Neue Leiterin der Lübecker Jugendherbergen

Lübeck: Die 30-jährige Finja Berger übernimmt zum 1. Juli 2025 die Leitung der Jugendherbergen Lübeck „Vor dem Burgtor“ und Lübeck „Altstadt“. Ihre Eltern Gudula und Michael Berger haben die zwei DJH-Häuser über 13 Jahre lang erfolgreich geführt. Nun verabschieden sie sich in den Ruhestand.

Bild ergänzt Text

Insgesamt war das Ehepaar Berger über 32 Jahre gemeinsam als Herbergsleitung innerhalb des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) in Schleswig-Holstein aktiv. Jährlich verzeichnen die beiden Jugendherbergen in Lübeck zusammen mehr als 45.000 Übernachtungen.

„Ein großes Lebenskapitel geht nun für uns zu Ende“, blicken Gudula und Michael Berger ein wenig wehmütig zurück. Mehr als drei Jahrzehnte lang waren sie „Herbergseltern“. Dabei führten sie zunächst von 1993 bis 2000 die Jugendherberge Oldenburg in Holstein. Danach prägten die gelernte Erzieherin und der studierte Soziologe zwölf Jahre lang die Jugendherberge Bad Segeberg. Seit 2012 standen sie dann am Steuerrad der Jugendherbergen Lübeck „Vor dem Burgtor“ und Lübeck „Altstadt“. Dabei war das Ehepaar stets ein starkes Team und teilte sich die Verantwortung gut auf: Während Gudula Berger für das Wohl von Gästen und Personal sorgte, kümmerte sich Michael Berger um den kaufmännischen Bereich.

Wie sie überhaupt auf diesen durchaus ungewöhnlichen Job gekommen sind? „Ich habe meinen Zivildienst im Jugendgästehaus Lübeck gemacht, also in der heutigen Jugendherberge Lübeck Altstadt“, erzählt Michael Berger. „Seitdem lieben und leben wir die Aufgabe, für gute Gemeinschaftserlebnisse zu sorgen“, ergänzen die Bergers. Ein Werdegang, der im Deutschen Jugendherbergswerk durchaus öfter vorkommt. Dass die beiden ihren Beruf mit viel Herzblut ausgeübt haben, zeigten auch ihre vielfältigen Engagements innerhalb des DJH auf Landes- und Bundesebene. So brachten sie die Sichtweise der Herbergsleitungen in verschiedenen Gremien ein und sorgten für ein gutes Miteinander.

Jetzt übernimmt mit Finja das jüngste ihrer drei Kinder die Geschicke der beiden Lübecker Jugendherbergen. Sie konnte im Bewerbungsprozess den Landesverband von sich überzeugen. Kein Wunder: Seit 2016 arbeitet die studierte Musik-Eventmanagerin bereits in den Bereichen Rezeption, Hauswirtschaft und Housekeeping in der Jugendherberge Lübeck „Vor dem Burgtor“ mit. Zudem ist sie in der Lübecker Kultur- und Gastronomieszene bestens vernetzt und hat bereits vielfältige gastronomische Erfahrungen in der Hansestadt gesammelt.

Was sie jetzt als Herbergsleiterin erwartet, weiß Finja Berger genau. Schließlich ist sie von Beginn an in Jugendherbergen aufgewachsen. Familie Berger wohnte immer auf dem jeweiligen Herbergsgelände.

Besonders freut sich die 30-Jährige auf den Gästekontakt: „Ich liebe es selbst, zu reisen und neue Menschen kennenzulernen. Schön, dass ich das mit meinem Beruf nun vielen verschiedenen Gästegruppen ermöglichen kann.“

Dass Jugendherbergen dabei mehr sind als eine Unterkunft, unterstreicht Finja Berger auch mit ihren Plänen, vor allem für die zertifizierte Kultur|Jugendherberge Lübeck „Vor dem Burgtor“: „Es ist mein Ziel, unseren Gästen weiterhin eine schöne, unvergessliche Zeit in Lübeck zu ermöglichen. Dank unserer Klassenfahrt- und Familienprogramme lernen sie sogar auf spielerische Weise Neues. Dabei möchte ich auf dem Fundament meiner Eltern aufbauen und die Jugendherbergen zeitgemäß weiterentwickeln. Die stärkere Vernetzung mit den verschiedenen Akteuren in Lübeck liegt mir besonders am Herzen, um unsere Angebote sichtbarer im städtischen Leben zu verankern. Denn Lübeck ist nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch unsere Jugendherbergen sind gelebte Kultur mit Zukunft.“

Vielfalt wird es dabei auch künftig für Finja Berger und ihr etwa 28-köpfiges Team geben. Das Profil der beiden Lübecker Jugendherbergen ist durchaus unterschiedlich. Während die Jugendherberge Lübeck „Vor dem Burgtor“ mit 210 Betten Vollverpflegung anbietet, hat die Jugendherberge Lübeck „Altstadt“ 82 Betten und ausschließlich Frühstück im Angebot. So nutzen neben Schulklassen auch viele Backpacker, Paare und andere Einzelgäste die sehr zentral gelegene Unterkunft in der Altstadt. Mehr als 13.000 Übernachtungen von rund 6.000 Gästen verzeichnet die Jugendherberge Lübeck „Altstadt“ pro Jahr. Die Jugendherberge Lübeck „Vor dem Burgtor“ sorgt in der Hansestadt jährlich für gut 32.000 Übernachtungen von über 12.000 Gästen im Schnitt. Über die Hälfte der Übernachtungen am Burgtor stammt von Schulklassen und Hochschulgruppen. Beide Häuser haben ein breites Programmangebot für Klassenfahrten – von Demokratiebildung über ein interaktives Erkunden der Stadtgeschichte bis hin Wassersport und Teambuilding. Sie gehören zum DJH-Landesverband Nordmark e. V. als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Finja Berger übernimmt die Leitung der beiden Lübecker Jugendherbergen von ihren Eltern Gudula und Michael. Fotos: DJH-Landesverband Nordmark e.V.

Finja Berger übernimmt die Leitung der beiden Lübecker Jugendherbergen von ihren Eltern Gudula und Michael. Fotos: DJH-Landesverband Nordmark e.V.


Text-Nummer: 173637   Autor: DJH   vom 30.06.2025 um 08.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]