Volksbank Lübeck blickt auf gutes Geschäftsjahr zurück

Lübeck: Die Volksbank Lübeck eG präsentierte in der 54. ordentlichen Vertreterversammlung am Mittwochabend in den Media Docks ihre Jahrebilanz. Der Aufsichtsratsvorsitzende Lutz Kleinfeldt als auch die Vorstände Christian Mehrens sowie Bernhard Rogge berichteten den über 100 Vertreterinnen und Vertretern über ein gutes Geschäftsjahr 2024 und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Das unverändert wirtschaftlich anspruchsvolle Umfeld, die andauenden geopolitischen Spannungen, die weiterhin schwankenden Zinsen sowie der volatile Aktienmarkt sorgten für Unsicherheiten bei vielen Kundinnen und Kunden und prägten deren Anlage- sowie Investitionsentscheidungen. Nach wie vor suchten viele Kundinnen und Kunden daher trotz der zunehmenden Online-Angebote den Rat der Beraterinnen und Berater im persönlichen Gespräch, um die passenden Lösungen zu finden.

Die Bank erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein erfreuliches Ergebnis. Die Kundenforderungen stiegen deutlich um 39 Millionen Euro auf 742 Millionen Euro. Auch bei den Kundeneinlagen war ein Zuwachs zu verzeichnen: Diese erhöhten sich um 34 Millionen Euro auf insgesamt 843 Millionen Euro. Das positive Kundengeschäft spiegelt sich auch im Zinsergebnis wider. Der Zinsüberschuss wuchs auf 24,2 Millionen Euro (2023: 20,4 Millionen Euro). Der Provisionsüberschuss blieb mit 8,5 Millionen Euro stabil auf Vorjahresniveau. Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte auf 13,2 Millionen Euro gesteigert werden (2023: 9,7 Millionen Euro). Die Bilanzsumme der Volksbank Lübeck belief sich zum Stichtag 31.12.2024 auf 1.101 Millionen Euro. „Mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Es zeigt, dass wir auch in einem herausfordernden Umfeld ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden bleiben“, erklärt Vorstandsmitglied Bernhard Rogge.

Die Mitgliederzahl der Genossenschaft belief sich zum Jahresende nahezu unverändert auf 14.292. Die Mitglieder erhalten eine Dividende in Höhe von drei Prozent auf ihre Geschäftsguthaben.

Neben dem Zahlenwerk standen auch strategische Entwicklungen im Fokus der Veranstaltung. Vorstand Christian Mehrens informierte unter anderem über den Umbau des Standorts Klingenberg, mit dem die Volksbank Lübeck ihre Präsenz in der Innenstadt modern, zukunftsorientiert und dem besonderen Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Die Fertigstellung des Umbaus ist 2027 geplant.

Auch im abgelaufenen Jahr konnte die Bank mit einem Betrag von über 66.000 Euro insgesamt 24 Vereine sowie Organisationen aus der Region mit Spenden aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens unterstützen. „Für uns sind das immer sehr schöne und besondere Momente“, betont Christian Mehrens. „Nicht zuletzt deshalb, weil wir als Genossenschaftsbank der Region gerne etwas zurückgeben.“

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Bernhard Rogge, der nach über 50 Jahren Tätigkeit im Genossenschaftswesen zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

„Mit Deiner Weitsicht und Deinem Verantwortungsbewusstsein hast Du nicht nur die Entwicklung der Volksbank Lübeck maßgeblich mitgestaltet, sondern auch viele Menschen inspiriert und begleitet. Dafür gebührt Dir unser aller Dank“, würdigte der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Uwe Beythien den ausscheidenden Vorstand.

Für sein außergewöhnliches Engagement wurde Bernhard Rogge vom Genossenschaftsverband mit der Goldenen Ehrennadel für sein langjähriges erfolgreiches Wirken in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe ausgezeichnet. Verbandsvertreter Dirk Abel hob in seiner Laudatio insbesondere die überaus großen Verdienste von Bernhard Rogge als langjähriger Banker sowie prägende Persönlichkeit in Lübeck und besonders in Travemünde hervor. Bernhard Rogge wird die Bank am Ende des Jahres verlassen und in den Ruhestand eintreten.

Mit Blick nach vorne stellte sich Markus Baumann als künftiges Vorstandsmitglied und Nachfolger von Bernhard Rogge den Vertreterinnen und Vertretern vor. Er wird seine Tätigkeit zum 1. Januar 2026 aufnehmen und betonte in seiner Antrittsrede die zentrale Bedeutung regionaler Verwurzelung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Kundinnen und Kunden. Gerade auch in Zeiten aktueller internationaler Spannungen und Krisen ist es wichtig, zusammenzustehen und das Thema Gemeinsamkeit in der Region zu stärken.

Im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratswahlen wurden Dr. Muriel Helbig und Friedemann Kirschstein erneut in das Gremium gewählt.

Lars Bretschneider, Rechtsanwalt und Notar mit Schwerpunkt im Arbeits- und Medizinrecht, wurde neu in den Aufsichtsrat aufgenommen.

Boris Stomprowski schied auf eigenen Wunsch aus. Ihm wurde für sein langjähriges Engagement im Aufsichtsrat herzlich gedankt.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Vertreterinnen und Vertreter den Abend bei anregenden Gesprächen in geselliger Runde ausklingen. Vorstand und Aufsichtsrat dankten für das entgegengebrachte Vertrauen und blickten zuversichtlich auf die weitere Entwicklung der Bank und der Region.

Bernhard Rogge, Markus Baumann, Lutz Kleinfeldt und Christian Mehrens. Foto: Volksbank

Bernhard Rogge, Markus Baumann, Lutz Kleinfeldt und Christian Mehrens. Foto: Volksbank


Text-Nummer: 173435   Autor: Volksbank Lübeck/red.   vom 19.06.2025 um 15.43 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]