Diskussion über die Zukunft der kardiologischen Versorgung

Lübeck: Rund 100 Experten aus Medizin, Politik und Klinikmanagement diskutierten am 20. und 21. Juni 2025 in Lübeck über die Zukunft der kardiologischen Versorgung. Gastgeber der renommierten ALKK-Jahrestagung war in diesem Jahr Prof. Dr. Joachim Weil, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Joachim Weil, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck, fand am 20. und 21. Juni 2025 die diesjährige Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft leitender kardiologischer Krankenhausärzte (ALKK) statt. Rund 100 Fach- und Führungskräfte aus Medizin, Gesundheitspolitik und Klinikmanagement kamen in den Lübecker Media Docks zusammen, um über die Zukunft der kardiologischen Versorgung zu diskutieren.

Im Fokus: Versorgungssicherheit und Systemreformen
Der Auftakt am Freitag war den ALKK-Mitgliedern vorbehalten. Auf der Agenda standen zentrale Themen wie Ambulantisierung, Arzneimittelengpässe, Personalnotstand und Strukturvorgaben – sowie die überfällige Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Ein besonderer Höhepunkt war die gesundheitspolitische Podiumsdiskussion am Freitagnachmittag unter dem Titel „Gesundheitspolitik am Wendepunkt – Chancen und Risiken für die Kardiologie“. Es diskutierten moderiert von Prof. Dr. Volker Schächinger, Direktor der Medizinischen Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Herz-Thorax-Zentrum, Klinikum Fulda:

- Dr. Heiner Garg (MdL Schleswig-Holstein, FDP)
- Dr. Oliver Grundei (CDU)
- Prof. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein
- PD Dr. Michael Weber, Präsident des Verbands der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK)
- Prof. Dr. Patrick Diemert, Vorsitzender der ALKK
- Dr. Jens Schick, Vorstand der Sana Kliniken AG

Die Teilnehmer beleuchteten mit großer Offenheit notwendige Reformen und deren Auswirkungen auf die tägliche klinische Praxis.

Vielfalt an Themen am zweiten Kongresstag
Am Samstag öffnete sich das Programm für das breite Fachpublikum. Inhalte reichten von präventiver Kardiologie über neue Therapieoptionen bis hin zu interdisziplinären Themen wie Impfprävention bei kardial vorerkrankten Patientinnen und Patienten. Die Veranstaltung spiegelte damit den integrativen Ansatz moderner Herzmedizin eindrucksvoll wider.

Ein starkes Zeichen für Lübeck
Mit der erfolgreichen Ausrichtung der ALKK-Jahrestagung wurde die kardiologische Expertise der Sana Kliniken Lübeck bundesweit sichtbar. „Unser Ziel war es, nicht nur aktuelle Entwicklungen zu analysieren, sondern gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Versorgung zu entwickeln“, so Prof. Dr. Joachim Weil. „Die große Resonanz und der engagierte Austausch haben gezeigt, wie wichtig dieser Dialog ist.“

ALKK-Tagungsleiter Professor Joachim Weil mit den Teilnehmern der Podiumsdiskussion. Foto: Sana Kliniken Lübeck

ALKK-Tagungsleiter Professor Joachim Weil mit den Teilnehmern der Podiumsdiskussion. Foto: Sana Kliniken Lübeck


Text-Nummer: 173497   Autor: Veranstalter/red.   vom 23.06.2025 um 11.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]