CITTI Park Lübeck
CITTI Park Lübeck

Schlagzeilen

Top Story

Alle Meldungen aus Lübeck im Überblick

Sinfonie-Orchester der Musik-Hochschule eröffnet Brahms-Festival

Das Sinfonieorchester der Musikhochschule eröffnet das Brahms-Festival. Foto: Olaf Malzahn/Veranstalter

Lübeck - 27.04.2025 14.32 Uhr: Die Musikhochschule Lübeck (MHL) eröffnet ihr 33. Brahms-Festival unter dem Motto „Aimez-Vous Brahms?“ – „Lieben Sie Brahms?“ mit zwei Sinfoniekonzerten im Großen Saal der MHL am Samstag, 3. Mai, und am Sonntag, 4. Mai 2025. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward präsentiert das MHL-Sinfonieorchester jeweils ab 19:30 Uhr Werke der französischen Komponisten Ravel, Dutilleux und Satie, letzteres in einer Bearbeitung von Oliver Korte.

Online-Vorträge und Kursangebote zur Rauchentwöhnung

Rauchen bleibt eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. Foto: Archiv/HN

Lübeck - 27.04.2025 13.13 Uhr: Rauchen bleibt eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. 20 Prozent aller Krebserkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit Tabakkonsum. Jährlich sterben über 40.000 Menschen in Deutschland an raucherassoziierten Herz-Kreislauferkrankungen. Obwohl die gesundheitlichen Risiken grundlegend bekannt sind, fällt es trotzdem vielen schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Hilfestellungen bieten das UCCSH und das UCC Hamburg an.

Workers’ Memorial Day: Gewerkschaft ruft zur Gedenkminute

Gefahr lauert auf dem Bau immer und überall. Die IG Bau Holstein fordert: „Weniger Unfälle durch mehr Arbeitsschutz.“ Foto: IG Bau / Florian Göricke

Lübeck - 27.04.2025 11.02 Uhr: Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge. Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Lübeck auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat jeden Tag aufs Neue ein Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2025.

Podiumsgespräch zur Erschaffung der Welt

Die Veranstaltung findet im Kolumbarium „Die Eiche“ (An der Untertrave 34) statt. Foto: Helge Normann

Lübeck - Innenstadt - 27.04.2025 10.08 Uhr: Seit Januar läuft im Kolumbarium „Die Eiche“ eine Veranstaltungsreihe, die sich den großen Fragen des Lebens widmet: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und was macht unser Dasein eigentlich aus? In diesem Jahr sucht „Die Eiche“ Antworten unter dem Themenschwerpunkt „Kosmos“ mit Lesungen, Gesprächen, Kunst und Musik rund um den Ursprung des Lebens, das Universum und die menschliche Sehnsucht nach Sinn. Die nächste Veranstaltung findet am 22. Juni 2025 statt.

TÜV gibt Tipps: Keine Chance für Datendiebe

TÜV NORD setzt auf das Plug-and-Play-System Guardian, um sensible Daten zu entfernen. Foto: TNM

Lübeck - 26.04.2025 15.57 Uhr: Moderne Fahrzeuge speichern heute weit mehr als nur Navigationsziele: Von Kreditkartendaten über Bewegungsprofile bis hin zu Codes für Garagentore. Diese sensiblen Informationen können bei einem Fahrzeugwechsel – sei es durch Verkauf, Leasing oder Mietwagenrückgabe – ungesichert im Kfz verbleiben. Das birgt erhebliche Risiken wie Datenlecks oder Missbrauch durch Dritte. TÜV NORD schließt diese Sicherheitslücke gezielt – mit dem neuen System Guardian, das sensible Daten entfernt.

Gedenkstätte Lutherkirche erinnert an Wehrmachtspfarrer Johannes Schröder

Die Lesung findet in der Gedenkstätte Lutherkirche statt. Foto: Archiv

Lübeck - St. Lorenz Süd - 26.04.2025 11.20 Uhr: Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes wird in der Gedenkstätte Lutherkirche mit einer Lesung an den Wehrmachtpfarrer Johannes Schröder erinnert. Die Reden und Predigten des Geistlichen stehen im Mittelpunkt des Abends. Ehrengast der Lesung ist Landesbischof em. Gerhard Ulrich. Die Lesung beginnt am 29. April 2025 um 18:00 Uhr in der Gedenkstätte Lutherkirche (Moislinger Allee 96, Lübeck). Der Eintritt ist frei.