Stadtgeschehen

Großer Empfang für das Friedenslicht aus Bethlehem
Lübeck - 10.12.2023 18.17 Uhr: Bei vielen Lübecker Familien und Institutionen ist das Friedenslicht aus Bethlehem ein fester Teil des Weihnachtsfestes. Am Sonntag kam die Flamme in Lübeck an. Rund 200 Lübecker begleiteten ihren Weg durch die Stadt nach St. Marien.
Lübeck - St. Gertrud - 10.12.2023 15.30 Uhr: Stressbewältigung, Ressourcenaktivierung, Selbstfürsorge: Darum geht es bei dem neuen Modellvorhaben „Mental Health Coaches“ für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Der Jugendmigrationsdienst der Gemeindediakonie Lübeck ist einer von bundesweit 80 Standorten. Insgesamt sind 100 Schulen beteiligt.
Lübeck - 10.12.2023 13.48 Uhr: Mit dem Rotary-Förderpreis will der Club junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr ehren, die sich freiwillig für das Gemeinwesen engagieren. Insgesamt werden Preise im Wert von 8.000 Euro vergeben. Der Förderpreis wird jedes Jahr von der „Rotary Stiftung zu Lübeck“ verliehen.
Stockelsdorf - 10.12.2023 12.43 Uhr: Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 veranstaltet Jana Drees von der Praxis für Lebensfreude und Gesundheit von 19:00 bis 21:00 Uhr wieder eine Kakao-Zeremonie in Stockelsdorf. Passend zum Neumond im Zeichen Schütze geht es in dieser herzöffnenden Kakao-Zeremonie darum, den Fokus auf die eigene Person zu lenken und den Lebensweg bewusst zu gestalten.
Lübeck - St. Jürgen - 10.12.2023 12.11 Uhr: Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, bietet das Studentenwerk Schleswig-Holstein in seinen Mensen in Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide wieder zwei weihnachtliche Gerichte für Studenten, Hochschulangehörige und Gäste an.
Lübeck - 10.12.2023 12.11 Uhr: Mitglieder der paneuropäischen Partei Volt aus ganz Schleswig-Holstein trafen sich am Wochenende in Norderstedt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt und der Wahlkampf für die Europawahl 2024 vorbereitet.
Lübeck - Innenstadt - 10.12.2023 12.05 Uhr: Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Lübeck freut sich sehr, im Rahmen der Aktion „ Merry Engagementhütte“ von e-Punkt e.V. und LTM neben mehr als 70 Vereinen und Initiativen des Ehrenamts auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt Flagge zeigen zu dürfen. Am Donnerstag, 14. Dezember, ist es soweit: Von 11 bis 21 Uhr werden die Beiratsmitglieder in der Hütte Nr.2 auf dem Schrangen vertreten sein.
Lübeck - 10.12.2023 11.21 Uhr: Advent, Advent ein Lichtlein brennt: Jedes Jahr freuen sich Jung und Alt auf den Beginn der Adventszeit. So schön die heimelige Zeit auch ist, birgt sie doch auch Gefahren: Jedes Jahr müssen zahlreiche Kinder auch in Lübeck mit Verbrennungen ärztlich versorgt werden.
Lübeck - Innenstadt - 10.12.2023 10.53 Uhr: Am 13.12.2023 treten wieder zwei Chöre unter der Leitung von Christian Sonderman beim Lübecker „Hafenglühen“ (Drehbrückenplatz) auf. Los gehts um 19:00 Uhr.
Lübeck - Innenstadt - 10.12.2023 10.43 Uhr: Wenn die Jobsuche schwierig bleibt, weil Kenntnisse fehlen oder nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind, sollte Qualifizierung ins Auge gefasst werden. Bei der Weiterbildungsmesse des Jobcenters Lübeck können Besucher am 14. Dezember die Welt der beruflichen Möglichkeiten kennenlernen.
Lübeck - 10.12.2023 10.34 Uhr: Jetzt gibt es eine digitale Rallye für Fairen Handel auch in Lübeck. "Mit dieser Rallye lernt ihr die Geschichte, Grundsätze und Ziele des Fairen Handels kennen", heißt es in der Beschreibung. Mit dem Smartphone oder Tablet sind es nur zwei Klicks und schon kann es losgehen.
Stockelsdorf - 10.12.2023 10.26 Uhr: Die Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf lädt am Dienstag, 12. Dezember 2023, wieder zur offenen Bürgersprechstunde im Rathaus der Gemeinde Stockelsdorf (im Sitzungssaal des Rathauses), Ahrensböker Straße 7, 23617 Stockelsdorf ein.
Lübeck - St. Gertrud - 10.12.2023 09.46 Uhr: Im AWO Treff Marli findet mittwochs ab 13:00 Uhr eine Spielgruppe statt. Hier werden nach einer Kaffee- und Kuchenrunde Spiele gespielt, für die man sich über weitere Teilnehmer freut.
