Stau-Gefahr: Verkehrsreichster Ferien-Tag wird der 5. Juli
Lübeck: Die Sommerferien starten demnächst in einigen Bundesländern – und mit ihnen setzt die erste große Reisewelle auf Deutschlands Autobahnen ein. Nach Einschätzung der Autobahn GmbH sind am letzten Juni-Wochenende noch keine größeren Verkehrseinschränkungen zu erwarten. Spürbar voller dürfte es hingegen am ersten Juli-Wochenende auf den Fernstraßen werden.Ein leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen wird am Freitag, 27. Juni, und am Samstag, 28. Juni 2025, durch den Ferienbeginn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet. Hiervon betroffen sind insbesondere die Verbindungen aus den drei Bundesländern in Richtung Süden (A7, A9) und an die Ost- und Nordsee (A7, A24). Auf größere Staus muss man sich aber wohl kaum einstellen.
Deutlich stärker belastet dürften die Autobahnen am darauffolgenden Wochenende sein, wenn auch Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland die Ferien einläuten. Auch in der südlichen Region der Niederlande beginnen an diesem Wochenende die Ferien.
Der verkehrsreichste Tag wird aller Voraussicht nach der Samstag, 5. Juli 2025, sein. Ein erhöhtes Staurisiko besteht insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7).
Stauanfällige Baustellen gibt es auf der A1 für den Zeitraum vom 23. Juni bis 6. Juli 2025 zum Beispiel zwischen Eutin und Scharbeutz sowie zwischen Pansdorf und dem Dreieck Bad Schwartau.

Mit dem Start der Sommerferien beginnt die Reisezeit, und die Autobahnen füllen sich. Foto: Archiv/HN
Text-Nummer: 173453 Autor: Autobahn GmbH/red. vom 22.06.2025 um 14.41 Uhr