Lübeck bekommt Kinder- und Jugendbeirat

Lübeck: Am Donnerstag tagte die Bürgerschaft. Die Tagesordnung war kurz. Das Hauptthema war die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates, der analog zum Seniorenbeirat Rede- und Antragsrecht bekommt. Die Ergebnisse der Sitzung fassen wir kurz zusammen.

Illegale Abfallentsorgung

Eine Lübeckerin nutzte die Einwohnerfragestunde, um zu erfahren, was die Stadt gegen die wilden Müllhaufen in der Stadt macht. Senatorin Monika Frank verwies auf den Mängelmelder. Ein Konzept gegen die Verursacher gebe es nicht. Man müsste die Verursacher umerziehen.

Städtische Altenheime

Die Zukunft der städtischen Altenheime mit dem Bau moderner Neubauten wurde erneut vertagt. Allerdings hat die Bürgerschaft den Beginn der Planungen genehmigt.

Kinder- und Jugendbeirat

Vor dem Rathaus gab es am Donnerstag eine kleine Demo mit fünf Teilnehmern. Die Schülerunion
Lübeck, die Jusos, die Junge Union (JU) und die Grüne Jugend (GJ) hatten dazu aufgerufen, Druck für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates zu machen. Grundsätzlich waren die Politiker einig. Es gab aber eine lange Diskussion über die Finanzierung. Die Mehrheit von CDU, Grünen und FDP setzte sich damit durch, die notwendige halbe Verwaltungsstelle in anderen Bereichen der Jugendarbeit einzusparen.

Im Original-Ton hören Sie Interviews von Harald Denckmann mit Vertretern der Jugendorganisationen.

Vertreter der Jugendorganisationen der Parteien demonstrierten vor dem Rathaus für den neuen Beirat. Foto, O-Ton: Harald Denckmann

Vertreter der Jugendorganisationen der Parteien demonstrierten vor dem Rathaus für den neuen Beirat. Foto, O-Ton: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 173594   Autor: VG   vom 26.06.2025 um 17.54 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]