Lübeck - 10.12.2023 08.51 Uhr: In der kommenden Woche tagen der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege und der Hauptausschuss der Hansestadt Lübeck. Gäste können am öffentlichen Teil der Sitzungen teilnehmen – allerdings stehen jeweils nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Lübeck - 09.12.2023 17.56 Uhr: Deutlich mit 0:4 (0:3) verlor der VfB Lübeck sein letztes Heimspiel des Jahres 2023 gegen den FC Ingolstadt 04. Vor 3.690 Zuschauern an der Lohmühle war die Partie dabei bereits vor der Pause nahezu entschieden.
Lübeck - Travemünde - 09.12.2023 17.47 Uhr: Einmal im Jahr verleiht das „Haus der Jugend“ Travemünde einen Jugendpreis. Bedingung: Die Preisträger dürfen nicht älter als 19 Jahre sein, müssen im Seebad Travemünde wohnen (oder dort zur Schule gehen) und sich verdient gemacht haben. Letzteres hat Leonie Hintze gleich in mehrfacher Hinsicht, und so gab es am Samstag (09.12.2023) für die junge Seenotretterin eine schöne Überraschung.
Lübeck - 09.12.2023 17.27 Uhr: Seit Juni 2022 ist die Rehderbrücke nur eingeschränkt nutzbar. Selbst Fußgänger dürfen die eine Straßenseite nicht begehen, da es einen Lagerschaden gibt. Die Sanierung war für die zweite Jahreshälfte 2022 vorgesehen. Die Maßnahme wurde auf das 3. Quartal 2023 verschoben. Passiert ist nichts. Nach derzeitigen Planungen soll die Brücke im zweiten Quartal 2024 in Stand gesetzt werden.
Lübeck - 09.12.2023 15.22 Uhr: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) begrüßt, dass nach schwierigen Verhandlungen und trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein guter Kompromiss im Konflikt mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in der Tarif- und Besoldungsrunde gefunden wurde. Zuvor hatte es mehrere Warnstreiks am UKSH, den Hochschulen und auch dem Winterdienst gegeben.
Lübeck - 09.12.2023 15.02 Uhr: Minijobber kennen ihre Rechte häufig nicht. Daher bietet das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck in einer neuen Broschüre leicht verständliche Informationen über die Rechte von Minijobbern. Erklärt wird, worauf Menschen, die einen Minijob ausüben, achten sollten.
Lübeck - St. Lorenz Süd - 09.12.2023 14.47 Uhr: Im Namen der Stadtverwaltung der Hansestadt Lübeck lädt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau die Anwohner des Stadtteils St. Lorenz Süd am Mittwoch, 13. Dezember 2023, zur Stadtteilkonferenz in die Mensa, Holstentor-Gemeinschaftsschule, Wendische Str. 55, 23558 Lübeck, ein. Der Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Schleswig-Holstein - 09.12.2023 13.49 Uhr: Ausflüge in die Vergangenheit Schleswig-Holsteins gehören zum Metier des Klingberger Autors Jürgen Vogler. Soeben ist sein neuestes Buch „Schleswig-Holstein vor langer Zeit“ erschienen. Er erzählt wiederum 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses, die einen abwechslungsreichen Blick in die Zeit unserer Vorfahren erlauben.
Lübeck - St. Jürgen - 09.12.2023 13.46 Uhr: Unter dem Titel „Leider vergriffen - was, schon weg?“ gibt es am Samstag, 09. Dezember 2023, ab 19:00 Uhr wieder Erzählkunst und Musik mit Birte Bernstein und Ulf Lorenz. Und zwar im Schatzcafé, Wakenitzstrasse 12.
Lübeck - 09.12.2023 13.20 Uhr: „Prinzipiell sehen wir die Beschlussfassung der Lübecker Bürgerschaft zur Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter an die legitimen Voreigentümer als rechtens an. Dennoch warnen wir vor blindem Aktionismus“, so Lothar Möller, BfL-Vorsitzender und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.
Lübeck - 09.12.2023 13.03 Uhr: Im Rahmen der Vortragsreihe »Handel, Geld und Politik. Vom Mittelalter bis heute« von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) findet am 12. Dezember 2023 ein Vortrag mit dem Titel »Die vermietete Stadt? Miete(n) in der Frühen Neuzeit« statt.
Lübeck - Innenstadt - 09.12.2023 13.03 Uhr: Am Samstag, 9. Dezember 2023, kam es in der Straße "Am Kolk" zu einem Kellerbrand. Eine Person erlitt nach Angaben der Feuerwehr eine Rauchgasvergiftung und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer war schnell gelöscht.
Lübeck - St. Lorenz Nord - 09.12.2023 12.37 Uhr: Die Briefmarkengruppe der Diakonie Nord Nord Ost hat allen Grund zur Freude: Der Lübecker Briefmarken- und Münzfreunde e.V. überließ ihr eine Summe von 3.000 Euro.
Lübeck - Innenstadt - 09.12.2023 11.23 Uhr: Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 17.40 Uhr wurde ein Brand im Keller des Lübecker Rathauses gemeldet. Das Restaurant Ratskeller musste evakuiert werden. Die Anfahrt für die Feuerwehr gestaltete sich für die Feuerwehr schwierig.