Lübecks schönste Lebkuchenhäuser

Lübeck: Archiv - 14.12.2022, 10.00 Uhr: Seit 46 Jahren gehört der Lebkuchenhauswettbewerb an der Gewerbeschule Lübeck zur Ausbildung junger Nachwuchskräfte im Bäckerhandwerk. Fünf Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres nahmen sich in diesem Jahr die historischen Häuser in der Fleischhauerstraße zum Vorbild. Schon bei der Auswahl ihrer Modelle war klar: Das Lebkuchenhaus muss in Form und Farbgebung so nah wie möglich an das Original herankommen und darüber hinaus als köstliche Weihnachtsbäckerei taugen.

Mit Rat und Tat zur Seite standen den Teilnehmern sowohl das Lehrerteam der Gewerbeschule Lübeck als auch die Bäcker-Innung Nord. Die Auszubildenden hatten Ende November genau eine Woche Zeit, zunächst eine Detailskizze ihres Modells anzufertigen, daraus Dekorplatten herzustellen und diese mit Lebkuchenteig abzubacken. Nach dem Zusammensetzen der einzelnen Bauteile waren die Häuserfronten mit Marzipan und Zuckerguss zu dekorieren. „Das war eine sehr erfolgreiche Woche, neben den tollen Ergebnissen war es besonders schön zu sehen, wie die Teilnehmer alle den Ehrgeiz hatten, den Wettbewerb zu gewinnen, dabei aber den Spaß und den Teamgeist nicht vergessen haben“, so Fachlehrer Jan Hofmann.

Da zu jedem Wettbewerb auch ein Sieger und Platzierte gehören, wurde das handwerkliche Geschick von Kollegen der Gewerbeschule Lübeck bewertet. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr die Auszubildende Ronja Lipp (22), die ihre Ausbildung bei Junge – Die Bäckerei absolviert. Ihr diente als Vorlage das historische Kaufmannshaus in der Fleischhauerstraße 43, in dem sich heute im vorderen Teil das Café und Restaurant Babette mit anschließender Diele und, im hinteren Teil umrahmt von einem schönen Innengarten, Wohnungen- und Ferienwohnungen befinden.

Fünf Paten stellen Lebkuchenhäuser in der Fleischhauerstraße aus
Ronja Lipps Lebkuchenhaus ist zu sehen in der Fleischhauerstraße 40, bei unverpackt – lose, nachhaltig, gut. Unverpackt-Inhaberin Wiebke Euler blickt täglich auf das gegenüberliegende Geschäfts- und Wohnhaus und freut sich nun über das Lebkuchenhausmodell, das noch bis Weihnachten ihr Schaufenster schmücken wird.

Die weiteren Modelle sind ebenfalls in der Fleischhauerstraße ausgestellt:

- Henry Ellmer, Modell: Fleischhauerstraße 50 (Thomas Kohns Friseure). Ausgestellt in der Konditorei und Schokoladenmanufaktur Abessa, Fleischhauerstraße 48.

- Malte Kähler, Modell: Fleischhauerstraße 81 (One Fairtrade Kaffeerösterei). Ausgestellt in der Stadtapotheke, Fleischhauerstraße 27.

- Abdulrazak Oudah, Modell: Fleischhauerstraße 79 (Dielenhaus). Ausgestellt bei Woolness by Claudia, Fleischhauerstraße 29.

- Yannik Zubrod, Modell: Fleischhauerstraße 78 (Sternschnuppe). Ausgestellt in der Gürtelmanufaktur Mohrmann, Fleischhauerstraße 52.

Die Auszubildenden des Bäckerhandwerks und die Gewerbetreibenden aus der Fleischhauerstraße wünschen den Besucherinnen und Besuchern viel Spaß beim Betrachten der Lebkuchenhäuser. Zu sehen sind die Lebkuchenhäuser noch bis zum 23. Dezember 2022, vorbehaltlich deren Haltbarkeit.

Weitere Informationen gibt es unter www.luebeckmanagement.de

Jan Hofmann, Lehrer an der Gewerbeschule Lübeck mit Siegerin Ronja Lipp und ihrem Lebkuchenhaus nach dem Vorbild der Fleischhauerstraße 43. Foto: Gewerbeschule Lübeck

Jan Hofmann, Lehrer an der Gewerbeschule Lübeck mit Siegerin Ronja Lipp und ihrem Lebkuchenhaus nach dem Vorbild der Fleischhauerstraße 43. Foto: Gewerbeschule Lübeck


Text-Nummer: 155621   Autor: Olivia Kempke/red.   vom 14.12.2022 um 10.00 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]