Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Stadtgeschehen

Bagger und Bauzäune: Der Kohlenhofkai muss instandgesetzt werden, bevor die vieldiskutierte „Multifunktionsfläche“ kommen kann. Fotos: Karl Erhard Vögele

Bauarbeiten gestartet: Es tut sich was am Kohlenhof

Lübeck - Travemünde - 09.06.2023 07.12 Uhr: Mir der starken Zunahme der Dampfschifffahrt richtete man 1834 auf dem Priwall eine Kohlenlagerstätte ein, aus der sich der Name Kohlenhof ableitet. Über die Jahre hinweg diente der Kohlenhofkai dann als Anlegestelle von Schiffen und in den späteren Jahren als Promenade entlang der Trave zum Passathafen. Heute ist der Kohlenhof Teil des beliebten Promenadenrundlaufes mit dem wohl schönsten Blick auf Travemünde. Jetzt steht er vor neuen Veränderungen

Die Verwaltung weist darauf hin, dass anders als vielfach berichtet die Zufahrten zur A1 an der Stockelsdorfer Straße nur zwei Wochen gesperrt sind. Foto: JW

Stadt: Zufahrten zur A1 nur zwei Wochen gesperrt

Lübeck - 08.06.2023 13.37 Uhr: Aktuell ist eine Meldung der Presseagentur dpa in verschiedenen Medien erschienen, in der versehentlich von einer vierwöchigen Sperrung der Zufahrten zur A1 in Lübeck die Rede ist. Darauf weist die Stadt in einer Mitteilung hin. Die Zufahrten an der Stockelsdorfer Straße werden jedoch, wie bereits von der Hansestadt Lübeck mitgeteilt, lediglich zwei Wochen für die Fahrbahnsanierung der Stockelsdorfer Straße gesperrt (Wir berichteten).

„Wir würden uns über eine ebenso gute Beteiligung wie bei den Rundgängen vor Ort freuen“, sagt Bürgermeisterin Julia Samtleben. Foto: Archiv

Die Zukunft der Dorfschaft gestalten

Stockelsdorf - 06.06.2023 07.31 Uhr: Die Strategie für das Ortsentwicklungskonzept der Dorfschaften Stockelsdorf liegt vor. „Die vorläufigen Ergebnisse des Projektes verstehen wir als ersten Entwurf eines strategischen Leitfadens, der uns gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Jahren helfen soll, die Lebens- und Wohnqualität in unseren schönen Dorfschaften erhalten und verbessern zu können“, freut Bürgermeisterin Julia Samtleben. Am 08., 13. und 14. Juni sollen Strategieworkshops folgen.