Schüler stellen ihr Hanse-Buch vor
Lübeck - Innenstadt: Die Geschwister-Prenski-Schule und das dort tätige Hanse-Buch-Projekt lädt ein zur Vorstellung des neuen Werks „Hanse Links“. Es handelt sich um den zweiten Band, „Individuality in Community“. Der Erste wurde bereits vor zwei Jahren vorgestellt. Die Buchvorstellung des zweiten Bandes findet am Montag, 30. Juni 2025, um 15:30 Uhr im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums in Lübeck statt. Der Eintritt ist frei.Dieses 540 Seiten starke, neue Buch ist das Ergebnis eines europaweiten Projekts, das inzwischen 17 Hansestädte miteinander verbindet, darunter Lübeck, Emmerich am Rhein, Harderwijk, Danzig, Great Yarmouth und La Rochelle. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte der Hanse und beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven und in den verschiedenen Muttersprachen der Teilnehmenden die kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen, die diese Städte über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. In Lübeck ist es die Geschwister-Prenski-Schule, die das Projekt begleitet.
Das Hanse-Buch wird ausschließlich von Schülern geschrieben, jede Stadt hat ihre eigene Geschichte. In der Lübecker Fortsetzungsgeschichte spielt erneut die Pest-Epidemie des 14. Jahrhunderts eine Rolle.
Die Schüler der Geschwister-Prenski-Schule, die die Lübecker Hanse-Geschichte fantasievoll erzählt haben, sind bei der Buchvorstellung anwesend und lesen auch aus dem Buch vor. Sie sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Es ist eine inszenierte Lesung in historischen Kostümen. Auch die Illustrationen haben die Schüler selbst angefertigt.
Die Schüler beantworten gerne Fragen zum Entstehungsprozess des Buches und zu den Begegnungen mit Schülern aus anderen Städten, zum Beispiel zuletzt beim Hansetag in Visby vom 05. - 08. Juni 2025, wo Teilnehmer des Projekts aus Lübeck, Harderwijk, Danzig, Emmerich, Kalmar und Visby in Anwesenheit des Schirmherrn, Jan Lindenau, das Buch bereits vorgestellt haben (im Bild die Lübecker mit Schirmherr Jan Lindenau).
Das Projekt wächst kontinuierlich - ein dritter Band ist bereits in Planung. Seit der ersten Buchvorstellung 2023 sind zehn neue Hansestädte als Beteiligte des Projekts hinzugekommen, zunächst waren es sieben. Neu dabei sind beispielsweise weitere Hansestädte aus Finnland (Ulvila) und den Niederlanden sowie Lübecks Partnerstadt Visby sowie Kalmar in Schweden. Zudem Stade und Wismar, auch von dort sind Schüler-Autoren bei der Buchvorstellung zu Gast und werden aus ihren Geschichten lesen.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen, bei dem Sie nicht nur das Buch kennenlernen, sondern auch die Möglichkeit haben, mit den Autoren und anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Das Buch ist für 14,80 Euro bei der Lübecker Buchhandlung Buchfink zu kaufen, in der Prenski-Schule kann es über die genannten Ansprechpartner ebenfalls erworben werden.

Beim Hansetag in Visby haben die Schüler ihr Buch bereits in Anwesenheit des Schirmherrn, Jan Lindenau, vorgestellt. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 173521 Autor: Veranstalter/red. vom 27.06.2025 um 08.45 Uhr