Special Olympics - Hosttown Lübeck
Special Olympics - Hosttown Lübeck

Schlagzeilen

Schäfer & Co. Lübeck
Schäfer & Co. Lübeck

Top Story

Alle Meldungen aus Lübeck im Überblick

Digitaltage werden per Live-Stream eröffnet

Lübecker Digitaltage machen vom 16. bis 17. Juni mit über 40 Angeboten Digitalisierung erlebbar. Foto: HL

Lübeck - 09.06.2023 15.10 Uhr: Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnet den Digitaltag am 16. Juni in einem Live-Stream mit Bürgermeister Jan Lindenau. Aufgrund der Vielzahl an gemeinsamen Angeboten mit unterschiedlichsten Akteuren über die Stadt verteilt, wurde Lübeck ausgewählt, um die Digitaltage Lübeck im Livestream vorzustellen. Zudem ist Lübeck Smart City Modellregion und realisiert das Projekt „Social Smart City“, um alltägliche Situationen für benachteiligte Gruppen zu verbessern.

Lübeck feiert die Special Olympics World Games

Lübeck feiert die Special Olympics World Games vor dem Holstentor. Foto: mikkii-Eventfotografie

Lübeck - Innenstadt - 09.06.2023 10.59 Uhr: Unter dem Motto „ZusammenUnschlagbar! Lübeck begrüßt die Special Olympics World Games“ veranstaltete die Hansestadt Lübeck bei schönstem Sonnenschein am 4. Juni eine große Tanz- und Musikshow (Wir berichteten). Sie diente als Auftakt für die am 17. Juni 2023, beginnenden Special Olympics World Games 2023 in Berlin für Athleten mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Als Host Town wird Lübeck zuvor vom 12. bis zum 15. Juni die rund 70-köpfige schwedi

Bauarbeiten gestartet: Es tut sich was am Kohlenhof

Bagger und Bauzäune: Der Kohlenhofkai muss instandgesetzt werden, bevor die vieldiskutierte „Multifunktionsfläche“ kommen kann. Fotos: Karl Erhard Vögele

Lübeck - Travemünde - 09.06.2023 07.12 Uhr: Mir der starken Zunahme der Dampfschifffahrt richtete man 1834 auf dem Priwall eine Kohlenlagerstätte ein, aus der sich der Name Kohlenhof ableitet. Über die Jahre hinweg diente der Kohlenhofkai dann als Anlegestelle von Schiffen und in den späteren Jahren als Promenade entlang der Trave zum Passathafen. Heute ist der Kohlenhof Teil des beliebten Promenadenrundlaufes mit dem wohl schönsten Blick auf Travemünde. Jetzt steht er vor neuen Veränderungen

Gewerkschaft: Warnstreiks drosseln Produktion von Eis

25,1 Millionen Kugeln – so groß ist laut Gewerkschaft der „Eis-Hunger“ in Lübeck. Die Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus. Foto: NGG/Florian Göricke

Lübeck - 08.06.2023 21.28 Uhr: Eis geht immer: Die süßen Kugeln haben in den kommenden Wochen Hochkonjunktur. Sie kommen entweder von der Eisdiele um die Ecke oder von der Speiseeis-Industrie. „Dort allerdings werden Löhne gezahlt, von denen sich die Beschäftigten den Besuch in der Eisdiele selbst nicht regelmäßig erlauben können“, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG will jetzt mit Warnstreiks in der gesamten Süßwarenindustrie bessere Löhne durchsetzen.

CDU bezeichnet Bürgermeister als Klimaheuchler

„Unfassbarer Ausflug“: Andreas Zander (CDU) kritisiert den Flug nach Frankreich. Fotos: HN/KEV

Lübeck - 08.06.2023 17.45 Uhr: „Bürgermeister Lindenau (SPD) als Klimaheuchler unterwegs“ titelt die CDU in einer Pressemitteilung und erklärt: "Der Lübecker Verwaltungschef Jan Lindenau (SPD) fliegt mit der zweiten stellvertretenden Stadtpräsidentin Silke Mählenhoff (Grüne) sowie Mitarbeitern der Klimaleitstelle und der Bürgermeisterkanzlei mit dem Flugzeug nach La Rochelle, um ´den fachlichen Austausch zu den Klimaschutzprogrammen´ zu intensivieren" (Wir berichteten).

Stadt: Zufahrten zur A1 nur zwei Wochen gesperrt

Die Verwaltung weist darauf hin, dass anders als vielfach berichtet die Zufahrten zur A1 an der Stockelsdorfer Straße nur zwei Wochen gesperrt sind. Foto: JW

Lübeck - 08.06.2023 13.37 Uhr: Aktuell ist eine Meldung der Presseagentur dpa in verschiedenen Medien erschienen, in der versehentlich von einer vierwöchigen Sperrung der Zufahrten zur A1 in Lübeck die Rede ist. Darauf weist die Stadt in einer Mitteilung hin. Die Zufahrten an der Stockelsdorfer Straße werden jedoch, wie bereits von der Hansestadt Lübeck mitgeteilt, lediglich zwei Wochen für die Fahrbahnsanierung der Stockelsdorfer Straße gesperrt (Wir berichteten).

Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.