Skateplatz soll wieder Parkplatz werden
Lübeck - Travemünde: Auf einem eingezäunten Lagerplatz am Rande des zentralen Parkplatzes „Leuchtenfeld“ stehen große blaue Container, ein paar Fahrzeuge und andere Utensilien. Ursprünglich war der Zweck des Geländes ein anderer: Dort stand vor Jahren die Travemünder Skateanlage. Da ein Neubau gescheitert ist, will ein Travemünder Politiker aus dem Lagerplatz jetzt wieder einen Parkplatz machen. Und so 30 Autoplätze zusätzlich schaffen.Vom Travemünder Skatplatz, einst ein Geschenk des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde an die Jugend im Seebad, ist nur die Umzäunung geblieben. Die metallenen Rampen verkamen und wurden schließlich demontiert. Seitdem ist Travemündes alter Skatepark ein Lagerplatz mitten im Kurgebiet.
Politiker wollen Bereich wieder der Parkfläche zuordnen
Früher war das Gelände einfach Teil des Parkplatzes, in einer Zeit, als das Seebad noch ausreichend davon hatte. Mit dem Tourismus-Boom kam auch die Parkplatz-Not. Da liegt es nahe, wieder einen öffentlich zugänglichen Parkplatz daraus zu machen. Darüber soll nun am 07. Juli 2025 der Bauausschuss beraten: „Die Verwaltung wird aufgefordert auf dem Leuchtenfeld bis zur baulichen Umsetzung der bestehenden Planung, den Bereich der Skaterbahn vorübergehend der Parkfläche zuzuordnen“, heißt es in einer Vorlage, die von den Ausschussmitgliedern Jan Ingwersen (CDU), Arne-Matz Ramcke (Grüne) und Dan Teschner (FDP) getragen wird.
Kurbetrieb und Travemünder Woche sollen Platz machen
Der Platz wird vom Travemünder Kurbetrieb (KBT) und im Sommer auch mal von der Großveranstaltung „Travemünder Woche“ (TW) genutzt. Doch die könnten ausweichen, meint der Travemünder CDU-Politiker Jan Ingwersen auf Nachfrage von HL-live.de: „Die TW braucht Platz für die Funksachen, aber dafür müssen nicht das ganze Jahr etwa 30 Auto-Parkplätze gesperrt werden“, meint Ingwersen. „Der Kurbetrieb hat sich einfach auf den Platz genommen, weil er frei und günstig gelegen ist, aber eigentlich war da die Skatebahn und sollte wieder hin. Der Kurbetrieb kann den Platz des Grünflächenamtes mitbenutzen.“
Die Millionen waren da, aber kein Platz
Ein Millionenbetrag für eine neue Skateanlage stand im Finanzplan der Stadt, die Bürgerschaft hatte den Neubau beschlossen. Doch die Verwaltung scheiterte daran, einen machbaren Standort zu finden. Mal gab es Lärmbeschwerden aus der Nachbarschaft (Parkplatz Leuchtenfeld, Platz am Kalvarienberg), mal wurde die Fläche anderweitig gebraucht (Einfahrt zum Skandikai). „Das Geld ist eh nicht mehr da“, meint Ali Alam aus Travemünde, der sich über Jahre sehr für einen neuen Skatepark eingesetzt hatte. Es hätte ja 2024 schon abgerufen werden müssen. „Also wird das Geld auch nicht mehr da sein, um das zu bauen“, meint er. Ganz gibt er die Hoffnung aber noch nicht auf: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu schaffen“, meint Alam.

Wird aus dem ehemaligen Skateplatz und jetzigem Lagerplatz wieder ein Parkplatz? Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 173743 Autor: Helge Normann vom 05.07.2025 um 19.01 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
Misanthrop
schrieb am 07.07.2025 um 08.29 Uhr:
Nur so als Tipp:
Die Jugend von heute, sind die Wähler von Morgen.