Immer weniger Lübecker gehen zur Vorsorge

Lübeck: Archiv - 17.08.2021, 09.41 Uhr: Das Hautkrebs-Screening wird in Lübeck immer weniger genutzt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr lediglich 9,1 Prozent der AOK-Versicherten in Lübeck zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen, in 2019 waren es noch 12,1 Prozent.

"Die Entwicklung ist besorgniserregend: Die rückläufigen Zahlen haben sich durch die Corona-Pandemie noch weiter verringert. Dabei ist Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher raten wir unbedingt die kostenfreien Angebote der gesetzlichen Krankenkassen zur Hautkrebs-Früherkennung zu nutzen", sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Durch das Hautkrebs-Screening ist es möglich, bereits Frühstadien von Hautkrebs zu erkennen. Das ist umso wichtiger, da Hautkrebs zunächst keine Beschwerden verursacht. Das Hautkrebs-Screening ist eine rein visuelle Untersuchung der gesamten Haut. Der Arzt sucht dabei den Körper von Kopf bis Fuß auf verdächtige Pigmentmerkmale ab wie zum Beispiel Muttermale, Leberflecken oder Altersflecken. Da die Haut so gut zugänglich ist wie kein anderes menschliches Organ, sind die verschiedenen Krebsarten bereits im Frühstadium gut zu finden. Die gefährlichste Hautkrebsart ist der schwarze Hautkrebs (Malignes Melanom). Aber auch die hellen Hautkrebsarten (Basalzellkarzinom und Stachelzellkarzinom) sollten möglichst frühzeitig behandelt werden, denn dann ist die Krankheit fast vollständig heilbar.

"Es ist wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen", rät Wunsch. Das Hautkrebs-Screening übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre für ihre Versicherten vom 35. Geburtstag an. Die AOK NordWest bietet ihren Versicherten als Mehrleistung das Hautkrebs-Screening bereits im Alter von 20 Jahren an.

Größter Risikofaktor für Hautkrebs ist zu viel und zu starke UV-Strahlung. Daher sollte im Freien immer an ausreichenden Sonnenschutz durch Sonnencremes mit UV-A- und UV-B Filter mit Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) oder Sonnenschutzkleidung gedacht werden.

Hautkrebs gehört zu den häufigsten Tumorarten. Nach den aktuellsten Zahlen des Krebsregisters Schleswig-Holstein erkrankten im nördlichsten Bundesland im Jahr 2018 insgesamt 8.411 Menschen neu an Hautkrebs, davon 4.436 Männer und 3.975 Frauen. Außerdem wurden 158 Todesfälle registriert.

Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Foto: AOK/hfr.

Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Foto: AOK/hfr.


Text-Nummer: 146718   Autor: AOK/Red.   vom 17.08.2021 um 09.41 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]