Hitze: Stadtverwaltung gibt Tipps und Hinweise
Lübeck: Der Sommer kommt in vollen Schritten zurück: Die Temperaturen sollen zur Wochenmitte auf über 30 Grad Celsius steigen und werden vom sommerlichen Wetter begleitet. "Was viele freut, wird jedoch für manche Menschen im Alltag zum Problem", so die Lübecker Stadtverwaltung."Hohe Temperaturen gefährden die Gesundheit und können zu Hitzestress, Hitzeerschöpfung bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Bürger sollten deshalb folgende besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu schützen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes", teilt die Verwaltung mit.
Die Stadtverwaltung empfiehlt folgende Maßnahmen:
1. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Vermeiden Sie alkoholische und zuckerhaltige Getränke.
2. Gehen Sie möglichst nicht in der heißesten Zeit nach draußen. Bedenken Sie: Höchster Sonnenstand heißt nicht gleich höchste Temperatur! Die höchsten Temperaturen im Sommer sind im Zeitfenster zwischen 15 und 18 Uhr.
3. Kühle Orte aufsuchen: Vermeiden Sie längere Aufenthalte im Freien während der heißesten Stunden des Tages von 10 bis 18 Uhr. Nutzen Sie klimatisierte Räume wie Einkaufszentren, Bibliotheken oder andere öffentliche Gebäude.
4. Leichte Kleidung tragen: Tragen Sie helle, locker sitzende Kleidung und schützen Sie Ihren Kopf mit Hüten oder Kappen. Vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.
5. Achten Sie auf Risikogruppen: Alleinstehende Betagte und pflegebedürftige Personen sind bei Hitze besonders gefährdet und benötigen unsere Aufmerksamkeit. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand von älteren Nachbarn. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend hydriert sind und Zugang zu kühlen Räumen haben.
6. Halten Sie die Wohnung kühl: Lassen Sie Fenster und Türen tagsüber geschlossen und lüften Sie Ihre Wohnräume in den frühen Morgen- und Abendstunden, um die Hitze draußen zu halten. Schützen Sie die Räume vor direkter Sonneneinstrahlung und räumen Sie Teppiche weg, da diese die Wärmespeicherung in der Wohnung begünstigen. Öffnen Sie beim Lüften auch Schränke und Schubladen, da auch diese die Wärme speichern.
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu hitzebedingten Gesundheitsproblemen kommen, wie etwa Hitzeschlag oder schwere Dehydration, zögern Sie nicht, den Notruf unter 112 zu wählen. Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie das Abkühlen des Körpers, Schatten aufsuchen und das Zuführen von Flüssigkeiten, können lebensrettend sein.
Für weitere Informationen zur Hitzevorsorge sind online abrufbar unter www.luebeck.de/hitzeportal.

Die Stadtverwaltung gibt Hinweise zur Hitze. Symbolbild: HN
Text-Nummer: 173666 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 30.06.2025 um 16.46 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
nolli
schrieb am 30.06.2025 um 17.56 Uhr:
Danke für die tollen Tips.
Endlich wird man mal aufgeklärt
Bruno Bär
(eMail: Baerenkoenig-Bruno@web.de) schrieb am 30.06.2025 um 19.26 Uhr:
Oh man. Jetzt wird es mal 2 Tage angenehm warm und die Weltuntergangsjünger rufen gleich wieder um Hilfe. In meinen fast 50 Jahren war es jeden Sommer mal warm, mal heiß, mal kühl. Mal nass, mal trocken. Das ist normal. Da muss nicht sofort die Paranoia rein kicken.
Ist es hier kalt oder bin ich das
schrieb am 30.06.2025 um 20.08 Uhr:
Wir haben jetzt mal gerade 2! Tage am Stück um die 30°C. Als wenn wir solche Situationen nicht (fast) jedes Jahr hätten. Was sollen denn erst die Menschen im Süden Deutschlands sagen? Wenn hier schon HITZE Warnungen ausgeschrieben werden? Ist da unten dann die Hölle auf Erden oder was!?
Es wird warm. So! Und nun? Was sagen Sie uns jetzt, was man nicht eh schon weiß?
Ganz tolle Tipps: Leichte Kleidung tragen! DANKE, ich wäre sonst mit nem Parka und Winterstiefel rausgegangen!
