Städtekoalition: Haus der Kulturen begrüßt Beitritt
Lübeck: Archiv - 22.06.2020, 11.32 Uhr: Die Hansestadt Lübeck ist der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beigetreten (wir berichteten). Eine Entscheidung, die die Interkulturelle Begegnungsstätte "Haus der Kulturen" in 23552 Lübeck begrüßt.Ilhan Isözen und Rafael Jancen, das Leitungsteam des IKB e.V. Haus der Kulturen im Wortlaut:
(")Rassismus und Hass haben in der weltoffenen Hansestadt keinen Platz. Das müssen wir ALLE gemeinsam bekunden und im Alltag leben. Die aktuellen Entwicklungen in den USA sowie die sich mehrenden Fälle rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland bringen lediglich die tragische Spitze des Problems zum Vorschein. Denn Rassismus und die mit diesem Phänomen verbunden Benachteiligungen Einzelner sowie ganzer Gesellschaftsgruppen ziehen sich durch alle Lebensbereiche und Milieus hindurch. Deshalb ist es wichtig, sowohl den Alltagsrassismus als auch den strukturellen Rassismus gezielt zu bekämpfen.
Das Haus der Kulturen in Lübeck steht für Begegnung, Diversität und Solidarität in der Einwanderungsgesellschaft. Auch wir fühlen uns verpflichtet zum unermüdlichen Einsatz für ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben ALLER Bürger*innen. Sehr erfreut sind wir über die Entscheidung der Lübecker Bürgerschaft über den Beitritt Lübecks zur "Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus" und die durch unseren Bürgermeister hierfür unterzeichnete Beitrittsbewerbung. Die große Resonanz der Bevölkerung und der Politik bei der Demonstration gegen Rassismus und Hass am 13. Juni 2020 sowie die zahlreichen kreativen Aktionen in der Stadt machen uns viel Mut. Wir schließen uns auch den solidarischen Grüßen des Forums für Migrant*innen und Migranten der Hansestadt Lübeck nach Minneapolis an und wagen einen hoffnungsvollen, optimistischen Blick in die Zukunft.
Die Zukunft liegt in unser aller Hand. Durch ein breites Engagement, ohne Rücksicht auf Hautfarbe oder Sprache, Hand in Hand, können wir diese bunt und innovativ gestalten. Wir sind ALLE Menschen, haben dieselben Grundbedürfnisse und möchten leben. Gemeinsam sind wir stark. (")
Das Haus der Kulturen spricht sich gegen Rassismus und für eine solidarische Hansestadt aus.
Text-Nummer: 138879 Autor: Haus der Kulturen vom 22.06.2020 um 11.32 Uhr