Fachbereich Kultur öffnet seinen Garten für Veranstaltungen
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 03.08.2020, 12.10 Uhr: In langsamen Schritten nehmen die Lübecker Theater und Ensembles wieder ihren Betrieb auf. Kultursenatorin Kathrin Weiher hat den Garten ihres Dienstsitzes in der Schildstraße (zwischen St. Annen- und Aegidienstraße) an den Wochenenden im August für Theater und Zauberei geöffnet.Die Auflagen für die Theater sind hoch. Da ist eine neue Open-Air Spielstätte natürlich willkommen. Im Garten des Fachbereichs Kultur ist ausreichend Platz für 50 Gäste. Die Gäste können die Aufführung ohne Maske genießen, nur für den Durchgang durch das Haus müssen Mund und Nase bedeckt sein.
Die Stadt stellt den Veranstaltern den Garten kostenlos zur Verfügung und unterstützt, wo es notwendig ist.
Hier hören Sie ein Interview mit Senatorin Kathrin Weiher zum neuen Angebot:
Vom 7. bis 29. August, bietet das Kulturbüro in Zusammenarbeit mit dem Combinale, dem Zaubertheater und dem Theater am Tremser Teich Vielfältiges auf der Bühne an.
Die erste Veranstaltung vom Zaubertheater am Freitag ist bereits ausverkauft. Das Combinale ist mit zwei Veranstaltungen dabei: einer kostenlosen Lesung als Ausblick auf die kommenden Spielzeit und dem Stück "Er gab mir ein neues Gesicht", einem gelesenen Arztroman. Bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen ins nahe Theater Combinale in der Hüxstraße verlegt.
Das Theater am Tremser Teich lässt für die Jüngsten ab 4 Jahren mit „Die kleine Meerjungfrau" die Ostsee etwas näher rücken. Das Travemärchen zeigt was passiert, wenn die Meerjungfrau nicht hört und sich mit den Menschen einlässt.
Die Terminübersicht und Karten gibt es unter combinale.de und www.theater-am-tremser-teich.de.
Im Original-Ton unterhalb des Bildes hören Sie Interviews von Harald Denckmann mit Ulli Hausmann vom Combinale und Wolfgang Gottschlich vom Theater am Tremser Teich.

Senatorin Kathrin Weiher stellte am Montag zusammen mit den Veranstaltern das Angebot vor. Fotos: JW, O-Töne: Harald Denckmann
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 139626 Autor: JW vom 03.08.2020 um 12.10 Uhr