Politik

Das Frühlingsfest wird von vielen Menschen weltweit gefeiert. Foto: Symbolbild

SPD wünscht frohes Newroz-Fest

Lübeck - 21.03.2025 10.41 Uhr: „Die SPD-Bürgerschaftsfraktion Lübeck wünscht allen Menschen, die das Newroz-Fest feiern, eine friedliche und fröhliche Zeit“, heißt es in einer Mitteilung der Lübecker SPD. „Newroz, Nauruz, Nowruz – das sind nur einige der vielen Schreibweisen für das Frühlings- und Neujahrsfest, das von vielen Menschen im Nahen Osten, in Zentralasien und Südostasien gefeiert wird. Auch in Lübeck begehen zahlreiche Familien diesen besonderen Tag.“

Für die SPD-Fraktion bleibt der Grundsatz bestehen: Sanierung vor Abriss – wenn möglich. Foto: Symbolbild

SPD: Prüfung eines Abriss-Moratoriums war richtig

Lübeck - 20.03.2025 10.07 Uhr: „Sanierung oder Abriss? Diese Frage stand im Raum, als der Wirtschaftsplan der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Trave den Abriss und Neubau von 206 Wohnungen vorsah“, schreibt die SPD in einer Mitteilung. „In der Lübecker Bürgerschaft wurden Zweifel laut, ob eine Sanierung nicht die bessere Lösung wäre. Die SPD-Fraktion begrüßte daher die fundierte Prüfung eines Abriss-Moratoriums durch die Stadtverwaltung und der Trave.“

Die Bürger für Lübeck (BfL) zeigen sich in einer Mitteilung besorgt über das jüngst beschlossene Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD. Foto: Archiv

Bürger für Lübeck (BfL) warnen vor ausufernder Schuldenpolitik

Lübeck - 19.03.2025 11.17 Uhr: Die Bürger für Lübeck (BfL) zeigen sich in einer Mitteilung besorgt über das jüngst beschlossene Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD. Der BfL-Vorsitzende Lothar Möller kritisiert darin scharf die Entscheidung, die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse außer Kraft zu setzen und dadurch ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Instandsetzung der Infrastruktur aufzubauen.

Aydin Candan und Julian Lange nahmen am feierlichen Iftar-Empfang teil. Foto: SPD

SPD-Fraktion zu Gast beim feierlichen Fastenbrechen

Lübeck - 13.03.2025 19.00 Uhr: Auch in Lübeck ist das Iftar fester Bestandteil des interkulturellen Miteinanders. Vertreter der SPD-Bürgerschaftsfraktion, darunter die Bürgerschaftsmitglieder Aydin Candan und Julian Lange, nahmen am feierlichen Iftar-Empfang teil (wir berichteten). "Die Veranstaltung, organisiert von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit SCHURA Schleswig-Holstein, bot eine wertvolle Gelegenheit für interreligiösen Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt", so die SPD-Fraktion.