Hönel: Endlich mitbestimmen und mitgestalten

Lübeck: Archiv - 20.01.2024, 10.29 Uhr: Am Freitag haben die Ampelfraktionen im Deutschen Bundestag ein neues Staatsangehörigkeitsrecht verabschiedet. Bruno Hönel, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen aus Lübeck, sieht in den neuen Regelungen zahlreiche Vorteile.

Wir veröffentlichen die Mitteilung im Wortlaut:

(")Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht wird Deutschland ein Stück mehr zu einer modernen Einwanderungsgesellschaft. Wir sagen Menschen, die bei uns leben: dein Land, dein Pass! Diese Reform ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer vielfältigen Demokratie. Denn die Staatsangehörigkeit stellt das rechtliche Band dar, das Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Staat verbindet. Auch in Lübeck haben wir viele Menschen, die bisher nicht an Wahlen teilnehmen und aktiv mitbestimmen und mitgestalten können. Durch die Anerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit ändert sich das nun endlich.

Hönel verweist darüber hinaus auf die wirtschaftliche Bedeutung der Reform. Sie werde dafür sorgen, dass sich dringend benötigte Arbeitskräfte im internationalen Wettbewerb für Deutschland entscheiden - und dann auch hierbleiben.

Das Gesetz erleichtert die Einbürgerung insbesondere durch kürzere Fristen: Die Annahme der Staatsbürgerschaft ist künftig nach fünf Jahren regulärem Aufenthalt möglich, bei besonderen Integrationsleistungen bereits nach drei Jahren. Damit folgt Deutschland dem internationalen Trend - in den meisten Nachbarländern ist die Einbürgerung bisher schneller möglich als in Deutschland.

Ein Meilenstein ist auch die regelhafte Anerkennung der doppelten Staatsangehörigkeit. Die Bundesregierung wertschätzt damit Vielfalt als Lebensrealität vieler Menschen in einer zunehmend globalisierten und mobilen Welt. Für viele Menschen, die ihre alte Staatsangehörigkeit aus verschiedenen Gründen nicht aufgeben wollen oder können, eröffnet sich dadurch ein Weg zur Teilhabe in dem Land, in dem sie leben. Und das Gesetz leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung der Gastarbeitergeneration: Sie müssen nicht unbedingt perfekt Deutsch sprechen, um eingebürgert werden zu können.

Auch für Staatenlose gibt es Verbesserungen: Wir wollen Staatenlose sichtbar machen und die Behörden hierfür sensibilisieren.

Personen, die ihren Lebensunterhalt - aus welchen Gründen auch immer - nicht selbst sichern können, können künftig aber nicht mehr so leicht eingebürgert werden. Menschen mit Behinderung, Alleinerziehende, Rentner mit geringer Rente oder Menschen, die unverschuldet arbeitslos geworden sind, können von den Ausländerbehörden aber noch im Rahmen der Ermessenseinbürgerung über die für sie vorgesehenen Härtefallregelung die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Das Gesetz sieht vor, die künftige Einbürgerungspraxis statistisch zu erfassen und zu evaluieren, um gegebenenfalls Veränderungen vornehmen zu können.(")

Der Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel erwartet, dass auch Menschen in Lübeck von neuem Staatsangehörigkeitsrecht profitieren.

Der Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel erwartet, dass auch Menschen in Lübeck von neuem Staatsangehörigkeitsrecht profitieren.


Text-Nummer: 163712   Autor: Büro Hönel/red.   vom 20.01.2024 um 10.29 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]