In der Wertung Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument (Altersgruppe V) glänzte Daniela Melikhova (Saxofon) mit 24 Punkten und einem weiteren 1. Preis. Der Cellist Shinya Jakob Janz erspielte in der Kategorie Cello (solo) 23 Punkte und damit einen 2. Preis. In der Kategorie Kammermusik mit Klavier überzeugten Egmont und Carlo Schmidt mit 22 Punkten und holten den 2. Preis, während Daniela Melikhova in derselben Kategorie mit ihrer Spielpartnerin 19 Punkte erreichte. Katharina Wirch an der Querflöte sicherte sich in ihrer Wertung mit 20 Punkten einen starken 3. Preis. In der Solo-Wertung Gesang (Pop) feierten Anouk Jantschek und Noah Choi ebenfalls beachtliche Erfolge.
In diesem Jahr entsandte die Lübecker Musikschule stolze elf Nachwuchstalente nach Wuppertal – eine Steigerung gegenüber den neun Teilnehmern vor drei Jahren in denselben Kategorien. Diese beeindruckenden Ergebnisse unterstreichen die herausragende Arbeit der Lübecker Musikschule sowie das Engagement ihrer Dozenten Sabine Lueg-Krüger, Lilija Russanowa, Jan Baruschke, Sebastian Hidalgo und Yongho Choi. Sie fördern mit Leidenschaft und Expertise die nächste Generation musikalischer Talente. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Können und ihrer Hingabe die Bühne in Wuppertal erobert haben“, sagt Ralph Lange, Leiter der Musikschule. Die Erfolge zeigen, dass Lübeck nicht nur eine Stadt der Musik, sondern auch ein Nährboden für außergewöhnliche Talente ist.

Emma Cheyenne Escudero Garcia und Max-Johannes Thorns beim Preisträgerkonzert. Foto: Privat
Text-Nummer: 173341 Autor: Musikschule/red. vom 15.06.2025 um 12.41 Uhr