Stadtgeschehen

Marli auf Klimakurs
Lübeck - Innenstadt - 27.09.2023 10.37 Uhr: Als Jurymitglied des Lübecker Drehbuchstipendiums der Nordischen Filmtage macht Brenda Lien am 29. September Halt in Lübeck. Im Gepäck: ihre „Call of…“ Kurzfilm-Trilogie und ihr jüngster Film „First Work, Then Play“ (Filmförderpreis des Landes Sachsen, Filmfest Dresden 2022).
Lübeck - 27.09.2023 10.30 Uhr: Die Geschäftsstelle des Beirates für Senioren ist vom 02. bis einschließlich 09. Oktober 2023 nicht besetzt. Eine telefonische Erreichbarkeit wird vom 02. bis 09. Oktober 2023 angeboten.
Lübeck - St. Gertrud - 27.09.2023 10.14 Uhr: Die Hansestadt Lübeck hat sich das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Um die Ziele des Masterplan Klimaschutz (MAKS) zu erreichen, wird der Fokus vielfach auf Potenziale gesamter Stadtviertel anstelle einzelner Gebäude gelegt. Für das Quartier „Marli“ wurde von 2021 bis 2022 bereits ein energetisches Quartierskonzept erstellt, nun geht es weiter in die Umsetzung: das Sanierungsmanagement, das in den nächsten drei Jahren die Maßnahmenumsetzung koordiniert, steuert und kontrolliert.
Lübeck - St. Jürgen - 27.09.2023 09.59 Uhr: „Nordisch singt - Sing mit“: Unter diesem Motto möchte der Passat-Chor auch beim Konzert am 01. Oktober seinem Grundgedanken, mit Gesang Freude zu bereiten, treu bleiben. Der Passat Chor hat sich für diese Konzertreihe etwas ganz Neues für Shanty-Begeisterte und Gesangsfreudige überlegt.
Lübeck - Innenstadt - 27.09.2023 09.57 Uhr: Vom 17. bis 29. September ist Rafik Schami in Schleswig-Holstein mit "Der Norden erzählt" (Förderverein Märchen e.V.) unterwegs, um sein neues Buch vorzustellen. Am 29. September ist er in Lübeck.
Lübeck - Schlutup - 27.09.2023 09.41 Uhr: Der TSV Schlutup v. 1907 e.V. lädt in Kooperation mit dem Siedlerbund herzlich zum alljährlichen Laternenumzug ein. Am Freitag, den 29. September 2023, startet das festliche Ereignis um 19:15 Uhr am Freibad Schlutup.
Lübeck - Schlutup - 27.09.2023 09.33 Uhr: Am Freitag, 29. September, feiert das „Café Welcome“ in Schlutup seinen 7. Jahrestag. Beginn ist um 16:00 im Gemeindehaus St. Andreas in Schlutup, Am Müllerberg 12.
Lübeck - Travemünde - 27.09.2023 09.14 Uhr: Die Siedlergemeinschaft Travemünde veranstaltet wieder ihren jährlichen Laternenumzug. Los geht es am 29. September 2023 am Gemeindehaus im Teutendorfer Weg 10h.
Lübeck - Innenstadt - 27.09.2023 09.13 Uhr: Die Band "Ruby Blue" tritt am 29.09.2023 ab 20:00 Uhr im Lübecker Restaurant „Funambules“ (An der Obertrave 18) auf. Zu hören sind Soul, Pop und Funk.
Lübeck - Innenstadt - 27.09.2023 07.49 Uhr: Gegen das Täuschungsmanöver von Unternehmen, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestieren diesen Samstag, 30. September, Greenpeace-Aktive von Greenpeace Lübeck vor Rewe in der Sandstraße 24-28. Mit einer zwei Meter hohen Milchtüte zeigen sie die Unterschiede zwischen Stall- und Weidehaltung und die Folgen für Kühe, Artenvielfalt und Klima.
Lübeck - St. Jürgen - 26.09.2023 15.28 Uhr: Einen Vortrag über neue Einblicke in den Radiohimmel von Professor Dr. Markus Brüggen, Sternwarte Hamburg, gibt es um 20 Uhr am 29. September in der Sternwarte Lübeck, Reetweg 5, Zugang von Schwalbenweg. Im Anschluss kann auch ein Blick durch das Teleskop geworfen werden.
Lübeck - 26.09.2023 14.59 Uhr: Der neue Marien-Kreißsaal am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, wurde eröffnet. Als erstes Baby kam Mila am Montagabend um 22.38 Uhr im neuen Kreißsaal zur Welt, um 10.12 Uhr am Dienstag folgte die kleine Jule.
Lübeck - Innenstadt - 26.09.2023 14.52 Uhr: Die Fülle an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten macht die Berufswahl für Jugendliche nicht gerade einfach. Eine fundierte Berufsorientierung hilft dabei, Fehlentscheidungen und Abbrüche zu vermeiden. Die Berufsberatung informiert bei der „parentum Berufswahlmesse für Eltern + Jugendliche“, wo sich am 28. September alles um die berufliche Zukunft dreht.
