Wirtschaft

Zentimeter für Zentimeter hob der Spezialkran den schwergewichtigen Trafo am Nordlandkai aus Küstenmotorschiff „River Trader“. Foto: Bernd Pagel

Riesen-Trafo am Haken

Lübeck - 20.01.2025 19.59 Uhr: Es war die bislang schwerste Projektladung, die am Lübecker Nordlandkai umgeschlagen wurde: Die Lübecker Hafen-Gesellschaft sorgte am Montag, 20. Januar 2025, zusammen mit den Schwergutspezialisten Thömen Spedition aus Hamburg und Baumann Move aus Bornheim dafür, dass zwei Trafos mit einem Gesamtgewicht von 572 Tonnen sowie Maßen von rund zwölf Metern Länge und dreieinhalb Metern Breite entladen und auf den Weg zu ihrem Standort nach Stockelsdorf in Schleswig-Holstein gebracht werden konnten.

Stand-Up-Paddling bei Sonnenaufgang: Travemünde präsentiert sich auf der Bootsmesse in Düsseldorf. Foto: LTM

Travemünde mit Stand auf Düsseldorfer Boots-Messe

Lübeck - Travemünde - 17.01.2025 14.51 Uhr: Das Seebad Travemünde präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 unter der Federführung der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) mit einem Ausstellungsstand in der Themenwelt „Reisen“ auf der "boot Düsseldorf“, der führenden Boots- und Wassersportmesse weltweit. Als Anschließer sind The Newport Restaurant und Marina und watersports Lübecker Bucht gemeinsam mit der LTM am Seebad-Stand (Halle 13, Stand D62) dabei.

Ministerpräsident Daniel Günther überreichte den Bescheid über 23,8 Millionen Euro. Foto: Fraunhofer IMTE, Olaf Malszahn

Förderbescheid über 23,8 Millionen Euro für Fraunhofer Einrichtung in Lübeck

Lübeck - 15.01.2025 14.16 Uhr: Die Landesregierung stellt für den weiteren Auf- und Ausbau der Fraunhofer Einrichtung für individualisierte und zellbasierte Medizintechnik (IMTE) in Lübeck 23,8 Millionen Euro aus dem Landesprogramm Wirtschaft bereit. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte den Bescheid am Mittwoch (15. Januar 2025) in Lübeck an die beiden Direktoren der Einrichtung, Professor Thorsten Buzug und Professor Philipp Rostalski, sowie an den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Professor Holger Hanselka.