Ausbildung: Agentur für Arbeit zieht Bilanz

Lübeck: Archiv - 07.11.2022, 12.16 Uhr: Das Ausbildungsangebot und die Zahl der Ausbildungssuchenden stiegen in diesem Jahr in der Hansestadt an. Es wurden 1.986 Ausbildungsstellen zur Besetzung angeboten, 19 oder 1,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 1.260 Bewerber haben die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 15 oder 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Rein rechnerisch standen jedem Jugendlichen 1,6 Ausbildungsstellen zur Verfügung (Vorjahr 1,5). Am Ende des Beratungsjahres waren noch 118 Bewerber auf der Suche und 394 Stellen nicht besetzt; rechnerisch 3,3 Ausbildungsstellen je Jugendlichen.

Bild ergänzt Text

„Trotz möglicher Unsicherheiten ist die Ausbildungsbereitschaft in unserer Region ungebrochen hoch. Betriebe suchen händeringend Fachkräfte und setzen weiterhin verstärkt auf eigenen Nachwuchs. Jungen Menschen mit Ausbildungsabschluss bieten sich sehr gute berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. In vielen Berufsbildern sind Themen wie Digitalisierung, Umwelt- und Klimaschutz bereits angekommen. Jugendliche können zum Beispiel als Anlagenmechaniker heute schon Zukunftssysteme wie Solaranlagen, Wärmepumpen oder Smart-Home-Systeme installieren oder im Hotel- und Gastgewerbe zu einem nachhaltigen, umweltschonenden und sozialverträglichen Tourismus in der Lübecker Bucht beitragen“, erläutert Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck.

„Obwohl das aktuelle Ausbildungsjahr schon längst gestartet ist, können Jugendliche auch jetzt noch mit einer Ausbildung beginnen. Junge Menschen, die flexibel und offen für Alternativen sind, haben bis Jahresende noch gute Chancen auf einen Ausbildungsvertrag. Den Stoff müssen die Auszubildenden für die verpassten Monate zwar nachholen, aber das lohnt sich, denn eine fundierte Ausbildung ist ein wichtiger Grundstein für die berufliche Zukunft“, ermutigt Dusch.

„Auch Schulabgängerinnen und Schulabgänger 2023 sollten jetzt schon starten. Viele gehen davon aus, dass es ausreicht, wenn sie sich mit dem Halbjahreszeugnis bewerben. Doch in einigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen wird es längst Zeit, aktiv zu werden. Für die Ausbildungs- und Studiengänge bei der Arbeitsagentur muss man beispielsweise bis Ende November die Bewerbung einreichen. Für den Start 2023 liegen uns in Lübeck und Ostholstein bereits mehr als 2.300 Ausbildungsstellen vor. Die Berufsberatung unterstützt gerne bei der Berufswahl oder der Suche nach Alternativen“, bietet der Agenturleiter an.

Gespräche können Jugendliche unter der E‑Mail luebeck.berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbaren.

Die Agentur für Arbeit Lübeck hat am Montag eine Bilanz des Ausbildungsjahres gezogen.

Die Agentur für Arbeit Lübeck hat am Montag eine Bilanz des Ausbildungsjahres gezogen.


Text-Nummer: 154846   Autor: Agentur für Arbeit/red.   vom 07.11.2022 um 12.16 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]