Vortrag in der Gedenkstätte Ahrensbök

Ostholstein: „Philosophin, Denkerin, Publizistin. Das bemerkenswerte Leben der Hannah Arendt“, heißt ein Vortrag am Sonntag, 29. Juni 2025, um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Ahrensbök. Die Hamburger Diplompädagogin und Erwachsenenbildnerin Beate Mönkediek wird in ihrem Referat das Bild einer Frau zeichnen, die durch ihre häufig kontrovers aufgenommenen Schriften zu einem weiten politischen Spektrum Weltberühmtheit erlangte.

Sie war ein außergewöhnlicher Mensch. Hannah Arendt, Philosophin, politische Denkerin und Publizistin, war eine mutige Kämpferin, die keine Auseinandersetzung scheute. 1933 musste die Jüdin nach kurzer Gestapohaft aus Nazi-Deutschland fliehen. Sie wurde jahrelang zum staatenlosen Flüchtling - zuerst in der Tschechoslowakei und Frankreich, später in den USA, wo Hannah Arendt (1906 – 1975) bis zu ihrem Tod als Journalistin und Professorin wirkte und lebte.

Arendt hat sich ihr Leben lang mit ihrer jüdischen Identität auseinandergesetzt. 1961 verfolgte sie als Journalistin für die amerikanische Zeitschrift The New Yorker den Eichmann-Prozess in Jerusalem. Ihr Urteil über die „Banalität des Bösen“ löste einen weltweiten Eklat aus, der bis heute nachwirkt. Doch Hannah Arendt war mehr als die politische Streiterin. Sie war ebenso „eine starke Dichterin und ein Genie der Freundschaft und Liebe“, wie Beate Mönkediek außerdem in ihrem Vortrag ausführen wird.

Interessierte sind zu diesem Vortrag in die Gedenkstätte Ahrensbök eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Der Vortrag findet in der Gedenkstätte Ahrensbök statt. Foto: Archiv/HN

Der Vortrag findet in der Gedenkstätte Ahrensbök statt. Foto: Archiv/HN


Text-Nummer: 173502   Autor: Veranstalter/red.   vom 25.06.2025 um 13.25 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]