Lübeck - Innenstadt - 26.09.2023 14.49 Uhr: Die Sitzung der Lübecker Bürgerschaft findet am Donnerstag, 28. September 2023, um 12:00 Uhr im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses statt. Interessierte können die Debatten auch per Live-Stream verfolgen.
Lübeck - 26.09.2023 14.42 Uhr: Doppelte Auszeichnung für die OCC Assekuradeur GmbH: Das Lübecker Unternehmen belegte im Kundenbewertungsportal eKomi Platz 1 unter den deutschen Direktversicherern und gewann damit den eKomi Award 2023. Außerdem erhielt OCC das kununu Top Company-Siegel 2023.
Lübeck - Innenstadt - 26.09.2023 14.33 Uhr: Am kommenden Donnerstag, 28. September, findet um 18:00 Uhr im Remter des St.Annen-Museums ein Konzert mit Werken von Joseph Haydn (1732-1809) statt. Der zu Unrecht vernachlässigte große Komponist war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Musiker Europas.
Lübeck - 26.09.2023 13.59 Uhr: Fairtrade Stadt Lübeck hat sich an dem Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" beteiligt. In diesem Jahr haben sich über 120 Kommunen beworben. Eingereicht wurden kreative Projekte und Strukturmaßnahmen zum fairen Handel und zur fairen Beschaffung.
Lübeck - 26.09.2023 13.59 Uhr: Auch noch drei Jahre nach Pandemiebeginn stecken sich weiterhin viele Menschen mit SARS-CoV-2 (erneut) an. Ein Teil von ihnen fühlt sich auch über die infektiöse Phase hinweg erschöpft, kurzatmig und gesundheitlich beeinträchtigt. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden rund 36 Millionen Menschen in Europa unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Es bestehe dringender Bedarf an besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Long-COVID.
Lübeck - 26.09.2023 13.06 Uhr: Die Stiftung „Kinder forschen“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit Fortbildungen dabei, Mädchen und Jungen beim forschenden Lernen qualifiziert zu begleiten. Ziel ist es, Kinder früh für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern. Für die kostenfreie Fortbildung „MINT ist überall“ am Dienstag, 10. Oktober 2023, in Lübeck sind noch Plätze frei.
Lübeck - 26.09.2023 12.53 Uhr: Am 21. September beauftragte die Kieler Ratsversammlung den Oberbürgermeister, mit den schleswig-holsteinischen Städten der Initiative „Sicherer Hafen“ eine gemeinsame kritische Stellungnahme zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zu verfassen. Diese soll sich an die Bundesregierung richten und deutlich machen, dass aus Sicht des Bündnisses dringender Überarbeitungsbedarf des Kompromisses besteht.
Lübeck - 26.09.2023 12.37 Uhr: Am Eröffnungswochenende der Snooker Bundesligasaison 2023/24 empfing der BC Break Lübeck die beiden sächsischen Aufsteiger aus Dresden und Limbach-Oberfrohna.
Lübeck - St. Jürgen - 26.09.2023 12.25 Uhr: Ab der 38. Kalenderwoche erfolgt in der Uhlandstraße die grundhafte Sanierung der Fahrbahn. Zuerst werden Rückschnittarbeiten an den vorhandenen Bäumen durchgeführt, im Anschluss daran beginnen die Straßenbauarbeiten. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten unter Vollsperrung durchgeführt. Da die Nebenflächen von der Baumaßnahme nicht betroffen sind, können Fußgänger am Baufeld vorbeigeleitet werden.
Lübeck - 26.09.2023 11.58 Uhr: Beim Erstellen von zeichnerischen Innansichten oder der Außenarchitektur ist es hilfreich, die Grundlagen der Zentralpunktperspektive zu kennen. Aber auch eigene Stillleben profitieren vom Wissen um Fluchtpunkt und Perspektive. Die Volkshochschule (VHS) bietet dazu am 29. September einen Kurs.
Lübeck - St. Lorenz Süd - 26.09.2023 11.44 Uhr: Am Montagabend, 25.09.2023, ist es im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Süd aus bislang unbekannten Gründen zum Brand einer Gartenlaube gekommen, die dabei vollständig zerstört wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Lübeck - 26.09.2023 11.23 Uhr: Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen in Lübeck können weiterhin neue Fördermittel für spezielle Selbsthilfeprojekte bei der AOK Nord-West beantragen. Eine offizielle Abgabefrist für die Anträge gibt es nicht. Die Mittel für das aktuelle Jahr 2023 sind zwar begrenzt aber noch nicht ausgeschöpft.
Lübeck - Innenstadt - 26.09.2023 10.48 Uhr: Unter dem Titel „Gänge und Höfe im Seefahrerviertel“ bietet der Lübecker Verkehrsverein e.V. am 28.09.2023 eine öffentliche Themenführung an. Die spezielle Themenführung startet um 11:30 Uhr am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof).
Lübeck - St. Jürgen - 26.09.2023 10.36 Uhr: Im Rahmen des „Festivals der Endlichkeit“ findet unter anderem am Samstag, den 07.10.2023, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Schatzcafé in der Wakenitzstraße ein Flohmarkt statt. Für Verkäufer gibt es noch freie Plätze.