Tag des Gesundheitsamts

Lübeck: Archiv - 11.03.2023, 12.00 Uhr: Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert-Koch-Institut (RKI) 2019 erstmals ausgerufen – am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Das Motto für 2023 lautet „Prävention und Gesundheitsförderung“.

Leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden sind überall auf der Welt das Rückgrat aller öffentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung. Gesundheitsförderung zielt darauf ab, personelle, soziale und materielle Ressourcen für die Gesunderhaltung zu stärken. Menschen sollen befähigt werden, durch selbstbestimmtes Handeln ihre Gesundheitschancen zu erhöhen (Empowerment).

Zudem sollen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gesundheitsförderlicher gestaltet werden. Zentral ist vor allem die Gestaltung gesundheitsrelevanter Lebenswelten (zum Beispiel in Betrieb, Schule, Kindergarten, Krankenhaus, Hochschule, Gemeinde oder Wohnquartier).

Prävention bedeutet, die Krankheitslast in der Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen zu verringern. Dabei umfasst Prävention alle Aktivitäten, die mit dem Ziel durchgeführt werden, Erkrankungen zu vermeiden, zu verzögern oder weniger wahrscheinlich zu machen.

Bereits vor der Pandemie herrschte chronischer Personalmangel bei den Gesundheitsämtern. Der unermüdliche Einsatz, die Leistungsbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeitenden im Öffentlichen Gesundheitsdienst haben maßgeblich dazu beigetragen, die Pandemie bestmöglich zu bewältigen und die anderen Aufgabenbereiche, die während der Pandemie nicht an Bedeutung verloren haben, möglichst mit einer Notbesetzung zu bearbeiten.

Die Ressourcen zur Unterstützung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wurden gestärkt. Vom Bund wurden umfangreiche Maßnahmen zur Unterstützung sowie die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen eines Nachmittags der „offenen Tür“ wird das Gesundheitsamt voraussichtlich am 2. Juni von 13 bis 17 Uhr sein Angebot und die gesetzlichen Verpflichtungen für interessierte Bürger zugänglich machen und vorstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Gesundheitsamt wird zu diesem Termin nochmals gesondert einladen und freut sich, viele Interessierte begrüßen zu dürfen.

Voraussichtlich am 02. Juni 2023 wird es im Gesundheitsamt einen „Nachmittag der offenen Tür“ geben. Foto: Archiv

Voraussichtlich am 02. Juni 2023 wird es im Gesundheitsamt einen „Nachmittag der offenen Tür“ geben. Foto: Archiv


Text-Nummer: 157272   Autor: Lübeck Presseamt/red.   vom 11.03.2023 um 12.00 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]