Nächster genialer Tipp: halten Sie die Wohnung kühl! WIE DENN, UNTERM DACH??? Wenn wir wie beispielsweise 2006 zur WM Nachts keine Abkühlung haben, weil die Temperatur nicht unter 20°C sinkt, haben wir tropische Verhältnisse! Wie soll man da die Wohnung kühl halten? Merken Sie was? Ihre Tipps können Sie sich sonstwo hinklemmen.
Autofahrer
schrieb am 30.06.2025 um 20.20 Uhr:
Früher hatten wir in 6 Wochen Sommerferien jeden Tag 30 Grad und wir haben uns darüber gefreut und es überlebt.
Michael
schrieb am 30.06.2025 um 21.44 Uhr:
Früher nannte man soetwas "Sommer".
Nichts Außergewöhnliches in Deutschland.
(...)
Jeder rational Denkende weiß, was er zu tun hat, wenn es mal wärmer wird. Und Eltern wissen es für ihre Kinder. Und Erwachsene wissen es für ihre alten Leute.
30-34 Grad Celsius bedeuten nicht den Tod. Wir leben nicht in der Sahara oder in einer sonstigen Gegend, wo Temperaturen auch mal die 50 Grad Celsius übersteigen.
Marco
schrieb am 30.06.2025 um 22.23 Uhr:
Ich glaube man nennt es Somner! 🤣
Hans
schrieb am 30.06.2025 um 22.46 Uhr:
Die Absicht mag ja durchaus fürsorglich sein.
Aber trotzdem, mit diesen Allerwelttipps sind wir meiner Ansicht nach für volljährige Menschen nun wirklich auf der untersten Stufe des betreuten Lebens angekommen.
Venti Lator
schrieb am 30.06.2025 um 23.07 Uhr:
Und das sind jetzt Tipps, auf die die Menschen nicht selbst kommen?? 🤔
Normal
schrieb am 30.06.2025 um 23.12 Uhr:
Jahrgang 1957, normal erzogen und aufgewachsen. Vater mit klaren Worten und festen Preisen, Mutter mit der gebührenden Herzenswärme fast wie die einstige RAMA Familie der gleichnamigen Werbung. Die wohlige Wärme JEDEN Sommer wie diesen, wie den letzten, vorletzten, vorvorletzten ..... genossen. Die 7 Monate folgendes Schietwetter inbegriffen.
Alles normal eben.
Fragt uns Alte. Denn Wissen ist immer eine Holschuld.
Selbstdenker
schrieb am 01.07.2025 um 07.13 Uhr:
Es ist tröstlich, die meisten der Kommentare zu lesen. Offensichtlich überwiegt der gesunde Menschenverstand und das betreute Denken der Bürokraten nervt. Früher haben wir uns über warme und heiße Tage gefreut, ganz ohne Alarmismus.
Mika
schrieb am 01.07.2025 um 08.49 Uhr:
Also ich bin Baujahr 1979 und muss sagen das die Sommer früher nicht so oft über die 30 grade Marke kam als ich noch ein Schüler war, es ist schon zu merken das es immer heißer wird im Sommer. Herzlich Willkommen "Erderwärmung" würde ich sagen. In diesem Sinne...behaltet einen kühlen Kopf...der nächste Winter naht schon :-D
Lübecker
schrieb am 01.07.2025 um 10.19 Uhr:
Eure Kommentare gegen 3000 Hitzetode..
Popel
schrieb am 01.07.2025 um 10.48 Uhr:
die Stadt hat erkannt, dass Hitze inzwischen eine der haupttodesuersachen ist.. das wusste man früher einfach nicht so und viele scheinen es offenbar immer noch nicht zu wissen. Aber sich drüber lustig machen und "Bevormundung" unterstellen, das klappt hervorragend..
Karl Butcher jr.
schrieb am 01.07.2025 um 11.52 Uhr:
Eigentlich wollte ich nicht kommentieren.
Man kann jedoch diesen Unsinn und diese Klugsch......ei so nicht stehen lassen.
1. - Viele Kommentatoren wissen offensichtlich nicht, was der Unterschied zwischen "Wetter" und "Klima" ist. Das hat nichts damit zu tun, das "wir früher nackig im Garten gelaufen sind und Sommer so schön warm waren".
