Baden: Was ist in Lübeck erlaubt?

Lübeck: Am Montag gegen 16.30 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an der Hüxbrücke an. Eine Frau wollte sich offenbar im Elbe-Lübeck-Kanal abkühlen. In Lübeck gibt es zwar viele Gewässer, aber an vielen Stellen ist das Baden verboten.

Bild ergänzt Text
An der Hüxbrücke mussten am Montagnachmittag Feuerwehr und Polizei anrücken, da dort eine Frau badete. Foto: STE

Lübeck ist von Gewässern durchzogen, aber um eine Abkühlung zu bekommen, muss man oft längere Wege in Kauf nehmen. Das Baden in der Trave und ihren Nebenarmen ist für das gesamte Gebiet der Hansestadt Lübeck bis zur Mündung in die Ostsee, einschließlich der Pötenitzer Wiek, verboten. Im Vordergrund steht der Sicherheitsaspekt: Im Schleusenbereich, unterhalb von Brücken oder einer Hafeneinfahrt besteht ein unkalkulierbares Risiko für Badende. Auch das Springen von Brücken, das zu Querschnittslähmungen oder sogar Todesfällen führen kann, ist ein Grund. Gleiches gilt für den Elbe-Lübeck-Kanal. An den Bundeswasserstraßen gibt es kaum Bademöglichkeiten.

Auch an der Wakenitz ist im Bereich des Naturschutzgebietes das Baden grundsätzlich verboten. Die einzige Ausnahme ist die Badestelle Kleiner See in Eichholz.

In Lübeck gibt es sechs offizielle Badestellen, die während der Badesaison von Mitte Mai bis September überwacht werden und deren Wasserqualität regelmäßig vom Umweltbereich der Hansestadt Lübeck überprüft wird. Es handelt sich um Ostsee-Strandabschnitte am Priwall und am Kurstrand sowie die Fluss-Naturbäder Krähenteich, Falkenwiese, Marli und Kleiner See.

Auf der Internetseite www.luebeck.de/Baden können Interessierte sich hier über die Wasserqualität der einzelnen Badegewässer in Lübeck informieren.

Die Stadt rät grundsätzlich dazu, nur in den offiziellen Flussbädern oder dem Strand zu baden.

Die Stadt rät grundsätzlich dazu, nur in den offiziellen Flussbädern oder dem Strand zu baden.


Text-Nummer: 173669   Autor: VG   vom 30.06.2025 um 17.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Kommentare zu diesem Text:

Alex

schrieb am 30.06.2025 um 18.38 Uhr:
Die Leute kommen auch echt auf die besten Ideen!
Baden in der Wasserstraße, wo Schiffsverkehr herrscht?
Schwimmen in der Fahrrinne vor den Fähren in Travemünde?
Was kommt als nächstes? Liegestuhl auf der Autobahn?

A

schrieb am 30.06.2025 um 20.38 Uhr:
Was ein Aufriss... im Ruhrgebiet baden alle im Kanal und das ist kein großes Thema. Wenn ein Schiff kommt, sieht man zu, dass man nicht im Weg ist und gut ist.

Andreas Kreuz

schrieb am 01.07.2025 um 06.13 Uhr:
Gilt Stand Up paddeln als Baden gehen? Denn das machen viele im Naturschutzbereich der Wakenitz.

KHD

schrieb am 01.07.2025 um 07.32 Uhr:
@A

Würden Sie immer noch so denken/reden, wenn es ihr Kind/Partner erwischt?

Lukas

schrieb am 01.07.2025 um 11.21 Uhr:
@Andreas Kreuz

Das Nutzen der Wakenitz ist außerhalb der mit Schildern markierten bzw. auf Karten gezeichneten Zonen mit Muskelbetriebenen Fahrzeugen (Kajak Kanadier Ruderboot SUP) erlaubt. Das Baden von diesen Fahrzeugen aus in den Naturschutzgebieten ist eine gute Frage inwiefern das erlaubt ist. Ich denke generell würde man da argumentieren das man ja dem Sport nachgegangen ist und nicht zum Baden dahingepaddelt ist.

Das Ufer darf hingegen fast nirgends betreten werden erst recht nicht an unbefestigten Stellen ebenso dürfen die Nebenarme nicht befahren werden.

Das Problem ist nicht das Baden an sich an vielen Stellen sondern wie man ins Wasser kommt. Anlanden ist daher natürlich dort auch überall verboten.

Neben den offiziell Überwachten Badestellen ist das Baden neben dem Marlibad/Falkenwiesebad von den Wiesen aus, sowie der Wiese nahe des Segler Verein Wakenitz sowie der gegenüberliegenden Seite zumindest geduldet. (Ist aber auch außerhalb des Naturschutzgebietes bzw der Schutzzonen.


Baden in der Trave würd ich persönlich eh eher vermeiden. Vor allem nach starken Regenfällen kann es aufgrund der Kanalstruktur in Lübeck dazu kommen das einiges an Fäkalien in die Trave im Stadtbereich gelangen. (Lübeck arbeitet daran und hat da wohl inzwischen 80% der Einleitungen gestoppt aber bis zu welchem Punkt man in Fäkalien schwimmt muss jeder selbst wissen) Das ist auch einer der Hauptgründe warum das Badeverbot in der Trave weiterhin alle 10 Jahre verlängert wird.

Kai

schrieb am 01.07.2025 um 14.22 Uhr:
@A; Das Baden im Kanal ist auch im Ruhrgebiet verboten. Das es stellenweise geduldet wird, ist eine andere Sache, aber verboten ist das Baden in Bundeswasserstraßen ganz generell.

Vitus

schrieb am 01.07.2025 um 14.37 Uhr:
Am Wochenende ist die Wakenitz vom Falkendamm bis zu kleinen See überfüllt mit Booten, SUPs und anderen Wasserfahrzzeugen und gerne wird das gesamte Gebiet aus lauten Bluetoothboxen beschallt. Dazu kommen die stinkenden Dieselkähne der Schifffahrt. Aber die Natur geht vor die Hunde, weil zwischendrin mal jemand baden geht. Ich lach mich weg. Wieder mal so ein realitätsferner Blödsinn der Behörden.

(...)

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]