CITTI Park Lübeck
CITTI Park Lübeck

Schlagzeilen

Schäfer & Co. Lübeck
Schäfer & Co. Lübeck

Top Story

Alle Meldungen aus Lübeck im Überblick

Blocksperre: Landgericht Bremen weist VfB-Antrag zurück

Das Landgericht Bremen hat die Sperrung der Pappelkurve bestätigt.

Lübeck - 28.03.2023 17.02 Uhr: Das Landgericht Bremen hat den Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung des VfB Lübeck gegen die vom Verbandsgericht des Norddeutschen Fußball-Verbands (NFV) verhängte Blocksperre für die Pappelkurve zurückgewiesen. Damit wird die Sperre der Blöcke D, E und F im Regionalliga-Heimspiel gegen den FC Teutonia 05 Ottensen (15.4., 14 Uhr) vollzogen. Nähere Informationen zum Ticketing und zum weiteren Ablauf rund um diese Partie folgen voraussichtlich am kommenden Wochenende.

Lesung im Gesellschaftshaus Travemünde

Die Lesung findet im Obergeschoss des Gesellschaftshauses Travemünde statt.

Lübeck - Travemünde - 28.03.2023 15.12 Uhr: Auf Einladung des Heimatvereins Travemünde e.V. liest Autorin Brina Stein am Mittwoch, 29. März 2023, um 18 Uhr im großen Saal des Gesellschaftshauses (1. Etage über dem Seebadmuseum) in der Torstraße 1, Travemünde, aus ihrem neuen Werk. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich. Im Anschluss an die Lesung steht die Autorin für Fragen zur Verfügung und signiert auch gern Bücher.

Besondere Ehrung für Lübecker SARS-Forscher

Prof. Rolf Hilgenfeld und sein Team haben die Grundlage für die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Corona geschaffen. Foto: Uni Lübeck

Lübeck - 28.03.2023 14.54 Uhr: Die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie hat dem Biochemiker von der Universität zu Lübeck die Carl-Hermann-Medaille verliehen. Mit der Auszeichnung wird das wissenschaftliche Lebenswerk herausragender Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Kristallographie im weitesten Sinne geehrt. Prof. Rolf Hilgenfeld bekommt die Medaille insbesondere für seine Verdienste auf dem Gebiet der Kristallographie viraler Proteine.

Mitmachen bei den Lübecker Digitaltagen 2023

Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau, Vorstandsvorsitzender des Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck, lädt ein und fordert zum Mitmachen auf. Foto: Archiv/ECDL

Lübeck - 28.03.2023 11.50 Uhr: Lübeck beteiligt sich am bundesweiten „Digitaltag“ unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken und Gestalten.“ Die Hansestadt und der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck planen an den „Lübecker Digitaltagen“ am 16. und 17. Juni ein vielfältiges Programm. Alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur etc. sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen, entweder

Kammermusik Campus

Das „Trio Klangspektrum“ auf dem Kammermusik Campus. Foto: ZUZANNA SEPCJAL

Lübeck - Innenstadt - 28.03.2023 09.10 Uhr: Zum Kammermusik Campus Lübeck lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) vom 27. März bis zum 1. April ein. Im öffentlichen Unterricht ist mitzuerleben, wie die renommierten Gastdozierenden Prof. Angelika Merkle und Prof. Oliver Wille den künstlerischen Nachwuchs an der MHL unterrichten. In zwei Abschlusskonzerten am Samstag, 1. April um 17:00 Uhr und 19:30 Uhr stellen die zwölf jungen Ensembles ihre Arbeitsergebnisse im Kammermusiksaal der MHL vor.

Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.