Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Wirtschaft

Die Musikhochschule Lübeck bietet musikalische Weiterbildungen auf Hochschulniveau an. Symbolbild: HN

Musikalische Weiterbildungen auf Hochschulniveau

Lübeck - Innenstadt - 23.05.2023 14.00 Uhr: Die Musikhochschule Lübeck hat im Rahmen des Kompetenzzentrums für Musikalische Bildung Schleswig-Holstein (KMB.SH) zwei innovative akademische Weiterbildungen ins Leben gerufen, die im Oktober zum zweiten Mal starten. Sie qualifizieren Berufstätige im sozialen und pädagogischen Umfeld, musikalische Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Online-Infoveranstaltungen im Mai und Juni geben umfassende Einblicke in die Angebote.

Die Messe wird von der IHK zu Lübeck in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck, der Hansestadt Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck organisiert. Foto: Archiv/THL

Cargobike Messe in Lübeck

Lübeck - St. Jürgen - 23.05.2023 09.00 Uhr: Energiepreise, Klimawandel und Umweltschutz beherrschen zunehmend den Alltag von Unternehmen. Diese wollen sich klimafreundlicher aufstellen. Schon jetzt setzen sie wirkungsvoll bei der Energieeffizienz in Produktion und Liegenschaft an. Weiteres Potenzial zum Einsparen von Emissionen und Kosten bietet sich bei den betriebsbedingten Fahrten sowie der Mobilität der Mitarbeiter – vielfach mit einfachen Mitteln. Zum Thema gibt es am 25. Mai eine Messe in Lübeck.

Dr. med. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck. Foto: Sana Kliniken Lübeck

Polyneuropathie: Was tun, wenn Füße und Beine kribbeln?

Lübeck - St. Jürgen - 22.05.2023 09.15 Uhr: Die Polyneuropathie, eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, betrifft weltweit Millionen von Menschen und stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar. Dr. med. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck, berichtet im Rahmen eines Infoabends über Symptome, Diagnostik und Therapieoptionen bei Polyneuropathie. Am 24.05.2023 in den Sana Kliniken Lübeck.

Die Berufsberatungen im Norden veranstalten am 24. Mai einen digitalen Elternabend zu diesem Thema. Foto: Arbeitsagentur

Digitaler Elternabend

Lübeck - 21.05.2023 10.02 Uhr: Viele Jugendliche suchen aktuell nach einem Ausbildungsplatz. Doch nicht immer verläuft der Weg von der Schule in den Ausbildungsbetrieb so gradlinig, wie sich Schüler oder Eltern das wünschen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: versäumte Bewerbungsfristen, eine erfolglose Präsentation im Vorstellungsgespräch oder auch schulische Leistungen, die nicht den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Ein „digitaler Elternabend“ will helfen.

Das letzte Pint of Science Festivals in Lübeck stieß auf großes Interesse. Foto: Guido Kollmeier

Pint of Science Festival: Wissenschaft in der Kneipe

Lübeck - 20.05.2023 16.31 Uhr: Zum zweiten Mal findet das internationale Wissenschaftsfestival „Pint of Science“ in Lübeck statt. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig gute Wissenschaftskommunikation für eine funktionierende Gesellschaft ist. Darum holt das Pint of Science Team Lübeck die lokalen Wissenschaftler aus dem Hörsaal in die Kneipen, um mit interessierten Bürgern unter dem Motto “Wissensschnack und Bier“ in Dialog zu treten.

Erstmalig seit Corona Beginn fand wieder das jährliche Symposium der AG Industrielle Zelltechnik in der MuK in Lübeck statt. Fotos: Veranstalter

Erfolgreiches Symposium zur Nutzung von Zellkulturen

Lübeck - Innenstadt - 17.05.2023 15.00 Uhr: Der Bereich rund um die Forschung und Anwendung industrieller Zelltechnik erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Unter dem Dach des Verbands der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland fand am 15.05. mit tatkräftiger Unterstützung der Celltec Systems GmbH, des Instituts für Medizinische und Marine Biotechnologie der Universität zu Lübeck (IMMB) und der IHK zu Lübeck erstmalig seit Corona Beginn wieder das jährliche Symposium der AG Industrielle Zelltechnik in der MuK in Lübeck statt.