Der Tag der Weltreligionen

Lübeck: Archiv - 13.01.2024, 10.54 Uhr: HL-live.de Pastor Heinz Rußmann geht in seinen Gedanken zum Wochenende auf den Tag der Heiligen Drei Könige und den Tag der Weltreligionen ein, der in der kommenden Woche gefeiert wird. Dieser sei besonders wichtig.

In diesem Jahr wurde aus unerklärlichen Gründen das Fest der Heiligen Drei Königen am 6. Januar nicht gefeiert. Nach der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem erschien ja zuerst ein Engel im Stall bei Maria und Josef und dem heiligen Jesus-Kind und verkündete: "Dies Kind wird das heilige Volk Israel retten."

Danach kamen noch die drei Heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar nach Jerusalem, weil sie den heiligen Stern des Messias gesehen hatten. Als ihnen gesagt wurde, dass der Messias in Bethlehem geboren werden sollte, gingen sie dorthin und fanden das Kind in der Krippe liegen. Sie brachten dort ihre Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe für das Jesus-Kind mit, Gold für den König, Myrrhe und Weihrauch für den Priester.

Wichtig ist in diesem Jahr am 21. Januar, am Tag der Weltreligionen, dass die Sehnsucht nach Gott erhalten bleibt und die Menschen friedlich und human leben. Jesus hat uns alle in der Bergpredigt (Mt. 5-7) dazu aufgefordert.

Euer HL-live.de Pastor Heinz Rußmann

HL-live.de Pastor Heinz Rußmann erinnert an den Tag der Heiligen Drei Könige, der in diesem Jahr kaum beachtet wurde.

HL-live.de Pastor Heinz Rußmann erinnert an den Tag der Heiligen Drei Könige, der in diesem Jahr kaum beachtet wurde.


Text-Nummer: 163589   Autor: red.   vom 13.01.2024 um 10.54 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]