Wechselhaft bei Sommer-Temperaturen

Lübeck: In Lübeck werden einige heiße Tage erwartet. Eine Trendwende beim Sommer bedeutet das aber nicht. Harald Denckmann hat die Wettermodelle ausgewertet. Der Sommer wird in Lübeck eher wechselhaft weitergehen.

Bild ergänzt Text

Nur in wenigen Wetterberichten wurde er überhaupt erwähnt, der diesjährige Siebenschläfertag. Rund um den 27. Juni entscheidet sich nach alter Bauernregel zumeist der weitere Wetterverlauf des Sommers. Der letzte Freitag, auf den dieses Datum fiel, war reichlich durchwachsen, sodass man nach alter Tradition einen Schaukelsommer im weiteren Verlauf erwarten könnte. Grundsätzlich kann man aber bereits einmal sagen, dass dieses Geschaukel sich bei durchgehend sommerlichen Temperaturen abspielen dürfte. Bei allem Rauf und Runter der kommenden zwei Wochen bewegen wir uns doch weit überwiegend im Temperaturbereich über 20 °C.

Bild ergänzt Text

Dabei zeichnen sich bereits jetzt zwei deutliche Spitzen ab. In der kommenden Woche sind im Bereich Dienstag, Mittwoch, Donnerstag durchaus einmal Werte leicht über +30 °C zu erwarten. Das ist aber nur eine kurze Spitze, die problemlos abzuwettern sein dürfte, am Donnerstag könnte es beim Wechsel kurz mal ein Gewitter geben.

Danach geht es erst einmal gemäßigt weiter mit Werten um etwa +20 °C, bis dann am Wochenende um den 12., 13., 14. Juli die zweite große Hitzewelle anrollt. Das wird ein sehr heißes Wochenende sein und die Küste kann sich jetzt bereits einmal auf einen Riesenansturm einstellen, bei dem wir sämtliche zur Verfügung stehenden Pop-up-Parkplätze an der Lübecker Bucht benötigen werden, die es dann hoffentlich gibt.

Die Niederschläge bereiten weiterhin Probleme. In den kommenden 14 Tagen sind allein am kommenden Wochenende ein paar geringfügige Niederschlagsgebiete zu erkennen, von einem kurzen möglichen Gewitterguss am Donnerstag einmal abgesehen. Jetzt, nach einem halben Jahr, haben wir gerade einmal rund 180 Liter pro Quadratmeter an Niederschlag eingefahren, wir steuern also für den Raum Lübeck auf eines der niederschlagsärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen hin. Aufgrund der Regenmengen des vergangenen Jahres haben wir glücklicherweise noch keine Knappheit, sollten aber bei großer Hitze und weiterer Trockenheit mit der Ressource Wasser vorsichtshalber lieber sparsam umgehen.

Bild ergänzt Text

Noch sind die Prognosen für den Sommer aber eher moderat. Um die Klickraten des jeweiligen Mediums zu erhöhen, wird ja im Frühjahr in der Regel gerne einmal mit einem "Horrorsommer" Panik gemacht, obwohl natürlich kein seriöser Meteorologe darüber eine Aussage machen kann. Diese Fehlprognosen sind jetzt im richtigen Sommer natürlich längst vergessen, obwohl natürlich alle den Murks längst gelesen haben. Für den Mittelmeerraum sind sie allerdings richtig. Bei 40 °C in Griechenland macht der Sommer langsam nicht mehr so richtig Freude.

Einige Hitzetage mit leicht über 30 °C wird es im Juli für uns im Norden natürlich geben, aber das ist für den Sommer schließlich auch zu erwarten. Wenn es so bleiben sollte, was man jetzt noch nicht genau weiß, sollte die Travemünder Woche bei weitgehend angenehmer Witterung über die Bühne gehen. Im August ist natürlich eine längere Hitzeperiode durchaus noch einmal möglich. Darüber werden wir aber nach der Travemünder Woche genauere Auskunft geben können. Dann ist abzusehen, ob wir wenigstens noch eine Spur von Horrorsommer zu erwarten haben, der uns in den Panikberichten vom Frühjahr angekündigt wurde.

Das Ostseewasser hat übrigens eine Temperatur von +17 °C. Das ist für die Jahreszeit durchaus angemessen, sogar noch ein bisschen frisch. Für einen echten Küstenmenschen aber schon genau die richtige Badetemperatur.

Erwartet werden zwei kurze Hitzewellen, die für sehr volle Strände sorgen werden. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Harald Denckmann

Erwartet werden zwei kurze Hitzewellen, die für sehr volle Strände sorgen werden. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Harald Denckmann


Text-Nummer: 173636   Autor: Harald Denckmann   vom 29.06.2025 um 18.22 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]