800 Jahre: Schlutup feiert vom 3. bis 13. Juli
Lübeck - Schlutup: Lübeck-Schlutup wird 800 Jahre alt – und das wird gefeiert! Los geht es am Donnerstagabend um 18 Uhr mit einem Eröffnungskonzert in St. Andreas. Ab Freitag gibt es eine Festmeile, zwei Bühnen mit Livemusik und viele Aktionen der Vereine.Als 1225 erstmals urkundlich erwähnt, blickt der Lübecker Stadtteil an der Trave auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. 2025 feiert Schlutup dieses stolze Jubiläum mit einem großen, einwöchigen Stadtteilfest voller Kultur, Musik, Tradition und Gemeinschaftssinn – komplett organisiert von engagierten Ehrenamtlichen aus dem Stadtteil.
Rund um die malerische Schlutuper Wiek, dort wo der Stadtteil tief mit seiner Geschichte als Fischerdorf verwurzelt ist, wird vom 3. bis zum 13. Juli ein buntes Programm geboten: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Sport, Kinderaktionen, Kunsthandwerk, historische Einblicke und vieles mehr – für alle Generationen.
Die Festwoche startet am Donnerstag, 3. Juli, mit einem feierlichen Konzert in der Fischerkirche St. Andreas. Intendant Michael P. Schulz präsentiert eigens für diesen Anlass komponierte Werke, eingebettet in eine Andacht.
Weitere Höhepunkte sind unter anderem: Mitmachkonzert „Schlutup singt“ der Willy-Brandt-Schule mit Schülern, Eltern und Großeltern, Hundesport-Vorführungen des HSC Hanseat Lübeck e.V., Kinderspaß pur mit Bastelzelt, Schminken, Zaubertheater, Surfsimulator und vielem mehr. Traditionsreiches und Maritimes gibt es mit Vorträgen von Abenteurer Burkhard Pieske (Euro Viking e.V.) und Fischermeister Heinrich Bade („Hein Baa vertellt up Platt“). Ein Fußball-Highlight folgt am 12. Juli: Das HSV-Traditionsteam trifft auf den TSV Schlutup.
Auf zwei Bühnen sind unter anderem die Lübecker Traditionschöre Passatchor und Möwenschiet, junge Singer-Songwritern und Max and Friends zu erleben. Am 9. Juli um 18 Uhr spielen die Koasters in der Seglerbrise – Eintritt ist ein Geränkeumsatz von zehn Euro.
Weitere Programmpunkte: Modenschau und Bauchtanz, Kunsthandwerkermarkt, das Polizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern und vieles mehr. Der Abschluss der Festwoche findet in der Fischerkirche statt.
Ohne Förderer wie die Hansestadt Lübeck (Kunst- und Kulturförderung), die Possehl-Stiftung und die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck wäre dieses Projekt nicht möglich. Im Ausschank ist "Schlutup800 Zwickelbier" von „Suddn Death Brewing“.
Das vollständige Programm gibt es unter schlutup800.de.
Im Original-Ton hören Sie ein Gespräch von Harald Denckmann mit Achim März, Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereins Schlutup, zu den Feierlichkeiten.

Die meisten Programmpunkte finden am alten Hafen von Schlutup statt.
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 173630 Autor: Veranstalter/red. vom 29.06.2025 um 11.32 Uhr