Weihnachten wird warm in Lübeck

Lübeck: Archiv - 16.12.2022, 19.46 Uhr: In Lübeck können wir einen "weißen vierten Advent" feiern. Am Heiligabend muss der Weihnachtsmann seinen Schlitten aber in der Garage lassen. Harald Denckmann hat für uns die Wettermodelle analysiert. Wir bekommen am kommenden Wochenende warmes Regenwetter.

Bild ergänzt Text

Für frühlingshafte Temperaturen liegen wir in Schleswig-Holstein zu weit nördlich im Gradnetz, aber Temperaturen im oberen einstelligen Bereich können wir immerhin an den Weihnachtstagen erwarten. Das Ganze ist noch nicht zu 100 Prozent sicher, aber trotz allem legen wir uns an dieser Stelle bereits einmal fest. Ab kommenden Montag setzt das Tauwetter ein und es gibt immer einmal wieder Niederschläge, die die momentan vorherrschende Schneedecke schnell zum Schmelzen bringen dürften.

Die leichte Unsicherheit rührt daher, dass wir es in der kommenden Woche mit einer sehr deutlich ausgeprägten Luftmassengrenze zu tun haben. Just am 24. Dezember sollte diese Grenze in etwa im Bereich der dänischen Grenze bei Flensburg liegen, so dass wir in Lübeck mit ziemlicher Sicherheit bereits in den Einflussbereich der wärmeren Luftmassen aus dem Süden geraten sein werden.

Diese Luftmassengrenze hat sich in den vergangenen Tagen mehrfach verschoben, da in den Modellen ein Zwischentief über Norddeutschland angenommen wurde. Das scheint sich aber nach neuesten Berechnungen verzogen zu haben, so dass die Warmluft auch an den Feiertagen noch weiter nach Norden vorstößt. Die Karte zeigt die jetzt errechnete Lage an. Da es aber bis zu den Feiertagen noch eine Woche hin ist, sind Veränderungen dieser Lage eben nicht vollständig auszuschließen.

Daran glauben wir allerdings mittlerweile nicht mehr und sagen daher einen milden und regnerischen Verlauf der Weihnachtstage voraus. Nur ein geringfügig weiter südlicher Verlauf der Luftmassengrenze hätte allerdings unter diesen Umständen sogar Schnee am Weihnachtstag bedeutet.

Wer über die Feiertage nach Dänemark ins Ferienhaus fährt, kann durchaus damit rechnen. Damit ist die kalte Luft aber noch nicht endgültig aus unserer Region verschwunden. Eine Luftmassengrenze ist ein sehr instabiles Gebilde und die Trennlinie verschiebt sich schnell und ist meist schwer berechenbar. Im Moment sieht es so aus, als ob die Kaltluft ziemlich genau zum Silvestertag wieder zu uns zurückkehrt und wir daher mit einem kalten Mitternachtsspaziergang rechnen sollten. Der Wechsel zwischen warm und kalt in diesem Grenzbereich ist oftmals sehr schnell vollzogen. Einen ersten Eindruck davon sollten wir Montag und Dienstag, am 19. und 20. Dezember, bekommen. Das Tauwetter wird sehr deutlich spürbar bei uns einsetzen. Da möge man auch noch daran denken, dass Atemwegserkrankungen sich bei diesen Verhältnissen schnell verbreiten. Ein bisschen Vorsicht kann da sicher nicht schaden, auch wenn die Maskenpflicht fällt.

Wer weiße Weihnachten möchte, muss etwas weiter nördlich feiern. Foto: VG, Grafik: Harald Denckmann

Wer weiße Weihnachten möchte, muss etwas weiter nördlich feiern. Foto: VG, Grafik: Harald Denckmann


Text-Nummer: 155680   Autor: Harald Denckmann   vom 16.12.2022 um 19.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]