Stadtradeln: Anmeldungen weiter möglich
Lübeck: Mit Rückenwind für das Klima startete die Hansestadt Lübeck am Samstag, 21. Juni 2025, offiziell in die dreiwöchige Aktionsphase des „Stadtradeln 2025“. Ludger Hinsen, Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung der Hansestadt Lübeck, eröffnete die Kampagne bei strahlendem Wetter vor rund 50 engagierten Radlern am Verwaltungszentrum Mühlentor. Wer es verpasst hat: Anmeldungen sind weiterhin möglich.Als symbolischer Höhepunkt überreichte Julia Samtleben, Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf, den Staffelstab des Kreises Ostholstein an die Hansestadt – geschmückt mit zahlreichen Unterschriften der Kommunen, die den Radwettbewerb bereits unterstützt haben: Ein Zeichen für gelebte Zusammenarbeit in der Region.
Die Auftakttour wurde traditionell vom ADFC Lübeck e.V. begleitet und sorgte für einen schwungvollen Start in die erste Radwoche. Mit besonderer Begeisterung blicken die Organisatoren der städtischen Klimaleitstelle auf die kommenden Wochen. Denn: Lübeck ist erneut mit einem Stadtradeln-Star vertreten. Tino Salzwedel vom Team KHS Klimaradler dokumentiert seine klimafreundlichen Wege drei Wochen lang im offiziellen Blog auf www.stadtradeln.de.
Jetzt noch unkompliziert anmelden
Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de unkompliziert anmelden. Egal, ob als Team oder Einzelperson – jeder geradelte Kilometer zählt. Jetzt aufsatteln und zeigen, dass Lübeck klimafreundlich unterwegs ist!
Ansprechpartnerinnen der Hansestadt Lübeck zum Stadtradeln sind Andrea Witt, Telefon (0451) 122-3930, E-Mail andrea.witt@luebeck.de und Jana Meier, Telefon (0451) 122-1689, E-Mail jana.meier@luebeck.de.

Das diesjährige Lübecker „Stadtradeln“ hat begonnen. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Foto: HL
Text-Nummer: 173609 Autor: Presseamt/red. vom 27.06.2025 um 12.59 Uhr