Online-Gottesdienst: Hoffnung inmitten der Krise
Lübeck: Es gibt viele Gründe, den Glauben an einen guten Gott infrage zu stellen: Kriege, Klimakrise, Gewalt, Populismus. Im digitalen #liveline-Gottesdienst am 6. Juli 2025 geht es dieses Mal um eine Spurensuche nach Zeichen der Hoffnung. Zu sehen ist der Gottesdienst um 10 Uhr auf YouTube und im Fernsehen auf Bibel TV.Pastor Heiko von Kiedrowski greift in seiner Predigt auf ein Bild aus der Bibel zurück, das erstaunlich aktuell wirkt: die Geschichte von Jona. Dieser verzagt an der Ungerechtigkeit um ihn herum, und zwar so sehr, dass er lieber sterben will, als weiterzumachen.
Der Theologe bringt das Thema ins heute, mitten hinein in persönliche Fragen und Erfahrungen. Er spricht von eigenen Zweifeln: „Ich zweifle oft an mir und an meinem Glauben. Manchmal möchte ich lieber die Decke über den Kopf ziehen. Aber Gott lässt mich nicht los. Er stellt mir Fragen. Er holt mich aus meinem Schneckenhaus – zurück zu den Menschen um mich herum.“
Der #liveline-Gottesdienst lädt dazu ein, genauer hinzusehen – auf das eigene Leben, kleine Zeichen von Hoffnung im Alltag, Spuren von Gott inmitten der Krise. „Ich glaube, Gottes Liebe zeigt sich nicht unbedingt in großen Wundern“, drückt Heiko von Kiedrowski es aus, „aber im feinen Muster eines Schneckenhauses, im Schatten eines Baums an einem heißen Tag, in einer kurzen Begegnung im Supermarkt – da kann ich sie sehen, wenn ich hinschaue.“
Die #liveline-Gemeinde war aufgefordert, Bilder zum Thema „Da war Gott mir nah“ zu schicken. Viele Einsendungen von Zuschauer sind gekommen und werden als Fotogalerie im Gottesdienst gezeigt.
Link zum Gottesdienst auf YouTube: youtube.com/live/Mpoay6H6o5w

Pastor Heiko von Kiedrowski spricht bei #liveline über Zeichen der Hoffnung im Alltag. Foto: Guido Kollmeier
Text-Nummer: 173763 Autor: KKLL vom 04.07.2025 um 17.15 Uhr