19.000 Fans bei JazzBaltica

Ostholstein: Rund 19.000 Besucherinnen und Besucher waren vom 26. bis 29. Juni beim langen JazzBaltica-Wochenende in Timmendorfer Strand dabei – und genossen vier Tage voller Musik, kuratiert vom »König der Herzen« (Zitat Katja Riemann) Nils Landgren.

Zu Gast waren internationale Jazzgrößen wie John Beasley, Céline Bonacina, Michael Wollny, Nils Wülker, Arne Jansen und Magnus Lindgren, außerdem die NDR Bigband, die Latvian Radio Big Band und Electro Deluxe. Insgesamt 35 Konzerte sorgten für Begeisterung. Alle Veranstaltungen mit Tickets waren ausverkauft. Zusätzlich zog das kostenfreie Open-Air-Programm mit 21 Konzerten tausende Passantinnen und Passanten aufs Festivalgelände und zur Bühne direkt am Strand – zum Zuhören, Verweilen und Genießen, ob in der Hängematte, vor der Bühne oder bei Flammkuchen, Crêpe und Aperol Spritz.

Das internationale Line-Up des Festivals zeigte die ganze stilistische Vielfalt des Jazz – mit spannenden Klangfarben aus aller Welt. Der ghanaische Trompeter Peter Somuah verband die Musik seiner Heimat mit modernem Jazz. Electro Deluxe – eine der erfolgreichsten Bands Frankreichs – verwandelten mit ihrer energiegeladenen Show und einer mitreißenden Mischung aus Soul und Funk den Konzertsaal kurzerhand in einen Club und brachten das Publikum zum Tanzen. Die spanische Posaunistin und Sängerin Rita Payés interpretierte mit viel Gefühl traditionelle katalanische Wiegenlieder, Bossa Nova und Fado. Die französische Saxophonistin Céline Bonacina brachte europäische und afrikanische Rhythmen eindrucksvoll zusammen. Und die jung besetzte Latvian Radio Bigband überzeugte mit starken Arrangements – im Zusammenspiel mit zwei international gefeierten Solisten: Pianist John Beasley und dem renommierten Multiinstrumentalisten Magnus Lindgren.

Wie wichtig es ist, kulturelle Grenzen zu überschreiten, zeigte auch das Familienkonzert auf eindrucksvolle Weise: Schauspielerin Katja Riemann las »Die Vögel« – eine Geschichte über Menschenrechte und Ausgrenzung – und wurde dabei von einem fein aufeinander abgestimmten Jazzensemble begleitet. Mit dabei waren Ella Burkhardt, Kjell Kitzing, Fabia Mantwill, Lisa Wulff, Eva Klesse, Nils Landgren – und Gitarrist Arne Jansen, aus dessen Feder die Musik zur Geschichte stammt.

Die 21 Open-Air-Konzerte boten einen vielfältigen Einblick in die junge Jazzszene. Bis tief in die Nacht zeigten aufstrebende Künstlerinnen und Künstler wie Olivia Trummer, Matthias Schwengler und Mareike Wiening, wohin sich der Jazz bewegt – mit mutigen Genremixen, poetischen Klangexperimenten, großer Improvisations- und Innovationsfreude, folkloristischen Einflüssen und dem Bruch mit akademischen Jazz-Klischees.

Nils Landgren führte auf allen Bühnen durch das Wochenende, stellte die Bands vor und stimmte mit seiner roten Posaune auf Einladung der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler auch gerne vorübergehend in die Konzerte ein.

Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete das Festival am Freitag und hob dabei die verbindende Kraft von JazzBaltica hervor: »Seit vielen Jahren schon ist Jazz Baltica ein Ort der Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne und dem begeisterten Publikum – und auch zwischen jungen musikalischen Talenten und etablierten Größen sowie zwischen regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.« Zugleich sprach er Nils Landgren seinen besonderen Dank aus: »Nils, du bist der geniale Geist, der JazzBaltica seit vielen Jahren prägt und der dieses Festival immer wieder so vielfältig und lebendig macht!«

Im Anschluss gratulierte Günther dem diesjährigen IB.SH-JazzAward-Preisträger Lennart Meyer im Rahmen der offiziellen Preisverleihung auf der MainStage. Seit 2008 vergibt die IB.SH den mit 5.000 Euro dotierten Preis und würdigt damit das künstlerische Potenzial junger, aufstrebender Jazzmusikerinnen und -musiker aus Deutschland, die bei JazzBaltica auftreten. Besonders berührend: Lennart Meyers Interpretation des Jazzklassikers Summertime, die er gemeinsam mit Nils Landgren an der Posaune anstimmte. Am Samstag war Meyer zudem mit seiner Band Analogue Swing live zu erleben und gab ein gefeiertes Konzert im Strandpark.

Ministerpräsident Daniel Günther gratulierte Nils Landgren zum erfolgreichen Festival. Foto: Agentur 54° John Garve

Ministerpräsident Daniel Günther gratulierte Nils Landgren zum erfolgreichen Festival. Foto: Agentur 54° John Garve


Text-Nummer: 173633   Autor: SHMF   vom 29.06.2025 um 16.03 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]