KWL und Wirtschafts-Förderung feiern Jubiläum

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 14.07.2023, 11.31 Uhr: Knapp 200 Gäste, darunter Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie die Mitarbeiter der KWL GmbH und der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH, waren vergangene Woche im Restaurant The Newport in den media docks auf Einladung der Gesellschaften zusammengekommen. Der Anlass: Die gemeinsame Jubiläumsfeier der beiden städtischen Gesellschaften.

Während die Wirtschaftsförderung im Jahr 1998 ihre Arbeit aufnahm – und somit auf 25 Jahre zurückblicken konnte – feierte die KWL, die 1973 gegründet wurde, bereits ihr 50-jähriges Bestehen.

Bei bestem Wetter wurde mit Blick auf die Lübecker Innenstadt gemeinsam über die zurückliegenden Jahre gesprochen, in Erinnerungen geschwelgt – aber auch nach vorne
geguckt. Zur Feier wurde zudem eine Chronik veröffentlicht, die schlaglichtartig auf die
verschiedenen Projekte und Meilensteine der letzten Jahrzehnte zurückblickt – vom Bau der
ersten Parkhäuser, über die Entwicklung ganzer Stadtteile und das Standortmarketing bis hin
zu Sanierungsprojekten und Clusteraktivitäten.

„Es ist einfach unfassbar, wie vielfältig und abwechslungsreich die Aufgaben und Themenfelder der beiden Gesellschaften über die Jahre geworden sind“, sagt Dirk Gerdes, langjähriger Geschäftsführer von KWL und Wirtschaftsförderung bei seiner Begrüßung. „Es macht mich stolz und glücklich, die Entwicklung der Gesellschaften begleiten und lenken– und damit auch einen Teil für die Weiterentwicklung der Stadt beitragen zu dürfen.“ Sein besonderer Dank galt dabei den Mitarbeitern, die sich stets mit vollem Engagement und Leidenschaft in ihre Projekte einbringen, um Lübeck in den unterschiedlichen Bereichen weiter nach vorne zu bringen.

Auch Bürgermeister Jan Lindenau fand in seinem Grußwort lobende Worte für die Verdienste der Gesellschaften: „Die Stadtentwicklung ist ohne KWL und Wirtschaftsförderung kaum zu beschreiben. Beide haben über Jahrzehnte die wirtschaftliche Entwicklung in Lübeck maßgeblich mitgestaltet – dafür gilt ihnen unser besonderer Dank.“ Nun gehe es darum, die Gesellschaften auch für die Zukunft stark aufzustellen, um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Julia Carstens, Staatsekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, dankte den Gesellschaften im Namen der Landesregierung für ihre hervorragende Arbeit, die wesentlich zur positiven Entwicklung des Standortes Lübeck beigetragen habe. „KWL und die Wirtschaftsförderung Lübeck prägen den Wirtschaftsstandort Lübeck und damit das ganze Land. Sie sorgen dafür, dass Lübeck nicht nur für die schöne Altstadt und das Marzipan bekannt ist, sondern auch für exzellente Wirtschaftsbedingungen.“

Auch die scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaften, Dr. Ullrich Brock (KWL) sowie Claudia Treumann-Greiff (Wirtschafsförderung), wandten sich mit Grußworten an die Gäste und sprachen ihren Dank sowie Lob für das Geleistete aus.

Besonderer Dank gilt zudem allen Gästen: Statt Geschenken baten KWL und Wirtschaftsförderung um eine Spende für den Verein "Kinder auf Schmetterlingsflügeln", der
im Bereich Familienhospizarbeit aktiv ist. Sensationelle 5.100 Euro sind auf diesem Wege
zusammengekommen.

Die Jubiläumschronik kann über folgenden Link heruntergeladen werden: kwl-luebeck.de

KWL und Wirtschaftsförderung feierten gemeinsam Jubiläum. Foto: Veranstalter

KWL und Wirtschaftsförderung feierten gemeinsam Jubiläum. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 160026   Autor: Veranstalter/red.   vom 14.07.2023 um 11.31 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]