Verkehrsversuch: Einige Änderungen bleiben

Lübeck - St. Lorenz Nord: Archiv - 30.03.2023, 17.37 Uhr: Am 31. März 2023 endet wie angekündigt der Verkehrsversuch Fackenburger und Krempelsdorfer Allee. Die Fahrspuren werden wieder auf den alten Stand markiert. Einige Änderungen bleiben aber dauerhaft, kündigt die Stadt an. So bleibt das Linksabbiegen in die Adlerstraße verboten.

„Der Verkehrsversuch war ein wichtiger Auftakt in Richtung Mobilitätswende in unserer Stadt. Wir haben die Zeit genutzt, um verschiedene Maßnahmen zu erproben und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Klar ist aber auch: Eine Verkehrswende braucht Zeit und ist nicht von heute auf morgen abgeschlossen“, resümiert Bausenatorin Joanna Hagen. „Die Ergebnisse aus dem Verkehrsversuch werden uns helfen, die Mobilität in Lübeck Stück für Stück zukunftsorientierter zu gestalten.“

Umweltsenator Ludger Hinsen ergänzt: „Verkehrsversuche sind ein unverzichtbares Instrument, um die für den Klimaschutz notwendigen Veränderungsvorschläge auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. In diesem Sinne danke ich allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und ihre Geduld und warte gespannt auf die Ergebnisse der Evaluation.“

Das gilt nach dem Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

Mit dem Projektabschluss gelten in der Fackenburger Allee wieder die Regelungen vor der Einführung des Verkehrsversuchs. Das bedeutet:

· Dem motorisierten Individualverkehr stehen vier Fahrspuren zur Verfügung – zwei Fahrspuren pro Richtung.
· Eine Busbeschleunigung ist nur noch stadteinwärts an der Ziegelstraße bis zur anschließenden Bushaltestelle eingerichtet.
· Der Rad- und Fußverkehr wird auf dem Bürgersteig geführt.
· Die Parkregelungen auf dem Seitenstreifen werden aufgehoben.

Diese Veränderungen bleiben dauerhaft

· Ein-/Ausfahrt Adlerstraße: Hier handelt es sich um einen Unfallhäufungspunkt, weshalb das Linksabbiegen in Folge einer verkehrlichen Anordnung der Lübecker Unfallkommission aus dem Jahr 2019 untersagt bleibt.

· Ein-/Ausfahrt Parkplatz Lidl/Bäckerei Junge in der Krempelsdorfer Allee: Hier wurden wiederholt erhebliche Verkehrsgefährdungen festgestellt, die eine dauerhafte Anpassung erforderlich machten. Das Grundstück ist weiterhin über die Stockelsdorfer Straße zu erreichen.

· Ein-/Ausfahrt Tankstelle Aral: Hier wurden erhebliche Verkehrsgefährdungen bei dem Ausfahren von der Tankstelle in Richtung Innenstadt oder in Richtung Ziegelstraße festgestellt.

Die Carsharing-Stellplätze bleiben auch über die Versuchszeit hinaus bestehen.

Rückmeldungen der Bürger

Nach Abschluss des Verkehrsversuchs ist das Projektpostfach verkehrsversuch@luebeck.de noch für zwei Monate – bis zum 31. Mai 2023 – für Feedback und Hinweise geöffnet. In dieser Zeit können Bürger ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Verkehrsversuch Fackenburger Allee an das Projektteam weitergeben, die dann in der Evaluation berücksichtigt werden. Eine Beantwortung der Anfragen wird nach der Versuchszeit Ende März jedoch nicht mehr möglich sein.

Der Verkehrsversuch endet - einige Änderungen bleiben dauerhaft erhalten. Foto: JW/Archiv

Der Verkehrsversuch endet - einige Änderungen bleiben dauerhaft erhalten. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 157701   Autor: Presseamt Lübeck/VG   vom 30.03.2023 um 17.37 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]