Eisregen in Lübeck möglich

Lübeck: Archiv - 27.12.2021, 17.51 Uhr: Mit der Kälte ist es unmittelbar absehbar vorbei. Drei Tage lang ist der Boden jetzt fest angefroren bei Nachttemperaturen zwischen -10°C und -12°C. Zurzeit, am Montagabend gegen 18 Uhr, zeigt die HL-live.de Wetterstation für Lübeck aber nur noch -1,9°C an mit weiter steigender Tendenz.

Mit der warmen Luft und den Isländischen Tiefdruckgebieten kommen auch wieder Niederschläge nach Lübeck. Noch sind sie nicht da, aber im Laufe des Abends werden die Nachrichten noch voll sein von Berichten über extreme Eisglätte auf den Straßen weiter im Süden der Republik. Möglich ist auch, dass die Glätte uns bereits am Abend erreicht.

Bild ergänzt Text

Wie es derzeit aussieht, bleiben wir nördlich der Elbe am Abend noch verschont vom einsetzenden warmen Regen. Der bewegt sich aber bereits auf uns zu und wird uns mit großer Wahrscheinlichkeit in den frühen Morgenstunden des 28. Dezember erreichen. Dann tritt die Situation ein, die wir im Kartenbild und im Aufriss versucht haben darzustellen.

Der warme Regen fällt durch die kalten Luftschichten auf den gefrorenen Boden und wird dort sofort zu überaus gefährlichem Eis. Der Volksmund spricht in diesem Zusammenhang gern vom "Blitzeis", da es nach Einsetzen des Regens unmittelbar sehr gefährlich wird.

Im Klartext: Besonders ältere Menschen sollten in dieser Situation nicht nach draußen gehen. Ein Sturz mit Bruch des Oberschenkels würde sie in eine Klinik führen, die wegen Corona ohnehin überlastet ist.

Radfahrer sind extrem gefährdet. Wenn die bei Vereisung ins Rutschen geraten gibt es kein Halten mehr und es drohen unter Umständen schwere Verletzungen.

Autofahrer sind dringend gebeten, ihre Geschwindigkeit stark zu reduzieren. Geschwindigkeiten bis 40 km/h sind in der Regel noch beherrschbar. Lkw, die mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren, können wir später in den Fernsehnachrichten besichtigen. Wenn sie erst einmal im Graben liegen dauert alles viel länger und wird wesentlich teurer, als wenn sie gleich die Ratschläge befolgen.

Bild ergänzt Text

Im Laufe des Tages sollte sich die Lage schnell entspannen, schließlich steuern wir für den Silvestertag zweistellige Frühlingstemperaturen an und auch der Gruß zum neuen Jahr sollte auch um Mitternacht noch bei milden Temperaturen stattfinden. Spannend bleibt lediglich, wie viele Böller dabei abgebrannt werden.

Beim Übergang zu dem warmen Wetter kann es sehr glatt werden. Foto: JW, Grafiken: Harald Denckmann

Beim Übergang zu dem warmen Wetter kann es sehr glatt werden. Foto: JW, Grafiken: Harald Denckmann


Text-Nummer: 149169   Autor: Harald Denckmann   vom 27.12.2021 um 17.51 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]