Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Blaulicht

Jörn Löwenstrom ist Vorsitzender der GdP Regionalgruppe Lübeck.

GdP: Lübeck behält Spitzenplatz bei Widerstand gegen Polizisten

Lübeck - 19.03.2023 10.55 Uhr: Alleine im vergangenen Jahr wurden für die Polizeidirektion Lübeck insgesamt 182 Widerstandshandlungen gegen Polizistinnen und Polizisten sowie 158 tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte registriert. Die Zahlen gehen aus einer Kleinen Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Buchholz ans Innenministerium hervor. Danach waren im Jahr 2022 landesweit insgesamt 1.256 Übergriffe auf Ordnungshüter statistisch erfasst worden.

Symbolbild.

Ladendieb sticht auf Kunden ein und verletzt ihn schwer

Lübeck - St. Gertrud - 15.03.2023 13.26 Uhr: Am Montagabend, 13. März, bemerkte eine Kundin eines Discounters im Glashüttenweg in Lübeck, wie ein 41-Jähriger mehrere Gegenstände in einen Rucksack steckte. Von einer Verkäuferin auf den Vorfall angesprochen flüchtete der Tatverdächtige aus dem Geschäft. Hierbei kam es zu einem Handgemenge mit weiteren Kunden, bei dem einer von ihnen verletzt wurde. Bei einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte der Flüchtende festgenommen werden.

Die Polizei war mit einem großen Kräfteaufgebot vor Ort. Symbolbild

Rocker an der Hansehalle kontrolliert

Lübeck - St. Lorenz Nord - 13.03.2023 12.36 Uhr: Anlässlich der "Fight Night" in der Lübecker Hansehalle, führte die Polizeidirektion Lübeck am Samstagabend, 11. März 2023, eine Kontrollaktion des Anreiseverkehrs durch, nachdem derartige Veranstaltungen regelmäßig durch Angehörige örtlicher und überörtlicher Motorradclubs besucht wurden und sich Bezüge zum Rockermilieu herleiten ließen. Hierbei konnten zwei Verstöße nach dem Waffengesetz festgestellt werden.

„Für die Sicherheit der Einwohner sind funktionierende Strukturen bei Feuerwehr und Rettungsdienst unerlässlich“, sagt Thomas Köstler, Bereichsleiter der Feuerwehr Lübeck. Foto: Hansestadt Lübeck

100 Millionen Euro für die neue Feuerwache 2

Lübeck - 10.03.2023 19.30 Uhr: Im Jahr 2020 stimmte die Lübecker Bürgerschaft der Errichtung eines Neubaus der Feuerwache 2 mit kooperativer Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zu. Für diese gemeinsame Leitstelle wurde im Juli 2020 auch ein Kooperationsvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein geschlossen. Die Hansestadt Lübeck und das Land Schleswig-Holstein legten damit das Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit. Nun befassen sich die politischen Gremien Lübecks mit den weiteren Planungen.