CDU strafft ihre Strukturen

Lübeck: Die Lübecker CDU hat am Wochenende auf ihrem Kreisparteitag ihre Strukturen gestrafft und Delegierte für die CDU-Landesparteitage gewählt. Darüber berichtet die CDU in einer Mitteilung unter dem Titel „Lübecker CDU stellt Weichen für die Zukunft“.

Wir veröffentlichen die Mitteilung der CDU im Wortlaut:

(„)
Bei dem Landesparteitag der Partei wird die Lübecker CDU künftig durch den Kreisvorsitzenden Dr. Hermann Junghans (43 Stimmen), Anette Röttger (39 Stimmen), Christopher Lötsch (35 Stimmen), Jens Zimmermann (33 Stimmen), Dagmar Hildebrand (30 Stimmen), Sabine Wargenau (28 Stimmen) und Kevin Kleinert (19 Stimmen) vertreten.

Mit einer neuen Satzung hat die Lübecker CDU zudem ihre Strukturen gestrafft. So wurde die Zahl der stellvertretenden Kreisvorsitzenden von vier auf zwei halbiert, die Zahl der Beisitzer von elf auf fünf reduziert. Neu ist, dass es künftig einen Digitalbeauftragter mit Stimmrecht im Kreisvorstand geben soll. Die Änderungen werden mit der nächsten Neuwahl des Kreisvorstandes wirksam. „Damit geben wir unserer Partei modernere und handlungsfähigere Strukturen“, betont Kreisvorsitzender Dr. Hermann Junghans.

Um sich auf die vier großen Wahlkämpfe in den Jahren 2027 bis 2029 vorzubereiten, will die CDU jetzt schon finanzielle Reserven aufbauen. Kreisvorsitzender Dr. Hermann Junghans: „Für die Landtagswahl 2027, die Bürgerschaftswahl 2028 und die Bürgermeister- und die Bundestagswahl 2029 haben wir zusammen einen hohen Finanzbedarf“. Bei der letzten Bundestagswahl habe der CDU-Kandidat Christopher Lötsch den Vorsprung zum Wahlkreissieger von 13 Prozentpunkten bei der Wahl 2021 auf nur noch vier Prozent verkürzen können. „Um die letzten vier Prozentpunkte aufzuholen, wollen wir noch mehr Menschen erreichen und von unserer Politik überzeugen, das wird nicht ohne finanzielle Aufwendungen gehen“, so Junghans.

Auch die Finanzordnung wurde angepasst. Während der Mindestmitgliedsbeitrag bei 9 Euro pro Monat bleibt, tragen die Mandatsträger durch höhere Sonderbeiträge künftig stärker zur Finanzierung der Partei bei. Die wahlkampffreie Zeit wird die Lübecker CDU nutzen, um gemeinsam mit der Bürgerschaftsfraktion und den Landtagsabgeordneten stärker inhaltlich zu diskutieren und Positionen zu erarbeiten.

Dies auch anknüpfend an die erfolgreiche Arbeit in der Bürgerschaft. Der Parteitag zog nach einem Bericht des Fraktionsvorsitzenden in der Lübecker Bürgerschaft, Christopher Lötsch, eine insgesamt positive Bilanz der schwarz-grünen Kooperation. Einzelne Themen erforderten zwar intensive Abstimmungen, aber insgesamt funktioniere die Kooperation gut und bringe Lübeck voran.
(„)

Die Lübecker CDU hat am Wochenende auf ihrem Kreisparteitag ihre Strukturen gestrafft und Delegierte für die CDU-Landesparteitage gewählt. Foto: CDU

Die Lübecker CDU hat am Wochenende auf ihrem Kreisparteitag ihre Strukturen gestrafft und Delegierte für die CDU-Landesparteitage gewählt. Foto: CDU


Text-Nummer: 173355   Autor: CDU/red.   vom 16.06.2025 um 12.17 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]