Veranstaltungen

Neue Podcast-Reihe: Einfach mal raus
Schleswig-Holstein - 21.01.2021 12.49 Uhr: Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus." hilft jetzt durch den Corona-Winter. Mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. Von Dithmarschen bis in die Heide, von Cuxhaven bis an die Ostsee und den Plauer See. Bis echtes Reisen wieder möglich ist, helfen jetzt die ersten zwei Folgen dabei, gemütlich auf dem Sofa zu planen und zu träumen. Seit 2012 gehört auch Lübeck zur Metropolregion.
Lübeck - 21.01.2021 11.48 Uhr: Ausbildungsbetriebe und solche, die es werden wollen, informiert die Handwerkskammer Lübeck in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona. In der ersten Veranstaltung geht es am 29. Januar darum, wie man ohne großen Aufwand und teure Ausstattung eigene Videos zur Gewinnung von Auszubildenden erstellen kann.
Lübeck - 21.01.2021 11.33 Uhr: Trotz Pandemie muss die Berufsausbildung von dringend benötigten Fachkräften selbstverständlich weiter gehen. Das gilt auch für die zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte des systemrelevanten Hörakustiker-Handwerks in Deutschland. Mit einem umfassenden Hygienekonzept und weiteren Investitionen in die Digitalisierung habe man bereits frühzeitig und vorausschauend die Voraussetzungen dafür geschaffen.
Lübeck - 21.01.2021 11.12 Uhr: Am 26. Januar 2021 stellt das Europäische Hansemuseum von 18 bis 19 Uhr in einem virtuellen Expertengespräch seine neuste Publikation "Tragezeichen" vor. Der Katalog, der aus der 2017 gezeigten Ausstellung "Pin It. Social Media des Mittelalters" entstanden ist, beschäftigt sich mit der in Deutschland immer noch wenig bekannten Thematik mittelalterlicher Tragezeichen.
Lübeck - 21.01.2021 10.36 Uhr: "Wissen hilft!": Unter diesem Motto steht das Vortragsseminar "Brustkrebs im Fokus", zu dem die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, einlädt. Das virtuelle Seminar für Patientinnen, Patienten, Angehörige und andere Interessierte findet am Donnerstag, 11. Februar, zwischen 17 und 20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungen des UKSH Gesundheitsforums statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lübeck - 21.01.2021 10.18 Uhr: Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte in Lübeck nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung.
Lübeck - 21.01.2021 09.56 Uhr: Husten, Engegefühl in der Brust, Atemnot: Asthmaattacken können für Betroffene und deren Angehörige belastend sein und schränken die Lebensqualität ein. Allein in Lübeck leben insgesamt 9.181 Menschen, die an Asthma bronchiale erkrankt sind und eine medikamentöse Therapie erhalten. Das geht aus dem aktuellen "AOK-Gesundheitsatlas Asthma bronchiale" hervor.
Lübeck - 21.01.2021 09.33 Uhr: Um Freundschaft als Geschenk, das durch schwierige Zeiten trägt, wird es im interaktiven liveline-Gottesdienst am 24. Januar 2021 um 10 Uhr gehen. liveline wird auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg ausgestrahlt und ist eine Kooperation des Kirchenkreises mit der Kirchengemeinde in St. Jürgen.
Lübeck - St. Jürgen - 20.01.2021 21.14 Uhr: Am Mittwoch gegen 18.50 Uhr kam es im Bereich Berliner Platz. Betroffen war auch das Behördenhochhaus mit den Polizeidienststellen. Ursache war ein Defekt an einer Verteilerstation in einem ehemaligen Supermarkt.
Lübeck - St. Lorenz Nord - 20.01.2021 20.45 Uhr: Ein Auto an der Hauswand, ein weiteres Fahrzeug auf einem Verkehrsschild: Am Mittwoch, 20. Januar, gegen 18.10 Uhr kam es an der Einmündung der Helgolandstraße in die Schwartauer Landstraße zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden verletzt.
Lübeck - 20.01.2021 20.23 Uhr: Für Mittwoch, 20. Januar 2021, meldet das Land 46 neue bestätigte Fälle von COVID-19 in Lübeck. Mit Nachmeldungen aus den vergangenen Tagen sind es sogar 55. Die Zahl der Todesfälle stieg um zwei Personen auf 33.
Lübeck - Innenstadt - 20.01.2021 17.43 Uhr: In dem Restaurant Blechtrommel in der Glockengießerstraße 65 in Lübeck kann man täglich nicht nur leckeres Essen zum Mitnehmen bestellen. Der Inhaber der Blechtrommel, Jacek Kuziemski hat die Schaufenster als Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt. Dort sind die Fotoarbeiten der Künstlerin Anna Maaß "Pop-Art-"Maskengesichter" zu sehen.
Lübeck - 20.01.2021 16.30 Uhr: Die DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. bietet Schülerinnen und Schülern dieses Jahr folgende Ausbildung an: Zum 1. Juni eine Ausbildung zum Pflegefachmann, ab 1. August ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und ab 1. September eine Ausbildung zum Pflegefachmann. Außerdem stehen ganzjährig Praktikumsplätze zur Verfügung.
Schleswig-Holstein - 20.01.2021 15.15 Uhr: Die Landesregierung hat am Mittwoch den von Finanzministerin Monika Heinold vorgelegten Änderungen zum Haushaltsentwurf 2021 zugestimmt. Damit soll mehr Geld für neue Stellen in der Landesverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind die Digitalisierung und die Schaffung eines Jobtickets für Beschäftigte der Landesverwaltung.
