Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Stadtgeschehen

Für das Quartier „Marli“ wurde von 2021 bis 2022 bereits ein energetisches Quartierskonzept erstellt, nun geht es weiter in die Umsetzung. Foto: HL

Marli auf Klimakurs

Lübeck - St. Gertrud - 27.09.2023 10.14 Uhr: Die Hansestadt Lübeck hat sich das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Um die Ziele des Masterplan Klimaschutz (MAKS) zu erreichen, wird der Fokus vielfach auf Potenziale gesamter Stadtviertel anstelle einzelner Gebäude gelegt. Für das Quartier „Marli“ wurde von 2021 bis 2022 bereits ein energetisches Quartierskonzept erstellt, nun geht es weiter in die Umsetzung: das Sanierungsmanagement, das in den nächsten drei Jahren die Maßnahmenumsetzung koordiniert, steuert und kontrolliert.

Das Gesundheitsamt und die Universität zu Lübeck starten eine Umfrage zu Long-COVID. Foto: Archiv

Umfrage zu Long-COVID

Lübeck - 26.09.2023 13.59 Uhr: Auch noch drei Jahre nach Pandemiebeginn stecken sich weiterhin viele Menschen mit SARS-CoV-2 (erneut) an. Ein Teil von ihnen fühlt sich auch über die infektiöse Phase hinweg erschöpft, kurzatmig und gesundheitlich beeinträchtigt. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden rund 36 Millionen Menschen in Europa unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Es bestehe dringender Bedarf an besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Long-COVID.

CDU Lübeck