Stadtgeschehen

Die Volkshochschule Lübeck lädt alle Interessierten zu einem eindrucksvollen Bildervortrag mit Tondokumenten ein, der sich mit einem der dunkelsten Kapitel der Lübecker Geschichte beschäftigt. Foto: Archiv

Lübeck erinnert an die Nacht der tausend Wunden

Lübeck - 23.03.2025 12.41 Uhr: Die Volkshochschule Lübeck lädt alle Interessierten zu einem eindrucksvollen Bildervortrag mit Tondokumenten ein, der sich mit einem der dunkelsten Kapitel der Lübecker Geschichte beschäftigt. Unter dem Titel „Als Feuer vom Himmel fiel – Lübecks Passion im Luftkrieg 1942“ wird der Vortrag am Donnerstag, 27. März 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf dem Workshop werden vor allem Anregungen und Ideen rund um das Radverkehrsnetz im gesamten Gemeindegebiet gesammelt. Foto: Gemeinde Stockelsdorf

Radverkehrs-Workshop in Stockelsdorf

Stockelsdorf - 23.03.2025 11.36 Uhr: Die Gemeinde Stockelsdorf lädt am 29.03.2025 zum Radverkehrs-Workshop in der Gemeinschaftsschule Stockelsdorf um 14:00 Uhr ein. Seit Jahren wird in ganz Deutschland über die Verkehrswende diskutiert. Viele Menschen in Stockelsdorf bekommen tagtäglich eine Ahnung davon, dass Elektroautos das Verkehrsproblem nicht lösen und es auch nicht werden. Gleichzeitig steht aber fest: Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Schleswig-Holstein bis 2040 wird sich der Verkehrssektor insgesamt massiv verändern müssen.

Pastor Albrecht Martins und Dr. Jörg-Peter Rosemann, Mitglied des Kirchengemeinderates, blicken nach oben und in die Zukunft in ihrer neuen Kirche. Foto: Oliver Beck

Ostern in der frisch restaurierten St.-Johannes-Kirche in Kücknitz

Lübeck - Kücknitz - 23.03.2025 09.10 Uhr: Mit einer Investition von mehr als 1,7 Millionen Euro hat die Kirchengemeinde Kücknitz die St.-Johannes-Kirche aufwändig restauriert und damit das historische Gotteshaus für die Zukunft gesichert. Nach fast zwei Jahren intensiver Bauarbeiten wird die Kirche am Ostersonntag, den 20. April 2025, feierlich wiedereröffnet. Zum Auftakt hält Pröpstin Petra Kallies die Predigt beim ersten Gottesdienst.