Lübeck - 20.01.2021 15.08 Uhr: Ärger bei der Ausbildung? Dann nicht gleich hinschmeißen, rät Ausbildungsberater Markus Weiß. Seit 25 Jahren hilft er kostenlos Azubis, die mit ihrem Chef, der Arbeit oder der Vermittlung des Wissen nicht einverstanden sind.
Lübeck - 20.01.2021 14.50 Uhr: In der kommenden Hauptausschusssitzung beantragt die FDP-Fraktion Lübeck die Möglichkeit zu schaffen, Trauungen künftig live im Internet zu übertragen. Brautpaare sollen dann künftig bei der Anmeldung angeben können, ob sie diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen möchten. Darüber hinaus soll geprüft werden, welche weiteren Trauzimmer/-orte mit diesem zusätzlichen Service ausgestattet werden können.
Herzogtum Lauenburg - 20.01.2021 14.47 Uhr: 2019 veranstaltete die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg erstmalig die Panther Challenge. Eine Veranstaltung für 100 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren, die gerne den Beruf der Polizeibeamtin beziehungsweise des Polizeibeamten näher kennen lernen möchten. In diesem Jahr fällt die Veranstaltung aus.
Lübeck - 20.01.2021 13.42 Uhr: Vergangene Woche schlug auch der Vertreter der Jugend, Maxim Loboda, Alarm und kritisierte das Versagen der Bildungspolitik (wir berichteten). "Als GAL hatten wir bereits im vergangenen Sommer darauf gedrängt, dass kurzfristig alle Kinder und Jugendlichen mit Bedarf digitale Hardware erhalten und mit der nötigen Infrastruktur versorgt werden, um auf erneutes Distanzlernen vorbereitet zu sein. Bis heute sind noch rund 3.000 Schülerinnen und Schüler ohne Computer oder Tablet. Das ist skandalös", kritis
Lübeck - 20.01.2021 13.04 Uhr: Die jüngsten Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz zur Verlängerung und teilweisen Verschärfung der Corona-Maßnahmen sind aus Sicht der Grünen Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft erneut schwerwiegende aber notwendige Schritte im Kampf gegen das Corona-Virus.
Lübeck - 20.01.2021 12.27 Uhr: „Wir freuen uns sehr, dass wir dem sechsten LINKplus-Jahrgang dadurch eine Möglichkeit geben ein Studium an der Technischen Hochschule Lübeck aufzunehmen“, bekräftigt die Koordinatorin Nicole Grimm. Das Programm bereitet Geflüchtete bei ihrer Integration in einen Studiengang der Technischen Hochschule (TH) Lübeck vor.
Lübeck - 20.01.2021 11.38 Uhr: Zum dritten Mal hieß es Dienstagabend bei der Ringvorlesung der Musikhochschule "Thomas Mann, Doktor Faustus in Wort und Ton". In der im MHL-Stream verbreiteten Vorlesung beleuchtete Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor des Verbundes der Lübecker Museen und Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, den Roman aus literaturwissenschaftlicher Perspektive.
Schleswig-Holstein - 20.01.2021 11.12 Uhr: Der regelmäßige Austausch zwischen tausenden engagierten Bürgern aus Deutschland und Frankreich wurde durch die Pandemie erheblich beeinträchtigt. Davon betroffen sind auch die Regionalen Berater des Deutsch- Französischen Bürgerfonds. Eingebunden in Strukturen wie Vereinen oder Gemeinden setzen sie sich für die deutsch-französische Zusammenarbeit ein. Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert.
Lübeck - St. Jürgen - 20.01.2021 10.41 Uhr: In innenstadtnaher Lage will die KWL GmbH eine neue Gewerbeimmobilie errichten. Im Walkmühlenweg in Genin sollen auf drei Ebenen insgesamt rund 5.000m² modernste Büro- und Gewerbeflächen entstehen. Das bisherige Gebäude, das in Teilen noch aus den 40er Jahren stammt und seit den 90er Jahren im Besitz der KWL ist, soll komplett abgerissen werden.
Schleswig-Holstein - 20.01.2021 10.23 Uhr: Am Mittwoch, dem 3. Februar 2021, um 20 Uhr lädt das Studentenwerk SH zur zehnten Auflage der LitSession ein. Das Event findet erstmals online statt. Durch den Abend führt Workshopleiter Arne Suttkus.
Lübeck - Innenstadt - 20.01.2021 10.18 Uhr: Am vergangenen Samstagvormittag, dem 16. Januar, wurde ein 41-jähriger Mann in der Folge eines Gerangels am Uferweg der Willy-Brandt-Allee ins Wasser gestoßen. Der Mann konnte sich unter großer Anstrengung selbst aus dem Wasser herausziehen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Lübeck - 20.01.2021 09.29 Uhr: Die Corona-Krise hat sich bislang nicht preissenkend auf dem Immobilienmarkt bemerkbar gemacht. Im Gegenteil: Im vergangenen Krisenjahr kletterten die Kaufpreise von Eigentumswohnungen in 75 der 81 deutschen Großstädte weiter nach oben – teilweise um über 30 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von immowelt. Auch in Lübeck lässt sich diese Entwicklung beobachten.
Schleswig-Holstein - 19.01.2021 22.45 Uhr: Am Dienstag haben sich Länder und Bund auf die Grundlagen für den Umgang der Pandemie geeinigt. Der Lockdown geht weiter, Schulen und Kitas bleiben zu und in Bussen und Bahnen sowie Geschäften muss in Zukunft eine medizinische Maske getragen werden.