Junge Musiktalente überzeugen beim 4-Länder-Konzert
Lübeck: Beim diesjährigen 4-Länder-Preisträgerkonzert im Landesfunkhaus Schwerin des NDR zeigten am vergangenen Samstag herausragende Nachwuchstalente aus vier Bundesländern ihr Können. Mit dabei: das Duo Emma Chayenne Escudero Garcia (Klavier) und Max-Johannes Thorns (Saxophon) von der Musikschule der Gemeinnützigen Lübeck, das mit musikalischer Reife, souveränem Auftreten und einem spannenden Programm überzeugte.Trotz herausfordernder Bedingungen meisterten die jungen Musiker ihren Auftritt mit beeindruckender Professionalität. Nach einem Soundcheck am frühen Nachmittag und einem gemeinsamen Gruppenfoto auf der Dachterrasse des NDR begann das Konzert um 15 Uhr mit einem vielfältigen und hochklassigen Programm.
Emma und Max waren gemeinsam mit einem Bratschisten aus Greifswald die jüngsten Teilnehmenden des Konzerts – doch ihre Darbietung war keineswegs nur jugendlicher Enthusiasmus, sondern zeichnete sich durch künstlerische Tiefe und Klarheit aus. Besonders hervorzuheben: die Interpretation des zeitgenössischen Werks „Individuum-Collectivum 4c“ von Vinko Globokar. Max führte das Publikum dabei kenntnisreich in das Werk ein, während Emma den Flügel präparierte. Ein weiterer Höhepunkt ihres Programms war „Back to Bach“ von Denis Michat – ein virtuoses Stück mit augenzwinkernder Hommage an barocke Formen, das beim Publikum großen Anklang fand.
Die Lehrerinnen von Emma und Max, die Saxofonistin Lilija Russanowa und die Pianistin Sabine Lueg-Krüger, begleiten die beiden jungen Talente seit vielen Jahren mit großer fachlicher Kompetenz und pädagogischem Feingefühl. Ihr Engagement hat maßgeblich zur musikalischen Entwicklung und Reife des Duos beigetragen. Mit viel Erfahrung und individueller Förderung haben sie Emma und Max nicht nur technisch hervorragend ausgebildet, sondern auch ermutigt, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden – eine Grundlage, die sich bei diesem anspruchsvollen Konzert eindrucksvoll zeigte.
Der Leiter der Lübecker Musikschule, Ralph Lange, lobte insbesondere das 4-Länder-Konzert: „Das 4-Länder-Konzert zeigt, wie wichtig es ist, jungen Musikern Auftrittsmöglichkeiten auf professionellem Niveau zu bieten. Emma und Max haben diese Chance eindrucksvoll genutzt und ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer musikalischen Kultur gesetzt.“
Besonders erfreulich ist, dass Emma und Max mit beiden vorgetragenen Werken – in den Kategorien „Neue Musik“ und „Klassische Moderne“ – zum renommierten WESPE-Wettbewerb im Oktober 2025 eingeladen wurden, der ebenfalls in Schwerin stattfindet.
Das Konzert wird am 5. Oktober 2025 um 21.30 Uhr in der Sendereihe „Podium der Jungen“ im Radio ausgestrahlt.

Das Lübecker Duo auf der Bühne des NDR in Schwerin. Foto: Musikschule
Text-Nummer: 173546 Autor: Musikschule vom 24.06.2025 um 17.34 Uhr