2. - Das führt uns zum zweiten Punkt. Sicherlich gab es warme Sommer und ihr freut euch endlich wieder nackig im Garten zu laufen. Schön für euch. Doof nur, das es Menschen gibt, welche durch ihr Alter, Vorerkrankungen usw. eben NICHT so gut mit der Wärme umgehen können. Und von daher ist es durchaus sinnvoll, das zur Sicherheit darauf hingewiesen wird.
Und ich gehe jede Wette ein: Wenn es von offizieller Seite keine Hitzewarnungen geben sollte und eure Oma Erna plötzlich aus den Latschen kippt, seid ihr die ersten, die rumbrüllen, warum denn keiner gewarnt hat. Wetten?
3. - Eure "Erinnerungen an warme Sommer" sind ja schön und so toll nostalgisch. Das Wetter(!) war damals also auch schon warm - und mit diesen subjektiven Erinnerungen sollen also die Aufzeichnungen vom DWD in Bezug auf die empirische Forschung zum Klima(Achtung! Unterschied zum Wetter!) für nichtig erklärt werden.
Ich frage mich, ob da manch ein Kommentator nicht selber lachen muss, wenn er sowas raushaut - oder kann man wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertisen wirklich so verdrängen, das man glaubt die "Wahrheit" besser zu kennen, auch wenn man nichtmal den Unterschied zwischen Wetter und Klima richtig erläutern kann?
Herr Meier
schrieb am 01.07.2025 um 11.53 Uhr:
Rekordhitze um Rekordhitze, und den Schwurbler*innen in den Kommentaren fällt nichts Sinnvolleres ein, als gut gemeinte und wichtige Tipps zu diskreditieren und den Klimawandel zu leugnen.
Es war übrigens - erwiesenermaßen - früher nicht so oft so heiß.
Es ist übrigens - erwiesenermaßen - der Mensch für den Klimawandel verantwortlich.
Viel Spaß bei der Hitze. Ich hoffe mal, die meisten Menschen halten sich an die Tipps hier.
Finn Schneider
(eMail: FinnSchneider9@web.de) schrieb am 01.07.2025 um 14.08 Uhr:
Ich habe im Garten einen Pool mit 20 m3 Wasser, auf angenehme 27 C eingestellt. Dazu lege ich jede Strecke mit einem Auto zurück, welches über eine Klimaanlage verfügt.
Das mache ich bei jedem Wetter, bin halt nen ängslicher Mensch ;).....
Misanthrop
schrieb am 01.07.2025 um 14.47 Uhr:
@Die Üblichen
Na zum Glück war damals alles besser.
Ihr habt es verstanden. Habt ihr euch doch selbst informiert und vertraut nur auf eure Erfahrungen. Das wird schon klappen. Ganz bestimmt. Ihr seid so toll. Euch kann der DWD nichts vormachen mit seinen studierten Meteorologen und Wissenschaft und so.
Nichts geht über Erfahrung und Bauchgefühl. Da kann keine Wissenschaft mithalten.
Die Wahrheit steht auf Telegram oder Facebook oder so. Muss man nur suchen, weil die da oben das ja alles geheim halten wollen. Jaja... So ist das nämlich. Damals war es auch warm. Da trockneten die Rheinfälle auch jedes Jahr im Frühjahr aus. Und da gab es auch immer regelmäßig Ernteausfälle und Waldbrände wegen Dürre. Jaaa... Damals war das auch alles. Und da waren wir nicht so verweichlicht und wurden mit dem SUV zur Schule gefahren und saßen den ganzen Tag am Handy. Oder klebten uns auf die Straße. Da ging man mit 13 in die Ausbildung. Damals wussten wir, was es bedeutet zu arbeiten.
Wir mussten im Winter BARFUSS ganze Baumstämme in die Schule tragen, damit geheizt werden konnte. Ja, so war das nämlich damals als im Winter noch 6m Schnee lagen. Damals als die Welt noch einfach war. Und man in einem Umkreis von maximal 35km gelebt hat. Als es nur 5 Milliarden Menschen auf der Welt gab. Damals als alles noch besser war und die Grünen sich nur vor Atomkraftwerke gekettet haben und nicht regieren durften. Als es nur zwei Geschlechter gab und es Regenbögen nur nach einem Sommerregen gab.
Damals als man noch nicht Schaumkuss sagen musste und man auch so noch alles sagen durfte, ohne in Angst leben zu müssen, dass man angezeigt wird, nur weil man seine Meinung gesagt hat.
Damals war halt alles besser.