Grüne: Spielplatz für Kronsforde kommt

Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 16.04.2023, 11.59 Uhr: In der letzten Bürgerschaftssitzung der Wahlperiode hat die Grüne Fraktion beantragt, einen Spielplatz in Kronsforde zu errichten und hat dafür eine sehr breite Mehrheit bekommen. Die Grünen möchten eine breite Bürgerbeteiligung erreichen und einen Platz auch für Veranstaltungen schaffen.

Helmut Müller-Lornsen, sozialpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion:

(")Wir sind hocherfreut, dass durch unsere Initiative jetzt endlich ein Spielplatz in Kronsforde gebaut wird. Wir hoffen, dass es spätestens 2024 soweit sein wird. Ich selbst bin in Kronsforde aufgewachsen und an Spielflächen hat es immer gemangelt. Der Stadtteil ist in dieser Hinsicht jahrelang vernachlässigt worden.

Wir möchten, dass Kinder, junge und alte Menschen im südlichsten Stadtteil Lübecks einen Platz bekommen, der im Herzen des Dorfes liegt und Raum für Bewegung, Spaß und Begegnungen zulässt. Unsere Vorstellung ist, dass die Freiflächen rund um die Adventskapelle Kronsforde für die Nutzung eines Abenteuerspielplatzes sowie die Schaffung eines Multifunktionsfeldes für Basketball, Fußball und Tischtennis sowie durch Workout Geräte aufgewertet werden. Eine Fläche für kulturelle Veranstaltungen wie zum Beispiel Flohmärkte oder kirchliche Aktivitäten soll ebenfalls geschaffen werden. Der notwendige Platz dafür ist vorhanden. Unterstützt wird die Idee von der Initiative für Lübecks ländlichen Raum e.V.(")

Fraktionsmitglied Thomas Fürst ergänzt:

(")Das Kronsforde dringend einen Spielplatz braucht, war schon länger bei uns auf der Agenda. Wir sind froh, dass die Bürgerschaft nun grünes Licht gegeben hat. Bei der Entwicklung des Konzeptes ist uns ein partizipativer Prozess besonders wichtig. Die Dorfgemeinschaft soll aktiv in die Planung eingebunden werden. Dazu wird es Informationsveranstaltungen geben. Zudem haben wir beantragt, ein Beteiligungsformat zur Erhebung der genauen Bedarfe seitens der Kinder und Jugendlichen durchzuführen. Diese Beteiligung soll die Möglichkeit schaffen, die Kinder in die Gestaltung des Spielplatzes mit einzubinden und die Eltern anzuregen, sich mit anderen Eltern abzustimmen, was ihre Kinder benötigen. Wir möchten mit der Beteiligung an dieser Spielplatzplanung eine Kommunikationsmöglichkeit schaffen, die eine tragfähige Nachbarschaft unterstützt und somit einen ersten Schritt zur Quartiersbildung ermöglicht.

Mit unserem erfolgreichen Antrag haben wir einen Grundstein für nachbarschaftliches Zusammenleben und Förderung der kindgerechten Entwicklung gelegt. Jetzt ist die Verwaltung gefordert, Taten folgen zu lassen.(")

Die Grünen erwarten durch einen neuen Spielplatz auch eine Stärkung der Nachbarschaft.

Die Grünen erwarten durch einen neuen Spielplatz auch eine Stärkung der Nachbarschaft.


Text-Nummer: 157990   Autor: Grüne/red.   vom 16.04.2023 um 11.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]