Politik

GAL lädt zur Diskussion: Wie gelingt die Wärmewende?
Lübeck - 28.01.2023 17.10 Uhr: Die Fraktion Freie Wähler und GAL lädt zur Diskussionsveranstaltung "Wie gelingt die Wärmewende in Lübeck?" am Mittwoch, 1. Februar 2023, um 18.30 Uhr, in die Große Börse im Lübecker Rathaus ein. Zu Gast sind Dr. Jens Meier, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck, Barbara Schäfers von der Klimaleitstelle und Ralf Giercke, BürgerEnergie Lübeck eG. Die Moderation übernimmt Katja Mentz, GAL.
Stockelsdorf - 28.01.2023 16.14 Uhr: Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben hat sich entschieden, den Wettbewerb "Du kriegst den Garten schön!" grade jetzt auszurufen. Bevor das Gartenjahr beginnt „und sei es nur, damit man die Preise dann gleich im Frühjahr umsetzen kann im eigenen Garten“ meint Klimaschutzmanager Manuel van der Poel augenzwinkernd.
Ostholstein - 28.01.2023 15.13 Uhr: Am Freitagabend um 23.23 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte von der Feuerwehr Scharbeutz, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert. Auf der Pönitzer Chaussee kollidierten zwei Autos bei einem Abbiegevorgang an der Autobahnauffahrt.
Lübeck - 28.01.2023 14.56 Uhr: Der Lübecker Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf und die Landtagsabgeordnete Sophia Schiebe laden am Mittwoch, 1. Februar 2023, zu einer Diskussion über die Entlastungspakete mit Matthias Miersch, stellvertretender SPD-Bundestagsfraktions-Vorsitzender, und Alfred Bornhalm, Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland, ein.
Lübeck - St. Lorenz Nord - 28.01.2023 14.18 Uhr: Der Verein Mixed Pickles hat noch Plätze frei für den beliebten MonTIERtag für Mädchen von 8 bis 18 Jahren. Am Montag, 30. Januar, wird Mixed Pickles zur Hexenküche. Die Teilnehmer kochen mit Kräutern und testen, was heilende Pflanzen alles können.
Lübeck - 28.01.2023 13.42 Uhr: Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Hansestadt Lübeck insgesamt rund 400 Personen, die am Amtsgericht und Landgericht Lübeck als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Lübeck - 28.01.2023 13.20 Uhr: Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. In diesem Sinne bieten die IHK zu Lübeck und Investitionsbank Schleswig-Holstein am 07. Februar 2023 online eine Beratung für Gründer und Unternehmer an.
Lübeck - Innenstadt - 28.01.2023 12.02 Uhr: „Was gibt es beim Lebensmitteleinkauf zu beachten? Wie lässt sich zuhause effektiv Energie sparen und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, wenn das Geld knapp wird?“ Diese Fragen will die Verbraucherzentrale Lübeck am 31. Januar im Rahmen einer Veranstaltung beantworten.
Lübeck - Innenstadt - 28.01.2023 11.19 Uhr: Susanne Tolkmitt und Elena Cujic aus dem Tierschutz Lübeck berichten am Dienstag, 31.01 um 19:30 im großen Saal, Königsstr. 5 von ihrer Tierschutzarbeit im Einsatz gegen den illegalen Tierhandel und zeigen das Vorgehen zur Eindämmung auf.
Lübeck - 28.01.2023 10.55 Uhr: Telefonakquise, Kundenanalyse, Vertriebsmanagement: Die Auswahl an Seminaren für Vertriebsmitarbeitende ist groß. Die Wirtschaftsakademie in Lübeck gibt Anfängern und Profis einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und berät Interessierte individuell zu passgenauen Lehrgängen. Der rund einstündige Termin ist kostenfrei und findet online am 2. Februar um 12:00 Uhr statt.
Lübeck - 28.01.2023 10.37 Uhr: „Wir sind hocherfreut, dass eine große Mehrheit der Bürgerschaft den Anträgen des Jugendhilfeausschusses gefolgt ist. Wesentliche Grundlage war ein Antrag, den wir als GAL zusammen mit unserem Fraktionspartner Freie Wähler bereits im Juni 2022 gestellt hatten“, so Antje Jansen, Bürgerschaftsmitglied der GAL.
Lübeck - 28.01.2023 10.19 Uhr: Mit einer neuen LH3-Veranstaltungsreihe machen die Musikhochschule Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck gemeinsam mit der Kulturtafel Lübeck auf Bewegungsmangel, Stress und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Gesundheit aufmerksam. Im Rahmen einer Erlebnis- Vortragsreihe erfahren Interessierte, welche Wirkungen Bewegung und Musik auf die verschiedenen Aspekte unserer Gesundheit haben. Mitmachen und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht. Am 1. Februar
Lübeck - Innenstadt - 28.01.2023 09.35 Uhr: 10 Stunden am Tag (von 10 - 22 Uhr) sind im 10-Minuten-Takt poetische Werke zu hören. Bis zum 04.02.2023 ist die Ausstellung noch rund um die Uhr von außen zu besichtigen. Die Finissage findet am 04.02., um 18 Uhr statt. Es werden warme Getränke angeboten. Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstraße 5, 23560 Lübeck. Der Eintritt ist frei.
