Wildblumen-Saatkugeln basteln auf dem Rehderplatz
Lübeck - Innenstadt: Die Initiative „Rehderplatz“ lädt am Samstag, 28. Juni 2025, von 14 bis 16.30 Uhr zu einem weiteren Aktionsnachmittag an der Rehderbrücke beim historischen Pumpenhaus im Aegidienviertel ein. Dabei werden Wildblumen-Saatkugeln gebastelt.Wasser, Lehm und hochwertiges regionales, zertifiziertes Saatgut aus Wildkräutern sind die guten Zutaten für den Bastelspaß im „Grünen Wohnzimmer“ der Essbaren Stadt Lübeck. An diesem Tag können Kinder und ihre Begleiter unter fachkundiger Anleitung Saatkugeln bauen. Der darin verborgene Wildblumensamen kann anschließend geeignete Gartenecken und Balkone schmücken und triste Orte in bunt blühende Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge verwandeln. Auch die Kleinsten können mitmachen!
Begegnung, Kreativität und Naturerleben für alle Generationen und Angehörige verschiedener Kulturen ermöglichen – mit dieser Zielsetzung sind Anwohner und Aktive im August 2021 angetreten, um diesen wunderschönen Ort am Wasser mit neuem Leben zu füllen. Dazu gehört es auch, Menschen aller Generationen für Artenvielfalt und Biodiversität in der Stadt zu begeistern. Ingrid Bauer vom Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt Lübeck freut sich: „Margerite, Hornklee, Wiesenwitwenblume und Skabiosenflockenblume bringen nicht nur Farbe in die Stadt, diese mehrjährigen Wildblumen locken und nähren auch unsere heimischen Insekten für mehrere Jahre“.
Der Rehderplatz ist Teil der „Essbare Stadt Lübeck“, einem vielfältigen Verbund von Stadtoasen für Menschen, Tiere und Pflanzen in verschiedenen Stadtteilen Lübecks. Der Platz ist offen für Passanten, aber auch für selbst organisierte Ausflüge von Schulklassen und Kita-Gruppen. Auf Wunsch kann dafür eine naturpädagogische Begleitung organisiert werden. Auch künstlerische Aktionen sind möglich. Interessierte, die Kontakt zur Projektgruppe aufnehmen wollen, können dies per E-Mail an slang-maack@web.de tun.
Weitere gemeinschaftliche Aktionen auf dem Rehderplatz:
Nistkästen bauen
Welche Vögel profitieren von Nistkästen? Auf was muss man achten, wenn man sie baut und aufhängt? Welche Pflegemaßnahmen benötigen sie? Das alles können Teilnehmer bei der Bauaktion erkunden. Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden. Am 13. September 2025, von 14:00 bis 16:30 Uhr.
Schmoren im offenen Feuer
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Erzeugnissen, die sie einlagern können: Kartoffeln, Topinambur und späte Apfelsorten. Diese schmoren sie in der offenen Feuerschale. Damit locken sie ihre vielfältigen geschmacklichen Aromen hervor. Zum Aufwärmen gibt es warmen Apfelsaft. Wer hilft beim Zubereiten und Verkosten? Am Samstag, 15. November 2025, von 14:00 bis 16:30 Uhr.

Auf dem Rehderplatz können Interessierte Wildblumen-Saatkugeln basteln. Foto: HL
Text-Nummer: 173555 Autor: Presseamt/red. vom 25.06.2025 um 14.57 Uhr