Symposium: Heiligen-Geist-Hospital als Kulturerbe?
Lübeck - Innenstadt: Am Freitag, 11. Juli 2025, findet unter der Schirmherrschaft des Stadtpräsidenten Henning Schumann ein Symposium statt, in dessen Rahmen die Frage erörtern werden soll, ob das Heiligen-Geist-Hospital als jahrhundertelange Pflegeeinrichtung als materielles und immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO anerkannt werden kann.Eine entsprechende Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege zur Durchführung einer solchen Tagung hatte die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck im Februar 2025 beschlossen.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Besichtigung des Heiligen-Geist-Hospitals. Im Anschluss werden ab 13 Uhr namhafte Experten aus den Bereichen Baudenkmalpflege, Geschichte Lübecks und der Hanse, Immaterielles Kulturerbe und medizinische Pflege Impulse zu der Diskussion geben. Abgerundet wird das Symposium mit einer Podiumsdiskussion zu der Leitfrage, inwieweit die Tradition stadtbürgerlicher Pflege alter und kranker Menschen im Heiligen-Geist-Hospital ein immaterielles Kulturerbe darstellt. Durchgeführt wird die Veranstaltung von dem Verein Initiative Heiligen-Geist-Hospital Lübeck und der Bürgerinitiative Rettet Lübeck (BIRL).
Eine Anmeldung wird bis zum 8. Juli 2025 per E-Mail anmeldung@birl.de oder unter der Rufnummer 0163/6352000 erbeten.
Im O-Ton hören Sie ein Interview von Oswald Becker mit Birga Alheid von der Initiative "Rettet das Heiligen-Geist-Hostpital".

Das Symposium findet vor Ort im Heiligen-Geist-Hospital auf dem Koberg statt. Foto: JW
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 173775 Autor: Presseamt Lübeck vom 06.07.2025 um 15.07 Uhr