Bad Schwartau - 28.01.2023 09.12 Uhr: "Auf dem Weg zum Bachfest" - im Rahmen der Veranstaltungsreihe in den Kirchenkreisen Ostholstein und Plön-Segeberg musizieren die St. Fabian-Kantorei, das Rocaille-Ensemble Lübeck und Solisten am kommenden Sonntag, dem 29. Januar in der Rensefelder St. Fabian-Kirche (Alt Rensefeld 24, Bad Schwartau) die Kantate "Jesus schläft, was soll ich hoffen" BWV 81 von Johann Sebastian Bach. Außerdem erklingen zum Ein- und Ausgang Sätze aus Konzerten für 2 Blockflöten und Streicher sowie 2 Oboe d'amore und St
Lübeck - 28.01.2023 08.50 Uhr: Pastorin i.R. Ellen Naß beschäftigt sich in ihren Gedanken zum Wochenende mit einem neuen Trend: dem Verzichten im Januar. Fastenzeiten und Speisevorschriften gibt es in vielen Religionen. Aber ist auch sinnvoll?
Lübeck - 27.01.2023 20.25 Uhr: Am Freitag, 27. Januar 2023, wurden bis zum Abend zwölf neue Corona-Infektionen bestätigt Dazu kommen noch sechs Nachmeldungen. Stationäre Aufnahmen oder Todesfälle von Lübeckern mit Corona gab es nicht. Die Lage in den Krankenhäusern bleibt entspannt.
Lübeck - 27.01.2023 20.20 Uhr: Am kommenden Samstag, 28. Januar 2023, ab 10.30 Uhr diskutieren die Unabhängigen ihr Programm zur Kommunalwahl 2023. Das Ungewöhnliche: Die Versammlung ist öffentlich, jede und jeder ist willkommen und darf mitreden.
Lübeck - 27.01.2023 17.02 Uhr: Mit herzlichen Glückwünschen und einer feierlichen akademischen Abschlussfeier im Audimax auf dem Lübecker Campus verabschiedete die Universität zu Lübeck am Freitag, 27. Januar 2023, die Absolventen mit Bachelor-Abschluss aus dem letzten Studienjahr. Insgesamt 344 Studierende haben den Bachelor-Abschluss im Jahr 2022 erworben. Am Samstag werden zudem 244 Absolventen mit einem Master und 204 mit einem Staatsexamen feierlich verabschiedet.
Lübeck - St. Lorenz Nord - 27.01.2023 16.18 Uhr: Im AWO Treff Dornbreite, Dornbreite 5b, wird am Samstag, den 28. Januar um 11 Uhr eine Smartphone Sprechstunde für Senioren angeboten. Die Sprechstunde ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lübeck - Innenstadt - 27.01.2023 15.30 Uhr: Am 30. Januar 2023 um 19 Uhr laden das Willy-Brandt-Haus Lübeck und der Initiativkreis Gedenktag 8. Mai in Schleswig-Holstein anlässlich des 90. Jahrestags der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler zu einem Vortrag ein.
Lübeck - Innenstadt - 27.01.2023 14.56 Uhr: Am Samstag, den 28., und Sonntag, den 29. Januar, sowie am Samstag, den 4. Februar, findet in Lübeck der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Region Hansestadt Lübeck, Landkreis Ostholstein, Reinbek, Stormarn und Herzogtum Lauenburg statt. Die Konzerte in der Lübecker Musikschule, Rosengarten 14-18, sind öffentlich.
Lübeck - Moisling - 27.01.2023 14.12 Uhr: Am 29. Januar 2023, um 17 Uhr beginnt im Andersenring 29 die diesjährige Reihe der Team-Time-Konzerte mit einem Auftritt der Patricia-Jantoß-Band. Swing, Bossa Nova und Tango aus (Süd)-Amerika, deutscher Jazz von Hildegard Knef, Chansons aus Frankreich – die Lübecker Sängerin Patricia Jantoß und ihr Trio mit Hartmut Jung am Klavier und Akkordeon, Andy Limpio am Schlagzeug und Ulli Rutter am Kontrabass präsentieren die Vielfalt der vokalen Jazz-Stilistik.
Lübeck - 27.01.2023 13.24 Uhr: Der Antrag aus dem Jugendhilfeausschuss zu den Kita-Verpflegungskosten ist in der Bürgerschaft überraschend mit überwältigender Mehrheit angenommen worden. "Die seit einem Jahr drohende Verdopplung der Verpflegungsbeiträge für die städtischen Kitaeltern ist vorerst vom Tisch", so die Lübecker Grünen.
Lübeck - Kücknitz - 27.01.2023 12.57 Uhr: Am kommenden Sonntag, 29. Januar 2023, laden Torsten und Karin Bath vom NABU Lübeck und das Museum für Natur und Umwelt ab 9:45 Uhr zu einer Wanderung ins Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer ein.
Lübeck - 27.01.2023 12.53 Uhr: Der Gedenktag an die Opfer des Holocaust wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen eingeführt. "Es ist wichtig, dass wir die Verbrechen der Nazis nicht vergessen, damit sowas nicht wieder passiert", betont Aydin Candan, Vorsitzender des Forums für Migranten in Lübeck.
Stockelsdorf - 27.01.2023 12.20 Uhr: Am frühen Donnerstagmorgen, 26. Januar, kam es in einer Spielhalle in Stockelsdorf zu einem Überfall durch zwei bewaffnete Männer. Der Angestellte öffnete ihnen die Kasse, aus der einer der Täter das Bargeld entnahm. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Lübeck - 27.01.2023 11.55 Uhr: Marienkrankenhaus: In der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde über die Zukunft des Marienkrankenhauses beraten. Bürgermeister Jan Lindenau berichtete von der katastrophalen Informationspolitik des Landes und seiner Rolle als Moderator der unterschiedlichen Akteure. Dabei wurde deutlich, dass mehr Zeit für eine Lösung erforderlich ist.