Wirtschaft

Projektleiter Prof. Stephan Wehrig (links) und Dr. Christian Frank, Geschäftsführer der Sana Kliniken Lübeck (3. von links), freuen sich mit dem Projektteam über gelungenen Startschuss der Zusammenarbeit. Foto: Sana Kliniken Lübeck

Beyond Expediency: Sana Kliniken Lübeck sind dabei

Lübeck - St. Jürgen - 15.03.2025 15.31 Uhr: Kürzlich startete das von der Technischen Hochschule Lübeck (THL) und dem Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein ins Leben gerufene Projekt „Beyond Expediency. Sustainable and Empowering Health Care Design“. Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts ist es, einen neuen und zukunftsfähigen Orientierungsrahmen für zukünftige Krankenhausbauten in Schleswig-Holstein zu entwickeln.

Die Agentur für Arbeit Lübeck möchte alle anzeigepflichtigen Betriebe an die Rückgabe der Anzeigenvordrucke für das Jahr 2024 erinnern. Foto: Archiv

Arbeitgeber-Meldung jetzt einreichen

Lübeck - 15.03.2025 12.52 Uhr: Die Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen muss in den nächsten Tagen eingereicht werden. Die Agentur für Arbeit Lübeck möchte alle anzeigepflichtigen Betriebe an die Rückgabe der Anzeigenvordrucke für das Jahr 2024 erinnern. Abgabeschluss ist der 31. März 2025. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich. Arbeitgeber, die diesen Termin verpassen, handeln ordnungswidrig und müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Auch die „Altdamen des Hockeysports“ trainieren jede Woche. Foto: LBV Phönix

Hybrid Performance Concept startet in Lübeck

Lübeck - St. Gertrud - 15.03.2025 10.25 Uhr: „Höher das Bein. Konzentriere dich auf einen Punkt!“, so schallt es über die Anlage. Denn am Abend ist es wieder soweit: Das Athletik-Gruppentraining ist in vollem Gange. „Personal Training ist seit jeher in den Köpfen etwas für Profisportler“, erklärt Tim Freyher, Gründer des neu eröffneten Fitnessstudios Hybrid Performance Concept in Karlshof. „Mit dieser Denke müssen wir abschließen, denn jeder profitiert von gezieltem Training, bei dem Bewegungsabläufe individuell erklärt werden."

Windpocken sind in Lübeck wieder auf dem Vormarsch. Dort wurden im Jahr 2024 insgesamt 45 Windpocken-Fälle gemeldet. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Windpocken in Lübeck weiter auf dem Vormarsch

Lübeck - 15.03.2025 10.16 Uhr: Windpocken sind in Lübeck wieder auf dem Vormarsch und haben fast das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht. Nach aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden dort im vergangenen Jahr 45 Windpockenerkrankungen festgestellt. In den Coronajahren hatten die Windpocken-Fälle mit 21 Fällen im Jahr 2022, 9 Fällen in 2021 und 53 Fällen in 2020 einen Tiefststand erreicht. Im Jahr 2023 wurden 17 Infektionen verzeichnet. Vor der Pandemie im Jahr 2019 wurden 49 Windpocken-Fälle in Lübeck gemeldet