Hönel: Deutschland-Ticket ist beschlossen

Lübeck: Archiv - 16.03.2023, 15.19 Uhr: Der Bundestag hat am Donnerstag die Einführung des Deutschland-Tickets für den Regionalverkehr beschlossen. Der Lübecker Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel (Grüne) fordert weitere Vergünstigungen wie ein 29 Euro Klimaticket.

Zum Beschluss des Bundestages für das 49€ Ticket erklärt Bruno Hönel, Abgeordneter für Lübeck und die Ämter Berkenthin und Sandesneben-Nusse:

(")Der Beschluss des Bundestages zur Einführung des 49 Euro Tickets ab Mai diesen Jahres ist ein riesiger Erfolg. Von seinem günstigen Preis und der Tarifvereinfachung werden Millionen Menschen und das Klima profitieren!

Auch für den ÖPNV in Lübeck bedeutet das einen Durchbruch: Preisstufen 2 und 3 sind für Vielfahrer in Lübeck und der gesamten Umgebung quasi abgeschafft. Von den niedrigeren Preisen profitieren gerade Pendler und Menschen mit geringen Einkommen überproportional. So nimmt die Verkehrswende Fahrt auf!

Dass solche Erfolge im Verkehrssektor überfällig sind, zeigen die Emissions-Zahlen des Umweltbundesamtes für 2022. Deutschland hat sein Klimaziel für das Jahr 2022 zwar geschafft und insgesamt weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Jahr zuvor. Das ist ein gutes Zeichen und sollte uns motivieren, diesen Weg zur Klimaneutralität weiterhin ambitioniert zu gehen. Allerdings ist der Rückgang der Emissionen nicht gleichmäßig über die Sektoren verteilt: Industrie, Energie und Landwirtschaft haben ihre Sektorziele eingehalten, im Gebäude- und Verkehrssektor wurden die Ziele hingegen gerissen. Der Verkehrssektor ist der einzige Sektor, der trotz hoher Kraftstoffpreise und temporärem 9-Euro-Ticket 2022 gleichzeitig seine Vorgaben verfehlt und einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Schon 2021 wurden die Klimapflichten nicht eingehalten, auf das Sofortprogramm 2022 warten wir bis heute und trotz vielfach unterbreiteter Vorschläge fehlt es vor allem an wirksamen Klimaschutzmaßnahmen. Es ist deshalb überfällig, dass das Bundesverkehrsministerium und insbesondere der Minister Verantwortung übernehmen und jetzt konsequent umsteuern.

Am heutigen Beschluss für das 49 Euro Ticket möchte ich gern anknüpfen: Es braucht noch günstigere Optionen, wie ein 29 Euro-Klimaticket für regionale Strecken und Vergünstigungen für Schüler, Azubis und Menschen mit geringen Einkommen. Außerdem braucht es Taktverdichtungen und Streckenerweiterungen als Verbesserungen des ÖPNV. Vorschläge dafür sind vorhanden und wir sehen am Beispiel des 49 Euro-Tickets, dass Veränderung möglich ist. An diesen Erfolg gilt es jetzt anzuknüpfen!(")

Der Bundestag hat die Einführung des 49 Euro Tickets zum 1. Mai beschlossen. Foto: JW

Der Bundestag hat die Einführung des 49 Euro Tickets zum 1. Mai beschlossen. Foto: JW


Text-Nummer: 157391   Autor: Büro Hönel/red.   vom 16.03.2023 um 15.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]