Grüne: Meilenstein für den Klimaschutz
Lübeck: Die Hansestadt macht einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz: Künftig gelten bei städtischen Gebäuden und Immobilien strengere Nachhaltigkeitsstandards. Außerdem werden die sogenannten Klimafolgekosten – also die Kosten, die durch die Auswirkungen des Klimawandels entstehen – bei allen Bauprojekten der Stadt mit einberechnet. Darüber berichten die Grünen in einer Mitteilung.Wir veröffentlichen die Mitteilung der Grünen im Wortlaut:
(„)
Die Grünen freuen sich besonders über diese Entscheidung, denn sie hatten den Antrag dazu
bereits 2023 gestellt. Nun wurde der Vorschlag in der Bürgerschaft am 26.06.2025 einstimmig angenommen.
Stephan Wisotzki, bau- und energiepolitischer Sprecher der Grünen, erklärt dazu: „Mit diesem Beschluss zeigt die Hansestadt, dass sie es ernst meint mit dem Klimaschutz und Verantwortung für kommende Generationen übernimmt. Es ist höchste Zeit, dass wir als Stadt mit gutem Beispiel vorangehen.“
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Klimafolgekosten: „Wenn wir die gesamten Lebenszykluskosten eines Gebäudes betrachten, können wir die Interessen der nächsten Generationen genauso berücksichtigen wie die der heutigen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.“
Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger? Die Stadt achtet künftig stärker darauf, dass ihre Gebäude klimafreundlich gebaut und betrieben werden. Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart langfristig auch Kosten – für uns alle und für kommende Generationen.
(„)

Die Stadt achtet künftig stärker darauf, dass ihre Gebäude klimafreundlich gebaut und betrieben werden, berichten die Grünen. Foto: Archiv
Text-Nummer: 173661 Autor: Grüne/red. vom 30.06.2025 um 15.41 Uhr